
S-Link: Projektgesellschaft fordert einheitliche Kommunikation - eine Frage der "Glaubwürdigkeit"
Am 10. November stimmen die Bürgerinnen und Bürger aus drei Salzburger Bezirken über den S-Link ab. Stadt und Land wollen vorab informieren - jedoch unabhängig voneinander. Das kritisiert die Projektgesellschaft nun und warnt davor, ...


LOK Report - IVU: Arverio setzt auf IVU.rail für einen effizienten Bahnbetrieb
Foto Arverio/Dietmar Denger. Integriert, automatisiert und anwenderfreundlich. Der IT-Systemwechsel bei Arverio Deutschland GmbH (ehemals Go-Ahead Verkehrsgesellschaft Deutschland) soll für durchgängige betriebliche Arbeitsabläufe sorgen...


Bayern und Südtirol appellieren an Tirol: Brauchen gemeinsame Lösung bei Alpenverkehr
Bayern und Südtirol halten an Plänen für gemeinsame digitale Verkehrssteuerung (Slot-System) fest. Bewegung Tirols bei Nachtfahrverbot nötig. Bessere Information bei Baustellenplanung angemahnt.


ÖBB: Arverio als neue Marke im Nahverkehr in Deutschland
Arverio wird die neue Marke nach der Übernahme der Go-Ahead Verkehrsgesellschaft Deutschland GmbH durch die ÖBB-Personenverkehr AG. Mit dem neuen Markenauftritt wird das Unternehmen ab sofort unter dem Namen Arverio Deutschland GmbH.


S-LINK wird Projekt der Klima- und Energiewende - S-LINK
UVP-Bescheid liegt vor: Die S-LINK Projektgesellschaft hat für das erste Vorhaben „Verlängerung Salzburger Lokalbahn bis Mirabellplatz“ (S-LINK SALB-MIRA) die Genehmigung gemäß Umweltverträglichkeitsgesetz erhalten.


Gratis zum Museum und ins Museum - Land Salzburg
Das Museumswochenende findet heuer am 25. und 26. Mai in allen Bezirken statt. Dabei ist nicht nur der Eintritt frei, sondern auch die Fahrt mit Bus und Bahn - im Rahmen der Benzinfrei-Tage - im ganzen Bundesland kostenlos. Das heißt: A...


ÖBB Verkehrsmeldung: Wieder Lokführer:innen-Streik in Deutschland mit Auswirkungen auf den Zugverkehr
Deutsches Eck voraussichtlich nicht betroffen ÖBB empfehlen Reisen vonnachüber Deutschland zu verschieben Aktuelle Informationen über die ÖBB Fahrplanauskunft SCOTTY abruf...


ArbeitsKreis FAHRGAST Tirol: ... von der Schiene auf die Straße !
Die vielen ROTEN Markierungen in der AGB-Karte belegen, dass in den letzten Jahren zahlreiche Transporte von der Schiene auf die Straße (!) verlagert wurden, obwohl von politischer Seite seit Jahrzehnten genau vom Gegenteil gesprochen wird.


Reaktivierung Bahnstrecke Gotteszell-Viechtach - Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Foto: IG Schienenverkehr Niederbayern e.V. | Verkehrsminister Bernreiter: Weg für Dauerbetrieb auf Waldbahnstrecke Gotteszell - Viechtach freigemacht, Minister möchte Ausnahme von üblichen Reaktivierungskriterien wegen Werkstatt ...


Bauarbeiten der DB InfraGO AG führen zu Fahrplanabweichungen im Netz Chiemgau-Inntal vom 25.02.-17.03.2024 - BRB
Die DB InfraGO AG führt Bauarbeiten durch, die von Sonntag, 25. Februar, bis Sonntag, 17. März 2024, Auswirkungen auf die Zugverbindungen der BRB im Netz Chiemgau-Inntal haben.


Petition unterschreiben ! Naumburger Straßenbahn "Ille" retten !
Der Burgenlandkreis stellt untragbare Bedingungen, um den Betrieb der Naumburger Straßenbahn als Bestandteil eines attraktiven öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) dauerhaft zu sichern ...


Freistaat Bayern will Bahnausbau für den Güterverkehr - Bahnprojekt Brenner-Nordzulauf
„Ohne Warentransport bleiben die Regale leer“ – mit diesen Worten beginnt das Güterverkehrskonzept, das Bayerns Verkehrsminister Bernreiter im Januar vorgestellt hat. Weil das Wachstum in Wirtschaft und Verkehr weitergehen wird, ...


Granitbahn | Bedenkliche gesellschaftliche Entwicklung Normen & Fakten vs. Meinung
Grundstücksgrenzen, Besitzverhältnisse, Bahnvorschriften zählen alles Nichts, wenn die Meinung recht haben muss wird alles andere beiseite geschoben. In Passau kann man davon aktuell offenbar ein Lied singen ...


Lang-Lkw gefährden Klimaziele der EU
Die Allianz pro Schiene sieht im Vorschlag der Europäischen Kommission, Lang-Lkw in der gesamten EU zuzulassen, einen Widerspruch zum europäischen Green Deal. Das gemeinnützige Verkehrsbündnis beklagt, die weitere Verbilligung von ...


Letzte EStW-Lücke auf der Bayerischen Tauernbahn geschlossen
Nachdem im Dezember 2021 das Elektronische Stellwerk (EStW) im Bahnhof Garching (Alz) in Betrieb gegangen ist, waren die Bahnhöfe Tittmoning-Wiesmühl, Fridolfing und Laufen (Obbay) zwischen Garching und Freilassing die letzten Bahnhöfe ...


Reaktivierung: Viel Interesse, wenig Umsetzung
Das Potenzial von Reaktivierungen von Schienenwegen im ländlichen Raum wird längst nicht ausgeschöpft. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Technischen Hochschule Deggendorf, an der sich 115 Reaktivierungsprojekte in ganz ...


Granitbahn | Kurios: Die Stadt Passau (SPD) betreibt Opfer-Täter-Umkehr
Streitpunkt Granitbahn. Was zur Erleichterung der Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser kurzfristig gedacht war, dauert nun schon unglückliche 13 Jahre an. Seit 2011 ist die Stadt Passau säumig mit der Wiedererrichtung eines Bahn-Geländers.


Gesammelte Grüße, Wünsche und Danksagungen zu Weihnachten und zum Jahreswechsel 2023/2024
Gemeinsam wünschen wir allen das Beste, Gesundheit, Erfolg oder einfach nur erholsame Feiertage. Danksagungen sollten am Jahresende nicht fehlen. Vereine, Betreiber, Unternehmen und alle die etwas zu sagen haben ...


Nach tödlichem Zugunglück in Garmisch: Anklage gegen drei Bahnmitarbeiter | Tiroler Tageszeitung Online
Nach dem tödlichen Zugsunglück von Garmisch-Partenkirchen im Sommer 2022 ist nach dpa-Informationen Anklage gegen drei Bahnmitarbeiter erhoben worden. Die Ermittler werfen ihnen demnach unter anderem fahrlässige Tötung vor.


Themenschwerpunkt „Fahrzeuge im SPNV“
Eine grandiose Idee ist die Sammelbestellung einheitlicher Schienenfahrzeuge über mehrere Bundesländer hinaus. Wenn gemeinsam Fahrzeuge beschafft werden, können nahezu typenreine Triebwagen in einem Verkehrsraum flexibel eingesetzt werden.

