LOK Report - EU: Verkehrsabgeordnete billigen Vereinbarung über Fahrgastrechte im Bahnverkehr
Eine vorläufige Vereinbarung zum besseren Schutz und zur Unterstützung von Bahnreisenden im Falle von Verspätungen, Zugausfällen oder Diskriminierung wurde am Dienstag (16.03.2021) im Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr angenommen...
Bahnhof Bischofswiesen - Barrierefreier Umbau der Bahnsteige gestartet
Neubau von zwei barrierefreien Bahnsteigen • Investition von 4 Mio. Euro • Einschränkungen während der Bauarbeiten • Fertigstellung November 2021
Labiler Untergrund macht Salzburgs Bahn-Planern zu schaffen
Der genaue Trassenverlauf der geplanten Regionalstadtbahn durch das Stadtzentrum ist noch offen.
Jetzt wird die Spange rund: Nächster Schritt zur Walpertskirchener Spange
Nächster Meilenstein für eine bessere Schieneninfrastruktur im Osten des Münchner Flughafens: Das Eisenbahnbundesamt hat das Planfeststellungsverfahren für die neun Kilometer lange Walpertskirchener Spange zwischen Erding und der ...
Bock wird zum Gärtner, Fortsetzung „Trauerspiel Achenseebahn“
Hätte man der Achenseebahn AG die 3,18 Mio Euro gesetzlich vorgesehenen Infrastrukturmittel 2015 bezahlt, dann hätte man über die notwendigen Mittel nie sprechen müssen, weil man dann die Achenseebahn nicht in den Konkurs getrieben hätte!
In-Motion.Me ist angekommen! Newsletter & Webseite informieren seit 14 Monaten!
Die Idee von in-motion.me als Informationsplattform ist die Entwicklungen im öffentlichen Verkehr laufend kundzutun. Die Verkehrsinitiativen im Zentralraum Salzburg erklärten ihre Zusammenarbeit und Unterstützung.
125 Jahre „Oberndorferbahn“ Salzburg - Oberndorf
Als 1818 das erste Mal das „Stille-Nacht-Lied“ in Oberndorf erklang, gab es von Salzburg aus noch keinen direkten Zugang durch das Weitwörther-Moor, aber die Glas-Industrie im Raum Bürmoos und Oberndorf benötigte einen guten Bahnanschluss.
Verkehrsverbund nur mit Ilztalbahn sinnvoll: Eckpunktepapier vorgestellt
Trotz des fortschreitenden Klimawandels und der dadurch immer dringlicheren Verkehrswende stockt die konsequente Neuausrichtung der Verkehrspolitik in der Region. Wir befürchten allerdings, dass die Ilztalbahn in der bevorstehenden...
Wegstrecken - Neue Königsseebahn; Fahrplanwechsel - Radio FRO
Die Zeit ist reif für eine neue Königsseebahn meinen zumindest die Herausgeber jener Publikation, in der ein ausführliches Konzept für eine “Neue Königsseebahn” als integraler Bestandteil des künftigen Regional-Stadtbahn-Netzes rings um...
Wir wünschen allen ein erfolgreiches & gesundes Jahr 2021 !
Ein außergewöhnliches Jahr 2020 geht zu Ende. Was Anfang des Jahres noch geplant war wurde Mitte März komplett über den Haufen geworfen. Gerade im Internetbereich waren Informationen gefragter den je.
„Es gibt sie noch, die Achenseebahn!“ = ein Hilferuf des "Improvisationstalentes" Achenseebahn AG
Das Jahr 2020 war für die Bahn äußerst schwierig. Euphorie und bittere Enttäuschung wechselten sich regelmäßig ab. Die Sanierung der Bahn kam kaum weiter, trotzdem konnte mühsam ein bisschen etwas bewegt werden. Gefesselter Marathonläufer!
Dankeschön für den Regionalstadtbahn-Innenstadttunnel Salzburg
Sehr geehrte/r Frau/Herr Leonore Gewessler, Dr. Wilfried Haslauer, Heinrich Schellhorn, Stefan Schnöll, Barbara Unterkofler. Wir drücken Ihnen allen unser herzliches Dankeschön aus. Eine neue Ära des Salzburger Nahverkehrs kann beginnen...
Historischer Öffi-Ausbau in Salzburg besiegelt
Rund 900 Millionen Euro für Regionalstadtbahn und Lokalbahn. Klimaschutzministerium, Land Salzburg und Stadt Salzburg haben heute ein umfangreiches Paket für den Öffentlichen Verkehr fixiert, ein historischer Schritt für das Bundesland.
…raucht, stinkt, muss weg…, der nächste Akt im Achenseebahn-Drama
Der Glauben um die Umweltfeindlichkeit kohlebefeuerter Dampfloks wurde von Prof. Serchinger München längst widerlegt. Die Gegner suchen andere Argumente aus der Mottenkiste zum Eliminieren der Achenseebahn, wie den Antrieb mit Heizöl.
Weltkulturerbe Achenseebahn in Tirol akut gefährdet!
Die Achenseebahn hat Zukunft als historisches UNESCO-Weltkulturerbe, sowohl als Dampfzahnradbahn, als auch als elektrische Nahverkehrsbahn! Die Bahn wird in die Liste der 7 am stärksten gefährdeten Welterbestätten Europas aufgenommen.
Gesammelte Neuigkeiten zum Fahrplanwechsel am 13.12.2020
Am 13.12.2020 ist internationaler Fahrplanwechsel. Zahlreiche Informationen kursieren, wir möchten diese Informationen so gut es geht hier für Sie sammeln. Letzte Aktualisierung: 13.12.2020 - 13 Uhr
BBT-Zulauf: Breite Front gegen Trassen
Bei dem Raumordnungsverfahren der Regierung von Oberbayern zu einer neuen Bahnstrecke im Inntal zum Brenner haben die betroffenen Kommunen alle fünf Varianten der Deutschen Bahn weitestgehend abgelehnt. 30.000 Stellungnahmen waren
VDV begrüßt Initiative für ein europäisches Hochgeschwindigkeitsnetz
Bund möchte an TEE-Vorbild anknüpfen. Das Vorbild des TEE aufzugreifen und auch um Nachtzugangebote zu ergänzen, wäre ein echter Vorteil für die Kundinnen und Kunden und die Eisenbahn.
EUREGIO begrüßt weitere Ausbauplanung für die Regionalstadtbahn | Laufen verlässt Verein
Der EUREGIO-Rat hat beschlossen die Regionalstadtbahn nach Kräften zu unterstützen. Laufen verlässt den Verein „RegionalStadtBahn Salzburg-Bayern-Oberösterreich“ - Das Thema Bahn bleibt aber in Laufen weiterhin auf der Tagesordnung.
Regionalstadtbahn belebt Grenzraum
EUREGIO-Mitglieder sichern volle Unterstützung zu / Zahlreiche Verknüpfungen in den bayerischen Raum. Von der geplanten Regionalstadtbahn wird auch der salzburgisch-bayerische Grenzraum profitieren.