
Mehr Lehrlinge als je zuvor starten in ihre Ausbildung bei Doppelmayr
Wolfurt (A) Der Wolfurter Seilbahnhersteller Doppelmayr bildet seit den Anfängen des Unternehmens Fachkräfte für die Umsetzung internationaler Projekte aus. 2024 starten so viele junge Leute wie noch nie in der 130-jährigen Firmengeschic...


Ausbau der Pustertal-Bahn für Güterverkehr gefordert
Der Landtagsabgeordnete der Süd-Tiroler Freiheit, Bernhard Zimmerhofer, plädiert für einen raschen Ausbau der Pustertal-Bahn, um den Gütertransport verstärkt auf die Schiene zu verlagern und damit die Straßen zu entlasten ...


Im Heimatmuseum Ebreichsdorf fährt ab sofort der Zug ab
Heimatmuseum Ebreichsdorf erweitert Sammlung um eine Eisenbahnabteilung.


Salzburger Lokalbahn ab Schulbeginn mit mehr Zügen und besserer Taktung für die Fahrgäste
Sie sind auf der Suche nach Informationen zu "Salzburger Lokalbahn ab Schulbeginn mit mehr Zügen und besserer Taktung für die Fahrgäste"? Dann sind Sie hier richtig.


Mit Schulbeginn: Öffi-Angebot wird weiter optimiert
Buslinie zwischen Villach Hauptbahnhof und Nötsch verkehrt ab Montag, 9. September, werktags im Stundentakt. Stadtteile Fellach, Mittewald und Heiligengeist profitieren. Weitere Anpassungen in Vassach und Oberschütt.


MVV soll AVV schlucken: Was bringt das den Kunden, Herr König?
Augsburgs Landrat hat sich ein Ziel gesetzt: Der Augsburger Verbund AVV soll im Münchner Verkehrsverbund MVV aufgehen. Der frühere Manager Herbert König kennt beide Verbände genau – und bezweifelt den Nutzen eines neuen Mega-Tarifverbunds.


Sicherheit am Schulweg: „Velobus“ sorgt für mehr Sichtbarkeit von radelnden Schülern
Am Montag geht die Schule wieder los. Für einen sicheren Weg dorthin sorgt unter anderem der „Velobus“ in Vöcklabruck. Auch Polizei, VCÖ und Öamtc geben Tipps für mehr Sicherheit am Schulweg.


Neue Bahnprojekte: Vorarlberg und Baden-Württemberg intensivieren Zusammenarbeit
Vorarlberg und das benachbarte deutsche Bundesland Baden-Württemberg wollen die Zusammenarbeit im grenzüberschreitenden Bahnverkehr verstärken.


„Öffentlicher Verkehr Neu“: Bilanz nach einem Jahr
Genau vor einem Jahr ist der öffentliche Verkehr im Mittel- und Südburgenland neu organisiert worden. Das Land Burgenland erhöhte die Zahl der Buslinien, führte ein Anrufsammeltaxi ein und zieht nach 12 Monaten nun zufrieden Bilanz.


Wie man bei einer Lok die Räder wechselt - ein Tag als Technikerin bei der Bahn
Eine 10.000 PS starke E-Lok benötigt neue Antriebssätze. Weil die ÖBB Facharbeiter suchen, kam die SN-Redakteurin zum Probearbeiten.


S-Link: Salzburger haben Sorge um Welterbe - Projektgesellschaft spricht von "Rufmord"
Hauseigentümer in der rechten Salzburger Altstadt haben gutachterliche Stellungnahmen in Auftrag gegeben, die bekräftigen, dass die S-Link-Tunnel eine Gefahr für das Welterbe darstellen. Die S-Link-Projektgesellschaft hält dagegen, ein I...


ÖBB wollen Eisenbahnkreuzungen schließen
Nach mehreren schweren Verkehrsunfällen an Eisenbahnkreuzungen wollen Bund, Land und ÖBB jetzt weitere Kreuzungen schließen und so deren Zahl reduzieren. Aktuell kreuzen sich im Bundesland Salzburg der Zug- und Straßenverkehr an 51 Überg...


ITS Vienna Region: Forschung zur nachhaltigen Transformation des urbanen Güterverkehrs
Aktuelle Presseaussendungen des Verkehrsverbundes für Wien, Niederösterreich und Burgenland zu Themen der Mobilität in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland


S-Link: Sorge um historische Häuser laut Projektgesellschaft unbegründet
Zwei gutachterliche Stellungnahmen warnen vor Schäden an denkmalgeschützten Gebäuden in Salzburgs Altstadt durch den geplanten Bau. Die Kritik sei jedoch anhand umfangreicher Prüfungen haltlos, heißt es von der S-Link-Projektgesellschaft.


ÖBB: Verlängerung des Eventbahnsteigs in Zeltweg - ein Schritt in Richtung besserer Mobilität
Die Arbeiten am Eventbahnsteig Zeltweg sind abgeschlossen. Durch diese Maßnahme wird die An- und Abreise zu Großveranstaltungen erheblich verbessert.


S-Link: Eine fundierte Entscheidung braucht viel Info
Die S-Link-Gesellschaft hat viel und frühzeitig über das Jahrhundertprojekt kommuniziert - nichtsdestotrotz hat sich hartnäckiger Widerstand gebildet. Trotzdem ist aber genau dies das Wichtigste bis zur Bürgerbefragung: viel klare, sachl...


Pustertaler Bahnlinie für ein Jahr gesperrt – UT24 fragt nach
Die Nachricht, dass ein Teil der Pustertaler Bahnlinie ab dem Winter 2024 für ein Jahr gesperrt werden soll, hat bei vielen Menschen Kopfschütteln ausgelöst. Vor allem Pendler und Schüler stellen sich diesbezüglich noch viele Fragen. Wan...


Gratis „Umsteigertage“: Mehr Busverbindungen ab dem Schulbeginn in Kärnten
Ab 9. September gibt Erweiterungen und neue Kurse, auch eine neue Buslinie startet. Gratsi „Umsteigertage“ vom 16. bis 22. September.


Das "Match" um die S-Link-Trasse zwischen Hallein und Oberalm, das eigentlich keiner will
Am S-Link sind Planer beteiligt, die weltweit in schwierigen Untergründen arbeiten, es gibt wesentlich größere Baustellen in Salzburg als den S-Link. Die Leute glauben es einfach nicht, obwohl es zahlreiche erfolgreiche Tiefbauten ...


Direktverbindungen und Skizüge geplant
Vorarlberg und das benachbarte deutsche Bundesland Baden-Württemberg wollen die Zusammenarbeit im grenzüberschreitenden Bahnverkehr verstärken. Direktverbindungen von Friedrichshafen nach Vorarlberg und Ski-Züge zwischen Stuttgart, Brege...

