
Tiroler Grüne wollen RoLa beleben - Vero Online
Presseaussendung der Tiroler Grünen am 7.2.2025 - Antrag im Landtag zur Belebung der Rollenden Landstraße durch neue Verladetechnik beim Terminal Wörgl


Fortschritte beim Bau der zweiten S-Bahn-Stammstrecke
Die neue S-Bahn-Stammstrecke in München hat schon viele negative Schlagzeilen produziert. Nun kommen positive Nachrichten von der Bahn. Wenngleich manche schon früher hätten kommen sollen.


„Ich vermisse nichts“ - Prämien belohnen autofreies Leben | Frankfurt am Main
Wer in Frankfurt am Main sein Auto verkauft, erhält ein Jahresabo für Bus und Bahn. Auch andere Städte wollen mit solchen oder ähnlichen Anreizen die Verkehrswende vorantreiben.


D: 2026 wieder genügend Stellwerkspersonal? | Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Die Unter- bzw. Nichtbesetzung von Stellwerken wegen Personalmangel ist ein drängendes Problem. Immer wieder trifft es Nahverkehrsstrecken oder ganze Bereich (letztens rund um Landshut, bis Juni bei der Westfrankenbahn) und der Fernver...


Ende des Deutschlandtickets? Bayern plant, ab 2026 nicht mehr zu finanzieren
Bayern widersetzt sich der Finanzierung des Deutschlandtickets. Der Freistaat drängt den Bund, das Ticket ohne die Länder zu finanzieren.


Hunsrückbahn: Gravita aktiv | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e.V.
Neben der BR 159 ist auch eine Gravita auf dem Hunsrück aktiv. Nachdem die Schwellen zahlreich eingetroffen sind, wird nun vorrangig Gleisschotter angefahren und auf den Arbeitszug verladen.


EU-Staaten sind auf neuen CO2-Preis nicht vorbereitet
Ab 2027 wird EU-weit ein CO2-Preis aufs Heizen und Tanken fällig. Doch in vielen Staaten stocken die Vorbereitungen – auch für Entlastungen.


Deutschlandticket-Ausstieg: Warum Bayern falsch handelt
Klar kann man am Nahverkehr nachbessern. Aber Bayerns angekündigter Rückzug aus dem Deutschlandticket stellt einen großen Erfolg infrage.


Deutschlandticket nur noch heuer gesichert
Millionen Nutzerinnen und Nutzer des Deutschlandtickets wissen nicht, wie es im kommenden Jahr weitergeht. Die Finanzierung des Tickets für die ...


VCD fordert zur Sonder-VMK: Finanzierung regeln – Deutschlandticket sichern!
Heute tagte eine Sonder-Verkehrsministerkonferenz (VMK) zur Aufteilung der Einnahmen aus dem Deutschlandticket. Die Postleitzahlenverteilung könnte in Kombination mit einer Verkaufsprovision nun doch noch kommen – zumindest als Übergangs...


Rottal-Inn: Bus & Bahn im Überblick
Das Landratsamt Rottal-Inn hat das neue Fahrplanheft für das Jahr 2025 veröffentlicht. Darin sind wie gewohnt sämtliche Fahrpläne für den ÖPNV des Landkreises, zum Teil auch Linien, die benachbarte Landkreise bedienen, kompakt ...


ÖPNV-Bilanz 2024: Erholung am Fahrgastmarkt, Personalkosten steigen deutlich, keine Kündigungswelle beim Deutschland-Ticket
Etwa 13,5 Millionen Menschen besitzen Deutschland-Ticket. Im Jahr 2024 nutzten nach Berechnungen des Branchenverbands VDV rund 9,8 Milliarden Fahrgäste die Angebote des deutschen ÖPNV. Dies entspricht einem Zuwachs von etwa 300 Millionen...


VDV | Transformation braucht Verlässlichkeit: die ersten 100 Tage
Vorschläge des Branchenverbands VDV für einen kraftvollen verkehrspolitischen Start der neuen Bundesregierung


Jagsttalbahn - Arbeiten am 8. Februar
Heute fand in Dörzbach der Frühjahrspferdemarkt statt, bei dem unser Flachwagen 754 wie immer als Ehrentribüne zum Einsatz kam. Nachdem der Bauhof der Gemeinde den Wagen an seinen Platz gebracht hatte, bauten wir am ...


Von München in die Alpen: Der Bergbus ist zurück
Gute Nachrichten für Wanderbegeisterte: Der Münchner Bergbus fährt auch im Jahr 2025. Die AZ liefert die wichtigsten Infos im Überblick.


Stetig mehr Bahnverspätungen in Bayern
Die Verspätungen im Fernverkehr sind an den sieben größten bayerischen Bahnhöfen in den vergangenen vier Jahren stetig angewachsen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken hervor, die dem BR exklusiv vo...


Generationswechsel in Lyon: Weitere HESS lighTram®19 lösen die letzten Zweiachser ab - Urban Transport Magazine
Frankreichs größtes Trolleybusnetz wird weiter umfassend modernisiert. Der verstärkten Nutzung fahrleitungsloser Streckenabschnitte im Batteriemodus wird durch die Beschaffung von weiteren Batterie-Gelenktrolleybussen vom Typ lighTram®19...


ÖBB: Neue Flughafen-Strecke für Ostregion geplant
Die ÖBB bringen die Hochleistungsbahn Flughafenspange auf Schiene.


Arbeitseinsatz am Sa, 8.2.2025 | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e.V.
Am Samstag wurde an mehreren Stellen gleichzeitig angepackt. Der KLV 12 wurde in 2 Touren nach Idar - Oberstein zur Herzog GmbH gefahren. Dort bekommt er seine ...


Buch: Die Ermstalbahn - Bürgerbahn mit 150 Jahren Geschichte und 150 Jahren Zukunft
Martin Uhlig, Wolfgang Schulz-Braunschmidt Die Ermstalbahn Bürgerbahn mit 150 Jahren Geschichte und 150 Jahren Zukunft 2024; 128 Seiten, ca. 160 Abbildungen, teilweise in Farbe, Format 21 x 21 cm; gebunden

