
Spezielle GATX-Güterwagenübergabe im beeindruckenden Miniatur Wunderland Hamburg - gatx.eu - DE
Eisenbahnfans jeden Alters kommen ins Miniatur Wunderland Hamburg, der größten Modelleisenbahn der Welt, um sich von den aufwändig gebauten Städten und Landschaften beeindrucken zu lassen. Laut Tripadvisor gilt das Miniatur Wunderland ...


Studie zeigt: Die deutsche Infrastruktur bremst Europas Bahnen aus - Bahn für alle
Am 11. Februar läuft die Frist für das Interessenbekundungsverfahren bei der Ausschreibung der Berliner S-Bahn ab. Das Bündnis Eine S-Bahn für Alle ruft alle Nuterz*innen und Freund*innen der Berliner S-Bahn auf, sich mit E-Mails an die ...


LOK Report - Auf nach Ruhpolding
Fotos: Ulrich Wehmeyer | Anbieterwechsel: DB Regio Südostbayernbahn (SOB) gibt Linie RB 53: Traunstein – Ruhpolding an die Bayerische Regiobahn (BRB) ab, wobei andere Fahrzeuge von Stadler eingesetzt werden. Ein bisschen länger dauert...


„Brauchen verbindliche Prüfung und Priorisierung einer Schienenanbindung bei Gewerbe- und Industrieflächen“
Berlin, 17.11.2022. Im Vorfeld der Beschlussfassung des neuen Raumordnungsgesetzes durch den Bundesrat sehen der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), Allianz pro Schiene und DIE GÜTERBAHNEN erheblichen Nachbesserungsbedarf, ...


Beginn von Bauarbeiten der Deutschen Bahn
Ab heute 19.11.2022 beginnen Bauarbeiten der Deutschen Bahn: Fahrplanabweichungen bei den Zügen der Bayerischen Regiobahn im Netz Chiemgau-Inntal bis 01.12.2022.


Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser - Bayerische Regiobahn
„Die Fahrkarte bitte!“ Kundenbetreuerinnen und Kundenbetreuer sagen diesen Satz viele Male im Laufe ihrer Schichten in den Zügen der BRB. Dann beginnt bei den meisten Fahrgästen hektisches oder auch routiniertes Suchen nach dem Ticket in...


LOK Report - Bayern: CNA-InnovationsPreis geht an Südostbayernbahn, SIEMENS Mobility & PlanerAI
Fotos CNA e.V.. „Intelligenz für Transport, Verkehr + Logistik“ ist das Motto des IP 2022 | InnovationsPreis, den der CNA e.V. in diesem Jahr zum 20. Mal vergeben hat. Dass sie diese besitzen, stellen die diesjährigen Preisträger ...


Immer mehr Beschwerden über Lokalbahn
In jüngster Zeit häufen sich Beschwerden über Salzburgs Lokalbahn. Kritisiert werden Verspätungen, überfüllte Züge und mangelhafter Ersatzverkehr. Die Lage sei schwierig und hänge mit der Gleissanierung zwischen Lamprechtshausen und ...


Deutsche Bahn: Garmisch-Partenkirchen ab 16. November wieder erreichbar
Ab dem 16.11.2022 fahren wieder Züge der Werdenfelsbahn zwischen Murnau und Garmisch-Partenkirchen. Die Streckensanierung steht laut DB „kurz vor dem Abschluss“.


ABS 38 stimmt nächstes Plenum positiv - ABS38
Der Stadtrat in Mühldorf am Inn war das nächste Gremium für die ABS 38, um die aktuellen Planungen vorzustellen. Sven Kluba und Aydin Aliakar präsentierten die Entwicklungen der Streckenelektrifizierung im PA 2 und standen für Fragen ...


„Karlsruher Modell“ ist Thementouristik für Interessenten aus ganz Europa
In Karlsruhe gibt es eine spezielle Art von „Thementouristik“, nämlich Exkursionen von interessierten Gruppen am Thema „Karlsruher Modell“. Die Anzahl der Exkursionen mit Teilnehmern aus Salzburg, hat die Zahl „10“ längst überschritten.


VCD und PRO BAHN fordern gemeinsam Barrierefreiheit bei den Zügen im Linienstern Mühldorf
Ausschreibung des Freistaats lässt 30 Jahre alte Gebrauchtfahrzeuge zu ! Erstaunen und Entsetzen bei den Fahrgastvertretern: Bei der Neuausschreibung der Zugverkehre rund um Mühldorf verzichtet der Freistaat Bayern auf eine barrierefreie...


Die Idee der Exkursion zum "Karlsruher Modell" - Teil 4 "s’Lobberle" als S2 durch die Vororte
Auch das „KarlsruherModell“ entwickelte sich aus Lokalbahnen heraus, wie hier die „Karlsruher Lokalbahn“, ursprünglich Meterspur, im Volksmund „Lobberle“ genannt! Diese fährt als Stadtbahn S2 teilweise mitten auf der Straße durch die Orte.


Die Idee der Exkursion zum "Karlsruher Modell" - Teil 2 Zweisystem-Betrieb
Wenn eine gemischte Gruppe an unterschiedlichen Personen nach Karlsruhe fährt, um Ideen zu sammeln, dann wollen sie sich das einzigartige "Karlsruher Modell" mit Fahrleitungstrennstellen zwischen Gleichstrom und Wechselstrom anschauen!


Die Idee der Exkursion zum „Karlsruher Modell“ - Teil 1 "Die Keimzelle ALBTALBAHN"
Wenn eine gemischte Gruppe an unterschiedlichen Personen über mehrere hundert Kilometer über Tage in eine andere Stadt fährt, um sich dort den vorbildlichen öffentlichen Verkehr anzuschauen, dann muss es da sehr viel Vorbildliches geben.


München unterwegs | Münchner VerkehrsVerbund startet neuen Außenauftritt
Künftig tritt der Münchner VerkehrsVerbund (MVV) mit neuem Signet, überarbeitetem Claim sowie aufgefrischter Farb- und Bildgebung in der Öffentlichkeit auf.


S-LINK Ausstellung im Schloss Mirabell wird verlängert - S-LINK
Die Ausstellung in der Wolf-Dietrich-Halle mit Informationen zum Projekt bleibt bis zum 31. Oktober 2022 bestehen und ist von Montag bis Sonntag von 06:00 Uhr bis 21:00 Uhr öffentlich zugänglich.


S-LINK — ein Projekt mit langer Vorgeschichte wird konkret
Salzburg, 3. Oktober 2022. Schon 1988 wurde in Salzburg von einer unterirdischen Lokalbahn berichtet. Jetzt wird mit dem S-LINK ein Projekt mit langer Vorgeschichte konkret.


LOK Report - ÖBB-Testzug auf dem Weg nach Wegberg-Wildenrath
Der ÖBB-Testzug, bestehend aus sechs fabrikneuen Nightjet- und Railjet-Waggons, wurde am Samstag, 24.09.2022, durch die Firma Railadventure von Österreich aus nach Wegberg-Wildenrath überführt. Die Fahrt ging über Würzburg, Aschaffenburg...


S-LINK erhält VCÖ-Mobilitätspreis 2022 - S-LINK
Salzburg, 23. September 2022. Die Salzburger Lokalbahnverlängerung S-LINK wurde in der Kategorie „Öffentlicher Verkehr und Multimodalität“ mit dem VCÖ-Mobilitätspreis Österreich ausgezeichnet.

