
Deutscher Verkehrswendepreis für Vorzeige-Projekte | Allianz pro Schiene
Inspirierende Radwege, intelligente Energieversorgung, attraktive Bahnhöfe. Im ganzen Land gibt es nachahmenswerte Beispiele für gelebte Verkehrswende. Die Allianz pro Schiene zeichnet vier vorbildliche Projekte mit dem Deutschen Ver...


Leiser und klimafreundlicher: DB präsentiert Vorplanung zum Ausbau Mühldorf–Landshut
Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.


Gesammelte Grüße, Wünsche und Danksagungen zu Weihnachten und zum Jahreswechsel 2023/2024
Gemeinsam wünschen wir allen das Beste, Gesundheit, Erfolg oder einfach nur erholsame Feiertage. Danksagungen sollten am Jahresende nicht fehlen. Vereine, Betreiber, Unternehmen und alle die etwas zu sagen haben ...


Nach tödlichem Zugunglück in Garmisch: Anklage gegen drei Bahnmitarbeiter | Tiroler Tageszeitung Online
Nach dem tödlichen Zugsunglück von Garmisch-Partenkirchen im Sommer 2022 ist nach dpa-Informationen Anklage gegen drei Bahnmitarbeiter erhoben worden. Die Ermittler werfen ihnen demnach unter anderem fahrlässige Tötung vor.


Wieso lassen sich Medien in Geiselhaft von Verhinderungsgruppierungen nehmen?
Die gesamte Stadtbevölkerung Salzburgs, macht lediglich 7,14% der Gesamtbevölkerung im Verkehrsraum 70 Kilometer um die Stadt aus! Das ist beim besten Willen keine Mehrheit! Es geht nur um mediale Shows und um keine demokratische Wahl!


Als der Zug die Salzachschiffe "überholte"
Zum großen Jubiläum von Oberndorf-Laufen lohnt ein Blick auf die Eisenbahngeschichte. Der Laufener Bahnhistoriker Karl Bösenecker widmet sich vielen Details, Geschehnissen und interessantem Kartenmaterial ...


Schon wieder Betrieb auf der Granitbahn - Lokalbahn Hauzenberg
Auch am Sonntag, 24.09.2023 war wieder Betrieb auf der Granitbahn. Fast 200 begeisterte Fahrgäste waren mit den beiden Zügen unterwegs. Auch Passauer Stadträte verschiedener Parteien nutzen das perfekte Herbstwetter für die genussvollen ...


[Update] Grenzüberschreitende Vision von möglicher Regionalstadtbahn von Salzburg an den Königssee
Schönau am Königssee – Für die einen ist es Vision, für die anderen reine Utopie. Fakt ist: Mit dem Salzburger Milliardenprojekt S-Link wächst die ...


„Initiative DAFÜR sammelt Unterschriften“
Beteiligung im weiteren UVP-Verfahren angestrebt: Derzeit läuft die öffentliche Auflage im UVP-Verfahren für den Abschnitt Hauptbahnhof – Mirabellplatz. In der Stellungnahme von DAFÜR wird u.a. ein ehestmöglicher ...


Präsentation: Neue Königsseebahn erste Zweigstrecke des S-LINK ?
Präsentation: Neue Königsseebahn am Mittwoch 20.09.2023 um 18:00 Uhr im Gasthaus Unterstein in Schönau am Königssee. Gäste sind unter anderem Landrat Bernhard Kern und Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Stefan Schnöll ...


Mobilitätswoche: PARKing day in Laufen - Straßenfest zum Mitmachen
Kommt vorbei zum STRASSENFEST der Mobilität. Samstag, 16. September 2023; wo: Rathausplatz und Landratsstraße, Laufen; wann: 12 - 16 Uhr (bei Regen: 23.9.23, 12 - 16 Uhr) - Verschiedenste Aktivitäten und Angebote für ALLE ...


Bahntechnik zum Anfassen
Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.


LOK Report - Bürgerbahn: Chance vertan im ARD-Themenabend Bahnfahren
Bei diesem Themenabend wurde die Chance einer offenen und grundlegenden Auseinandersetzung mit der Politik der Deutschen Bahn und der Verkehrspolitik der Bundesregierung nicht ausreichend genutzt. Grundtenor aller drei Sendungen des ...


ARD-Thementag: #bahnfahren – am 4. September 2023 | DasErste.de
Welche Erfahrungen haben die Menschen mit dem Bahnfahren? Kann das Deutschlandticket zur Verkehrswende beitragen? Wie steht es um unser Schienennetz? Diesen Fragen widmet sich die ARD am 4. September 2023 mit einem crossmedialen Thementag.


S-Link, Teil des Puzzles
Der öffentliche Verkehr, speziell der Schienenverkehr ist ein komplexes vernetztes System. Man könnte es als ein riesiges Puzzle betrachten. Jedes Teilprojekt ist ein autarkes Projekt und doch ergeben alle zusammen ein funktionelles Ganzes.


Keine Teuerung für Öffi-Tickets in Salzburg
„Die Teuerung ist eine der größten aktuellen Belastungen für die Bevölkerung, dem stemmen wir uns entgegen. Die Preise der Öffi-Tickets werden vorerst eingefroren“, betont Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll.


Gewerkschaft vida sieht EU-Eisenbahnliberalisierung gescheitert
ÖVP und EU-Kommission haben sich damit selbst „faules Ei“ gelegt – Fahrgäste und Beschäftigte baden das mit teuren Tickets und Sozialdumping aus


Züge fallen aus, Busse springen ein
Berchtesgadener Land - Wegen Bauarbeiten fahren auf der Bahnstrecke zwischen Berchtesgaden und Bischofswiesen für ein paar Tage keine Züge. Sie werden durch Busse ersetzt. Das hat die Bayerische Regiobahn als Betreiberin der Strecke ...


S-Link, dagegen und „Dafür“
Was passiert, wenn der S-Link nicht kommt? Das ist in Salzburg eine der entscheidendsten Fragen über die Zukunft der Mobilität in Stadt und Land Salzburg. Immer stärker formieren sich notorische Verhinderer der Verlagerung auf den ÖPNV.


S-LINK: Verkehrslösung für die Stauhauptstadt Österreichs
Die Planungen für das wichtigste Verkehrsprojekt im Salzburger Zentralraum laufen weiter. Derzeit werden im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung alle im Dezember 2022 eingereichten Unterlagen für das erste Vorhaben vom Lokalbahnhof...


S-LINK: Milliardenschweres Prestige-Projekt oder echter Game-Changer ?
Salzburgs Verkehrsprobleme - von der Ausgangslage zur Lösung ? Und was kann der S-Link ?


ABS 38: Götterdämmerung für historische Sicherungstechnik
Die Deutsche Bahn beginnt nun tatsächlich Elektronische Stellwerke (EStW) in den Bahnhöfen Laufen und Tittmoning-Wiesmühl zu errichtet, damit werden die historische Sicherungsanlagen bzw. Stellwerke aus der Gründerzeit abgelöst...


Gerüchtebörse in Theorie und Praxis bei der Fahrzeug-Bestellung VDV-TramTrain-Triebwagen
Die Salzburger Lokalbahn wird mit 1.000 Volt Gleichstrom und nicht 750 Volt Gleichstrom betrieben. Die Triebwagen der SLB wurden bei der Ausschreibung für 750 Volt spezifiziert. Die Mockup-Präsentation in Karlsruhe sollte Klarheit schaffen.


„110 Jahre elektrischer Bahnbetrieb Freilassing-Bad Reichenhall-Berchtesgaden“ | Vortrag am 03. März 2023 in der Lokwelt
„110 Jahre elektrischer Bahnbetrieb Freilassing - Bad Reichenhall - Berchtesgaden“ | Vortrag von Gunter Mackinger am 3. März 2023, Beginn 19:00 Uhr in der Lokwelt Freilassing. Eintritt 6.- Euro.


Im Zuge des Salzburger S-Link-Projekts könnte auch die Neue Königsseebahn realisiert werden
Berchtesgadener Land – Ist es Weitsicht oder Utopie? Dr. Karl Bösenecker und Richard Fuchs lassen jedenfalls keine zwei Meinungen gelten, wenn es um ...


Fehlendes Fachwissen über S-Link fördert aggressive Polemik
„Der Slogan Stopp U-Bahn ist super“, weil in Salzburg keine „U-Bahn“ sachlich zur Diskussion steht. Somit müßte man die „U-Bahn“ gar nicht stoppen. Das Problem dabei ist nur, dass viele uninformierte Menschen den S-Link mit einer „U-Bahn“ verwechseln...


Alle Räder stehen still, wenn mein starker Arm es will!
15 NASAger wollen Mobilität von 2 Millionen Einwohnern blockieren | „STOPP U-BAHN“-Gruppe plant Projekt S-Link zu zerstören!


Sammlung: Bahnausbau im Berchtesgadener Land - Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Freistaat investiert 110.000 Euro in Untersuchung zur Geschwindigkeitsanhebung auf der Strecke zwischen Bad Reichenhall und Berchtesgaden. Verkehrsstation Bayerisch Gmain erhält Barrierefreiheits-Auszeichnung.


Baum stürzt auf Zug – Bahnstrecke zwischen Teisendorf und Traunstein wieder freigegeben
Traunstein/Surberg – An der Bahnstrecke Salzburg - Rosenheim läuft derzeit ein größerer Einsatz von Rettungskräften. Der Streckenabschnitt zwischen Teisendorf und Traunstein wurde zwischenzeitlich komplett gesperrt.


Verkehrschaos über Ostern? Bahn saniert Trasse zwischen Rosenheim und Salzburg
Die Deutsche Bahn saniert Teile ihres Streckennetzes. Darunter fällt auch die Trasse von Rosenheim nach Salzburg. Weil das auch die zugreisenden Österreicher betrifft, ist man dort nicht besonders begeistert und fordert eine Umplanung.


ORF | Salzburg Heute - Die Geschichte der unterirdischen Lokalbahnverlängerung
Das Thema unterirdische Lokalbahnverlängerung beschäftigt Salzburg seit rund 40 Jahren. Seit dem Verkehrslandesrat Stefan Schnöll mit Unterstützung und Beschluss aller Parteien das Projekt S-LINK initialisierte geht es nun konkret zur Sache...


Gesammelte Grüße, Wünsche und Danksagungen zu Weihnachten und zum Jahreswechsel 2022 auf 2023
Gemeinsam wünschen wir allen das Beste, Gesundheit, Erfolg oder einfach nur erholsame Feiertage. Danksagungen sollten am Jahresende nicht fehlen. Vereine, Betreiber, Unternehmen und alle die etwas zu sagen haben...


20 Prozent der Bahnhöfe noch nicht stufenlos zugänglich
20 Prozent der Bahnhöfe sind noch nicht stufenlos zugänglich. Zwischen den einzelnen Bundesländern gibt es große Unterschiede bei der Barrierefreiheit.


Betreiberwechsel auf der Bahnstrecke Traunstein - Ruhpolding
Die Bahnstrecke Traunstein – Ruhpolding wurde am 17.08.1895 eröffnet, seit 03.11.1955 wird sie elektrisch betrieben. Anlass für die Elektrifizierung war der 1949 wieder aufgenommene und in der Folgezeit stark angewachsene Verkehr mit ...


Jetzt an Weihnachten denken und Freude schenken - nebenbei Vereine unterstützen, Projekte fördern
Shop Club SKGLB: Ein wichtiges Projekt in unserem Umfeld ist die Wiedererrichtung "Neue Ischlerbahn", sie soll als modernes Nahverkehrsmittel zwischen Bad Ischl - Mondsee - Salzburg wieder verkehren. Hierfür ist viel Engagement nötig.


LOK Report - Auf nach Ruhpolding
Fotos: Ulrich Wehmeyer | Anbieterwechsel: DB Regio Südostbayernbahn (SOB) gibt Linie RB 53: Traunstein – Ruhpolding an die Bayerische Regiobahn (BRB) ab, wobei andere Fahrzeuge von Stadler eingesetzt werden. Ein bisschen länger dauert...


Deutsche Bahn: Garmisch-Partenkirchen ab 16. November wieder erreichbar
Ab dem 16.11.2022 fahren wieder Züge der Werdenfelsbahn zwischen Murnau und Garmisch-Partenkirchen. Die Streckensanierung steht laut DB „kurz vor dem Abschluss“.


ABS 38 stimmt nächstes Plenum positiv - ABS38
Der Stadtrat in Mühldorf am Inn war das nächste Gremium für die ABS 38, um die aktuellen Planungen vorzustellen. Sven Kluba und Aydin Aliakar präsentierten die Entwicklungen der Streckenelektrifizierung im PA 2 und standen für Fragen ...


VCD und PRO BAHN fordern gemeinsam Barrierefreiheit bei den Zügen im Linienstern Mühldorf
Ausschreibung des Freistaats lässt 30 Jahre alte Gebrauchtfahrzeuge zu ! Erstaunen und Entsetzen bei den Fahrgastvertretern: Bei der Neuausschreibung der Zugverkehre rund um Mühldorf verzichtet der Freistaat Bayern auf eine barrierefreie...


Von 27.08.2022 bis 28.08.2022 hieß es "Alles Eisenbahn" in der Lokwelt Freilassing
Von 27.08.2022 bis 28.08.2022 hieß es "Alles Eisenbahn" in der Lokwelt Freilassing. Eisenbahn in Klein und Groß, für Jung und Alt. Zu Gast auch die Passauer Eisenbahnfreunde mit ihrem Schienenbus.


Streckensperrung zwischen Bad Reichenhall und Berchtesgaden mindestens bis Donnerstagnacht, 28. Juli 2022
Der Streckenabschnitt Bad Reichenhall – Berchtesgaden bleibt für den Zugverkehr mindestens noch bis Donnerstagnacht, 28. Juli 2022, gesperrt, es bleibt bei Schienenersatzverkehr mit Bussen.


SPÖ aus der „U-Bahn-Blase“ befreien
Die SPÖ war in der selbstgestrickten „U-Bahn-Blase“ gefangen und entlarvte sich als Gegner eines ÖPNV-Konzeptes im Zentralraum Salzburg. Es stellt sich die Frage, wie kommt die SPÖ aus der selbst verursachten „U-Bahn-Falle“ wieder heraus?


S-LINK - Denkfehler bei der SPÖ der Stadt Salzburg ?
Erst wenn es einen Planungsauftrag an die S-LINK Projektgesellschaft zur weiteren Planung gibt, können weitere Aussagen zum Projekt getroffen werden. Die SPÖ schiebt eigene Versäumnisse auf die S-LINK Projektgesellschaft ab.


70 Jahre Obus in Pardubitz (Tschechien)
Im Mai 2022 feierte Pardubice/Pardubitz "70 Jahre Trolleybus -Operation" mit einer großartigen Veranstaltung, einem Tag der offenen Tür im Trolleybus -Depot, einer zusätzlichen Trolleybusline 70, mit 12 Obus-Typen auf verschiedenen Routen.


Am 09.06.2022 ist der "Internationale Tag für mehr Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen"
Unfallzahlen an Eisenbahnkreuzungen gehen weiter zurück | Zahl der Eisenbahnkreuzungen seit dem Jahr 2000 nahezu halbiert | ÖBB setzen auf Sensibilisierung und Aufklärung der Verkehrsteilnehmer:innen


Oberirdische Straßenbahn als emotionelle Versuchsrakete
Bedauerlicherweise wird die oberirdische Straßenbahn als eine Art völlig entbehrlicher „Glaubenskrieg“ betrieben. Betrachtet man die Rahmenbedingungen des ÖPNV, kommt nur der Innenstadttunnel in Frage. Was zählt sind Daten und Fakten!


Warum der unterirdische S-LINK das Herzstück der künftigen Regionalstadtbahn Salzburg ist ?
Alle Fragen und vor allem Antwort rund um das Thema S-Link, Regionalstadtbahn, ober- oder unterirdisch, und vieles mehr wird auf der neuen Webseite rsb.jetzt - neben Pläne, Ideen, Skizzen, Daten und Fakten verständlich dargestellt...


Die Pressefreiheit im Visier „engagierter Bürger“
Am „Tag der Pressefreiheit“ muss auf die seriöse Berichterstattung der Journalisten hingewiesen werden. Auch die Unterdrückung der Meinung von engagierten Bürgern ist ein schwerwiegender Eingriff in die Meinungsfreiheit einer „Demokratie“!


DB-Infowagen startet Frühjahrstour - ABS38
Heute ist die DB-Infowagen-Tour im Münchner Osten gestartet. Um 10 Uhr öffneten die Pforten des Infowagens für bahninteressierte Anwohner:innen am Bahnhof Trudering. Noch bis 2. Juni können sich die Bürger:innen immer …


„Die Verkehrswende beginnt vor Ort“ | Allianz pro Schiene
Das gemeinnützige Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene e.V. hat am Mittwoch auf einer Gala-Veranstaltung in Berlin den „Deutschen Verkehrswendepreis 2022“ vergeben. Ausgezeichnet wurden fünf Projekte, die als Leuchtturm-Beispiele ihre …


Mag. Robert Mosser wechselt zu S-LINK
Ab 1. April 2022 übernimmt Robert Mosser den Bereich Strategie & Koordination in der S-LINK-Projektgesellschaft. Er wird damit eine zentrale Rolle bei der Koordination sämtlicher Kommunikationsmaßnahmen nach innen und außen einnehmen...


Güterverkehr zeitweise eingestellt: NEE fordert Aufklärung zum Strommangel bei DB Netz
Die DB Netz hat am Vormittag des 23.03.2022 eine mehrstündige Einstellung des Güterverkehrs in weiten Teilen ihres Netzes angeordnet.


Bürgerbefragung nach Medien-Zensur boykottiert „S-Link“
Es wäre nicht Salzburg, würden Bahn-Gegner keine Probleme gegen professionelle Verkehrslösungen finden! So verheddern sich Journalisten in der Denkblase „U-Bahn“. In allgemeiner Ratlosigkeit versteckt man sich hinter einer Bürgerbefragung.


Freistaat fördert Verbunduntersuchung im Landkreis Altötting
Landkreis Altötting lässt möglichen Verbundbeitritt prüfen: Freistaat fördert Studie mit bis zu 99.000 Euro | Studie soll Empfehlungen zur zukünftigen verkehrlichen Orientierung Altöttings geben | Ganz Bayern auf dem Weg in Verkehrsverbünde


"Neues" Verkehrskonzept für Salzburg endet meist an den Stadtgrenzen
Ende Jänner wurde ein neues Verkehrskonzept für die Stadt Salzburg präsentiert, in welchem richtig erkannt wird, dass der Verkehr im Salzburger Zentralraum in den letzten zwanzig Jahren stark zugenommen hat.


Regional-Stadtbahn-Tunnel Karlsruhe eröffnet - Vorbild für Salzburg
Foto: SWR | Endlich ist sie fertig. Die Karlsruher Kombilösung wird am 11.12.2021 nach zwölf Jahren Bauzeit eingeweiht. Wir stellen Ihnen die Macher des Jahrhundertbauwerks vor. Was Salzburg daraus lernen kann.


Mit Hochgeschwindigkeit gegen den Prellbock!
Als wäre es ein „Glücksfall“, dass es die Corona-Pandemie gibt, fällt es damit nicht auf, dass die Obuskrise 2018 nie aufgearbeitet und sich virenähnlich auch auf die Lokalbahn ausgebreitet hat. Corona als Schuldiger, Plumper geht's nicht!


Bahnstrecke Freilassing – Berchtesgaden vor Betreiberwechsel
Das Verkehrsforum Berchtesgadener Land und Rupertiwinkel e. V. heißt die BRB auf der Strecke herzlich willkommen und wünscht allzeit gute Fahrt sowie eine fruchtbare Zusammenarbeit mit uns zum Wohle der Fahrgäste.


Baureihe DB 245 unterwegs auf dem südlichen Abschnitt der Bayerischen Tauernbahn
"Ein seltener Gast auf der Südlichen Bayerischen Tauernbahn" - die Baureihe 245 der Südostbayernbahn konnte im Bahnhof Laufen (Obbay) abgelichtet werden.


„Nächster Halt Mirabell“
Das Siegerprojekt des Architekten-Wettbewerbes „Haltestelle am Mirabellplatz“ von der Architekturgruppe „dunkelschwarz ZT OG“ wurde am 27.09.2021 im Senatssitzungssaal des Schlosses Mirabell vorgestellt.


„Wia woin jo ka Tramway wern!“ ein Glaubenskrieg, der nichts bringt
Vor etlichen Jahren führte eine Diskussion über das Karlsruher Modell bei Eisenbahnern zur Ablehnung mit der Begründung „wia woin jo ka Tramway wern“. Damals konnte oder wollte man diesem System keine Zukunftschancen einräumen.


„Nights of Light“ anlässlich 15 Jahre Lokwelt Freilassing
Anlässlich des 15. Geburtstags wird die Lokwelt vom 2. bis zum 5. September bunt beleuchtet, jeden Abend gehen pünktlich um 19.30 Uhr die Lichter an. Am 2. September ist eine Besichtigung im stimmungsvollen Abendlicht möglich.


LOK Report - Bayern: BLB verlässt letztmalig Berchtesgaden
Als am Abend des 17. Juli 2021 BLB Zug 84063 um 19.28 Uhr in Berchtesgaden Hbf. eintraf und wegen zahlreicher beobachteter Vermurungen und über die Ufer getretener Bäche die Strecke Hallthurm - Berchtesgaden Hbf. um 19.31 Uhr gesperrt ...


Salzburg AG Verkehr – Gefahr in Verzug! Teil 5 aktuelle Ergänzung
Aus aktuell gegebenem Anlass, dem geplanten Rauswurf des eisenbahnrechtlich verantwortlichen Betriebsleiters der SLB, ohne den laut Eisenbahngesetz kein Betrieb erlaubt ist, muss dieser 5. Teil die bisherigen Aussagen zusätzlich ergänzen.


Salzburg AG Verkehr – Gefahr in Verzug! - Teil 4 von 4
In der modernen Unternehmensführung haben „Mitarbeiter“ Wertschätzung und menschenwürdigen Umgang durch die Unternehmensführung verdient. Bei der Salzburg AG scheint man hier um Lichtjahre davon entfernt zu sein.


Salzburg AG Verkehr – Gefahr in Verzug! - Teil 3 von 4
Aus dem europäischen Vorzeigebetrieb „Salzburger Lokalbahnen“ wurde seit 2014 kontinuierlich ein Sorgenkind, das dem „Diktat des Rotstifts für immer höhere Renditen“ untergeordnet und damit dem Niedergang preisgegeben wurde.

