
Bürgerbefragung in einem Monat: Wie stehen die Salzburger:innen zum S-Link?
S-Link – ja oder nein? In gut einem Monat können die Menschen in der Landeshauptstadt, im Flachgau und im Tennengau bei der Bürgerbefragung abstimmen. Wir waren heute in Salzburg-Süd auf Stimmenfang.


Tramlinie 5 betroffen: Haltestelle wegen Feuerwehrübung außer Betrieb
Am Donnerstag, dem 10. Oktober, führt die Freiwillige Feuerwehr Rum ab 20:00 Uhr eine Einsatzübung im Bereich der Haltestelle Neu-Rum Glungezerstraße durch. Daher wird die Tramlinie 5 ab ca. 19:45 Uhr nur bis zur ...


Ohetalbrücke der Waldbahn: Nach 150 Jahren hat die Eisenbahnbrücke ausgedient
Sie ist die zweithöchste Eisenbahnbrücke Bayerns, sie ist knapp 150 Jahre alt – und sie hat ihr Lebensende fast erreicht. Die Eisenbahnbrücke überspannt auf über 300 Metern die Schloßauer Ohe. Ab dem Jahr 2027 soll sie durch einen Neubau...


Salzburger Lokalbahn – stabiler Fahrplan für die nächsten Jahre
Sie sind auf der Suche nach Informationen zu "Salzburger Lokalbahn – stabiler Fahrplan für die nächsten Jahre"? Dann sind Sie hier richtig.


Kostenexplosion bei der Lokalbahntieferlegung? Eine Richtigstellung!
Gerüchte über stark gestiegene Baukosten bei der Tieferlegung des Salzburger Lokalbahnhofs halten sich hartnäckig. Doch die Fakten zeigen: Die Kosten stiegen nur um 2,39%. Eine „Vervielfachung“ der Ausgaben ist schlichtweg falsch!


Neue Seilbahn auf den Venet: Gemeinde Zams gab grünes Licht | Tiroler Tageszeitung Online
Aktuell laufen die Vorbereitungen für den Neubau der Einseilumlaufbahn auf den Krahberg. Noch haben nicht alle Grundeigentümer unterschrieben.


S-Link: Zwischen Öffi-Euphorie und Existenzangst
Die unterirdische Lokalbahnverlängerung S-Link erregt nach wie vor die Gemüter. Die TN haben sich bei den Bürgerdialogen in Anif und Hallein umgehört, die die S-Link-Gesellschaft Anfang Oktober organisiert hatte, um neue Trassenpläne vor...


Masterplan Mobilität für den Flachgau-Nord erstellt
Das Projekt Masterplan Mobilität ist mit November diesen Jahres abgeschlossen. Die Ergebnisse bringen weitere Schritte zur Mobilitätswende im Flachgau-Nord mit sich.


S-Link-Büchlein der Stadt Salzburg wurde geändert und wird gedruckt
Nach einem politischen Tauziehen geht das S-Link-Aufklärungsbüchlein der Stadt Salzburg in Druck. 42.000 Haushalte sollen dieses Mitte Oktober per Post erhalten.


Was das Nein zu Urfahr für die Stadtbahn bedeutet
LINZ. Planungen werden laut Land nicht beeinträchtigt.


Ein Duo für die Mobilität in Oberösterreich
LINZ. Rund 20 Jahre leitete Herbert Kubasta die Geschicke, mit seinem Pensionsantritt wird die Chefetage sowie die Organisation der OÖ Verkehrsholding neu aufgestellt. Auf den langjährigen Geschäftsführer folgen gleich zwei neue.


Amazon-Pakete ausgeliefert: Güter-Straßenbahn überzeugt im Testbetrieb
Können Straßenbahnen und Lastenräder eine Alternative für Paketdienste sein? Das hat ein Forschungsteam vier Wochen lang in Frankfurt getestet. Das Fazit fällt positiv aus. Ob die "LastMileTram" regelhaft eingesetzt wird, ist trotzdem no...


Zulaufstrecke Brennerbasistunnel: Trassenplanung soll geprüft werden
Der Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages befasst sich am Mittwoch, 16. Oktober, in einer Anhörung mit dem Brennernordzulauf in der Region Rosenheim.


Fast eine Million Salzburger nutzte Gratis-Öffis
Der Rupertikirtag war der Höhepunkt der Benzinfrei-Tage heuer in Salzburg. Im Durchschnitt stiegen da 210.000 Personen in Salzburger Busse und ...


Trasse im Süden: Nur ein Teil der S-Link Strecke fehlt noch
Am 10. November stimmt Salzburg über den S-Link ab. Die Trassenführung wird immer konkreter. Ein Teil der Strecke steht aber noch zur Diskussion. SALZBURG/HALLEIN/ANIF.


Wieder Arbeiten auf U4-Linie | ÖAMTC
U4 in längeren Intervallen unterwegs. U2 fährt nur zwischen Seestadt und Schottentor. U1 Station Kagran Richtung Leopoldau wird durchfahren. Sperre der S80 zwischen Hauptbahnhof und Hütteldorf. S50: Sperre zwischen ...


4 Millionen Euro Sicherheitspaket für unterirdische Straßenbahn-Haltestellen (USTRAB) - Wiener Linien
142 Kameras und zwei barrierefreie Notrufe für jeden Bahnsteig: In den kommenden fünf Jahren bringen die Wiener Linien die Haltestellen Eichenstraße, Matzleinsdorfer Platz, Blechturmgasse, Kliebergasse und Laurenzgasse technisch auf den ...


Verlagerungspflicht – jetzt! | Tiroler Tageszeitung Online
Die Verkehrspolitik kommt am Brenner keinen Millimeter weiter. Die Wirtschaft will nicht auf die Bahn verlagern, die EU unterstützt wohlwollend Italiens Transitklage und der Brennerbasistunnel droht ein Milliardengrab zu werden.


S-Link-Tunnelbau: Welche Risiken der Seeton in Salzburg birgt
Vor dem Untergrund in der Stadt Salzburg wird seit jeher gewarnt. Für den S-Link-Bau sind sich Kritiker wie Projektplaner einig: Es wird nicht einfach.


Mattle ist für Pflicht zu Verlagerung auf Schiene
Bei einem Treffen mit EU-Kommissar Pat Cox in Brüssel ließ Tirols Landeshauptmann Anton Mattle am Montag mit dieser Idee aufhorchen. Spätestens mit ...

