
Fake-News zum Thema Regionalstadtbahn Salzburg / Königssee
Fake-News: "Ausgeträumt - Keine Regionalstadtbahn von Salzburg bis zum Königssee". Auf BGLand24.de wird ein Artikel mit dieser Überschrift getitelt, Verfasser ein wohlbekannter Michael Hudelist...


Neue Megaseilbahn in Wagrain erhitzt die Gemüter
In Wagrain wird derzeit an der "modernsten Seilbahn im gesamten Alpenraum" gebaut. "Notwendige Investition für Generationen" oder "Sargnagel für das Klima"?


Der Niedergang der elektrischen Eisenbahn: Das falsche Signal
Während Autos immer öfter mit Strom fahren, wird eine elektrische Eisenbahn eingestellt. Das stört nicht nur Nostalgiker, es ist ein fatales Zeichen im Sinne der Nachhaltigkeit


Gleichenberger Bahn: FPÖ bringt Anzeige bei Staatsanwaltschaft ein, Josef Ober versteht "das Theater" nicht
Der Flächenwidmungsplans Landesbahnhof erhitzt weiter die Gemüter. Die FPÖ ortet eine Gesetzeswidrigkeit, erhebt Einspruch, will Bürgermeister Josef Ober bei der Staatsanwaltschaft anzeigen. Dieser entgegnet - keine Auswirkung auf die Bahn


Unternehmenssprecher soll nun Verkehr regeln
Das Personalkarussell in der Salzburg AG dreht sich dieser Tage wieder ordentlich schnell: Konzernsprecher Harald Haidenberger – der erst seit sechs ...


Initiative gegen Bahnlärm auch in Villach
Die Bürgerinitiative „Stop Bahnlärm“ kämpft schon seit Jahren für leisere Züge in Klagenfurt und entlang der Wörthersee-Gemeinden. Sie will für den Güterverkehr eine eigene Strecke und fürchtet, dass mit der Koralmstrecke der Verkehr ...


LOK Report - Österreich: Stadler kämpft um Grossauftrag der ÖBB
Aufgrund von Indiskretionen und der daraus resultierenden Medienberichterstattung in Österreich sieht sich Stadler veranlasst, folgende Stellungnahme abzugeben. Stadler hat nach einem umfassenden und professionell geführten Aus...


ÖBB-Doppelstock-Züge: Zeitplan gerät ins Wanken
Der Zeitplan der ÖBB-Zugbeschaffungen gerät laut "Standard" gehörig in Verzug. Nach dem Debakel in Vorarlberg, wo es seitens des Zugausrüsters Alstom/Bombardier Lieferprobleme bei von den ÖBB bestellten 21 Nahverkehrszüge gab, geht es ...


„Touristenbahn Gleichenberger Bahn“ als Etikettenschwindel
Bis jetzt waren die Gründe, die Gleichenberger Bahn zerstören zu wollen, nicht klar ersichtlich. Auffällig war, mit welcher Vehemenz einige Politiker die Bahn loswerden wollen. Jetzt ist die „Katze aus dem Sack“ und die Motive werden klar.


„Klimaticket“: VPNÖ verfolgt eigene Pläne
Nach wie vor gibt es mit der Ostregion keine Einigung über das österreichweite „Klimaticket“. Die ÖVP Niederösterreich (VPNÖ) hat am Freitag eigene Pläne präsentiert, um öffentliche Verkehrsmittel billiger und bequemer zu machen.


Bahnhöfe: Ohne Kleingeld keine Toilette
Die ÖBB verlangen auf den Bahnhöfen pro WC-Besuch 50 Cent. Dafür haben Fahrgäste durchaus Verständnis. Doch in fast allen Bezirksbahnhöfen und auch kleineren Bahnhöfen sind die WC-Anlagen nur benützbar, wenn man ein 50 Cent Stück ...


Deutsche Bahn und Lokführer einigen sich auf Tarifvertrag
Die Deutsche Bahn und die Lokführergewerkschaft GDL haben sich auf einen Tarifvertrag verständigt. "Es gibt eine Einigung", erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Donnerstag in Berlin aus dem Umfeld der Verhandlungen.


GKB: Übernahme wäre „Anfang vom Ende“
Wegen einer Betriebsversammlung sind am Mittwoch drei Stunden lang sämtliche Zugsgarnituren und auch fast alle Busse der Graz-Köflacher-Bahn (GKB) stillgestanden. Die fast 500 Mitarbeiter wollen die Übernahme der GKB-Infrastruktur durch ...


Klimaticket: Sonderlösung für Ostregion in Sicht
Am 26. Oktober soll das neue Klimaticket starten. Die Ostregion mit Wien, Niederösterreich und dem Burgenland ist bisher nicht dabei. Die Verhandlungen laufen. Dazu kommen jeweils eigene Projekte in den Bundesländern für Jahresnetzkarten...


Unruhe in GKB: Am Mittwoch stehen alle Züge still
Das Streckennetz der GKB soll von den ÖBB übernommen werden - das sorgt in der Belegschaft für Unruhe. Sie versammelt sich am Mittwoch - drei Stunden ...


Fünf bayerische Landkreise liegen hinten bei Erreichbarkeit von Bus und Bahn
Gleich fünf bayerische Landkreise schneiden bei Erreichbarkeit von Bus und Bahn am schlechtesten ab. Nirgends ist der Nahverkehr so weit weg von den Menschen wie in Ostbayern.


Radler-Demo für andere Verkehrspolitik
Etwa 400 Radfahrer haben Samstagnachmittag in der Salzburger Innenstadt für bessere Bedingungen demonstriert. Der Verein „Radlobby Salzburg“ will, dass die Politik ihre Verkehrsplanung stärker zugunsten der vielen Radler ändert.


Klimaticket wird zur Zerreißprobe für die Ostregion
Das Klimaticket schürt Nervosität in der Ostregion. Noch fehlt eine Einigung. Kunden kampflos an die neue Öffi-Karte abgeben, will man nicht. Eine Brückenlösung muss her.


Echte Verkehrswende jetzt - Forderung zur IAA!
Zur IAA die Forderung vom Bündnis nachhaltige Mobilitätswirtschaft: Deutschland braucht Verkehrswende mit weniger Straßenverkehr.


"Die S-Bahn kommt in der Form sowieso nicht"
Broschüren sind gedruckt, Presseaussendungen verschickt und eigentlich sollte die S-Bahn quer durch Urfahr "auf Schiene" sein. Große Sorge bereitet den Anrainern aber die geplante Trassenführung mitten durch dicht bewohntes Gebiet...

