
Weiter heftige Debatte um Mobilitätsabgabe
Tourismusverbände in Pinzgau, Pongau und Lungau fordern die Landespolitik auf, die geplante Mobilitätsabgabe zur Gratisbenützung von Öffis nicht zu beschließen. Es gebe bereits viele Mobilitätskonzepte für Gäste. Politik und Tourismuswe...


S-Link: Beschwerde gegen positiven Umweltbescheid
Die Initiative gegen die unterirdische Verlängerung der Salzburger Lokalbahn S-Link hat nun Beschwerde gegen den Umweltbescheid des Landes beim Bundesverwaltungsgericht eingebracht.


Kahlenberg-Seilbahn hängt weiter in der Luft
Schon in wenigen Tagen endet die Beschwerdefrist gegen das Mega-Projekt. Die Projektgegner formieren sich und haben dazu mehrere Beschwerden beim ...


Neue Bahnhöfe ohne WCs sorgen für Wirbel
Ein Bahnhof, aber keine Toilette – das sorgt entlang der Pyhrnbahn für Unmut. Der gerade erst umgebaute Bahnhof Kremsmünster im Bezirk Kirchdorf soll nun nach einigem Hin und Her heuer doch eine WC-Anlage bekommen. In Micheldorf hingege...


Abfall fährt nicht einfach Bahn
Seit 2023 müssen größere Mengen Schrott, Plastikabfälle und Restmüll über längere Distanzen auf der Schiene transportiert werden. Das Gesetz funktioniert nicht.


Debatte um Briefwahl bei S-Link-Bürgerbefragung
Kritik an der Briefwahl bei der geplanten S-Link-Bürgerbefragung in der Stadt Salzburg und einigen weiteren Gemeinden kommt von der SPÖ: Durch geänderte Regeln für Wahlkarten ließe sich das Ergebnis in der Landeshauptstadt manipulieren.


Vom S-Link bis zum A10-Dauerstau: Haben Sie schon resigniert, Herr Schnöll?
Wie er die Abstimmung zum S-Link gewinnen will, warum die Blockabfertigung nach drei Jahren noch immer nicht umgesetzt ist und wie lange er vorhat, in der Politik zu bleiben: Stefan Schnöll (ÖVP) im SN-Interview.


ÖVP beharrt auf S-Link gegen das Stauchaos
Die Salzburger ÖVP fürchtet um das von ihr bevorzugte Verkehrskonzept für Salzburgs Innenstadt, das auf dem geplanten S-Link beruht. Ein Schweizer Verkehrsexperte legte kürzlich ein anderes Konzept vor, wonach die meisten Autos aus dem ...


Salzburger Obus ab 10. September wieder im 10-Minuten-Takt
Der 10-Minuten-Takt beim Salzburger Obus kommt mit dem 10. September zurück, das vermeldet Stadträtin Anna Schiester heute, Donnerstag.


Initiative will Autos von Salzburger Altstadtplätzen verbannen
Die Initiative "Platz für Salzburg" macht sich für eine autofreie Salzburger Innenstadt stark. Sie fordert die Stadtpolitik dazu auf, das Parken auf den historischen Altstadtplätzen weitgehend zu unterbinden. Dazu ist am Freitag auch ...


Streit um S-Link ist in Salzburg erneut entfacht
Schwarz und Grün kriegen sich zum viel diskutierten Salzburger Verkehrsprojekt in die Haare. Eigentlich ist nur die SPÖ gegen die Verlängerung der ...


S-Link: Was Salzburg aus dem Bürgerentscheid in Regensburg lernen kann
In Bayern wurde über zwei Bahnprojekte abgestimmt. Eines wird gebaut, eines ist nun begraben worden. Zwei Perspektiven für den S-Link in Salzburg.


Schiester: „Kein Plan B zum S-Link“
Es gäbe noch keinen Plan B zum S-Link, sagte die Verkehrsstadträtin der Stadt Salzburg, Anna Schiester (Grüne Bürgerliste) am Dienstag im ORF-Interview. Komme dieser nicht, müsse die Innenstadt weitgehend autofrei gemacht und über die Ei...


Baustelle: Der Bahnschranken in Leoben-Leitendorf bleibt noch lange zu
Seit Anfang Mai ist der Bahnübergang "Dorfstraße" in Leoben-Leitendorf gesperrt. Die geplanten Sanierungsarbeiten verzögern sich und sollen erst im August starten. LEOBEN.


Neuer Radweg in der Stadt Salzburg bringt Umleitung für Radler
In Salzburg-Parsch wurde ein baulich getrennter Radweg errichtet. Jetzt bleibt in der Gegenrichtung kein Platz mehr für einen Radfahrstreifen.


Frühe Zweifel an Legitimität der S-Link-Befragung
Nicht nur der Top-Jurist des Landes sieht rechtliche Probleme bei der vergangenen Bürgerbefragung zum S-Link. Auch im Magistrat der Stadt kamen schon ...


Weiter Aufregung um S-Link-Befragung
Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) hat zur Durchführung der letzten Bürgerbefragung zum S-Link eine andere Ansicht als der Landeslegist. Der ...


Streitgespräch zum Verkehr in Salzburg: "Vor 80 Jahren fuhr der Obus alle fünf Minuten"
Der eine ist für, der andere gegen den S-Link. Ein Streitgespräch zwischen zwei Roten, wie es beim Verkehr weitergehen soll.


Antrag: Bergbahn soll im Sommer stillstehen
Wegen schlechter Auslastung will die Schultzgruppe die Goldriedbahn in Matrei in Osttirol im Sommer verkürzt in Betrieb nehmen. Laut Betriebspflicht müsste sie allerdings elf Wochen in Betrieb sein. Im Vorjahr stand die Bergbahn im Somme...


Wasserstoff-Zug Geschichte: Akku-Hybrid ist Zukunft!
Es war die Zukunfts-Vision von NR Franz Hörl, LHStv Josef Geisler (beide ÖVP) und weiterer Vordenker: Das Zillertal sollte zu einer ...

