Geld zurück für Gratis-Öffis
Alle öffentlichen Verkehrsmittel sind in Kärnten im Zuge der Aktion „Umsteigertage“ bis Donnertag gratis. Doch das wissen offensichtlich nicht alle, denn es fehlen Hinweisschilder auf den Automaten. Das Land ruft jetzt dazu auf, die ...
Sozialpartner einig: Zukunft der Bahn muss Rot-Weiß-Rot bleiben
FV Schienenbahnen und vida schlagen Eckpfeiler für Zukunft der Bahnen ein: Direktvergabe beibehalten, Infrastruktur ausbauen und Arbeitsplätze schaffen
VCÖ-Mobilitätspreis 2022 "Verkehrswende umsetzen" - Mobilität mit Zukunft
Der aktuelle Bericht des Weltklimarates lässt keinen Zweifel: Die Erderhitzung ist von uns Menschen verursacht – und von uns Menschen zu stoppen. Und: Je früher wir handeln, umso größer der Nutzen für Mensch und Umwelt.
Netzwerktreffen: Zukunft der Landesbahnen in Feldbach diskutiert
Der steirische Mobilitätscluster AC Styria und die Steiermärkischen Landesbahnen luden zu einem exklusiven Technologie- und Netzwerktreffen am Betriebsstandort der Landesbahnen in Feldbach.
Spatenstich: Bahnhof Gramatneusiedl wird zukunftsfit
Der Bahnhof Gramatneusiedl an der Ostbahn wird in den nächsten zwei Jahren umgebaut und zu einer modernen Mobilitätsdrehscheibe. Bis zur Fertigstellung 2024 werden rund 80 Millionen Euro investiert.
Schwebetechnik: Nevomo eröffnet längste Teststrecke Europas
Mit der Teststrecke will das polnische Unternehmen seine Arbeit an der neuartigen Magrail-Technologie vorantreiben.
Westbahn expands to Innsbruck
Westbahn has confirmed that it will extend its Vienna - Salzburg service to Innsbruck from the December timetable change.
E-Mobilität: Recycling der Akkus ungelöst
Bei der Wiederverwertung von Akkus aus Elektro- und Hybridautos sowie von E-Fahrrädern seien noch sehr viele Fragen ungeklärt und viele Probleme ungelöst. Das betonen Experten der Recycling-Industrie. In Salzburg läuft derzeit der ...
Grüne: Radverkehrsnetz gehört verbessert
Eine Radverkehrsoffensive sei in Oberösterreich längst überfällig, kritisieren die Grünen. Denn während in anderen Bundesländern der Radverkehrsanteil steige, sinke dieser Wert in OÖ, so die Grüne Mobilitätssprecherin Dagmar Engl.
Oldtimer-Bim entgleist
Eine angemietete Oldtimer-Bim ist Samstagnachmittag in Wien-Favoriten aus dem Gleiskörper gesprungen. Verletzt wurde niemand. Die Ursache ist laut den Wiener Linien noch unklar. Der Zug wurde letztendlich eingezogen.
Öffi-Verkehr wird in Leogang mit Pilotprojekt attraktiver
Öffi-Verkehr wird in Leogang mit Pilotprojekt attraktiver: Seit dieser Woche gibt es in der Pinzgauer Gemeinde Leogang ein neues Mobilitätsangebot: das Loigom-Shuttle.
Semestertickets: Wiener Linien verurteilt
Die Wiener Linien sind aufgrund einer Diskriminierung beim Semesterticketkauf rechtskräftig verurteilt worden. Ein Ticket für Studierende mit Hauptwohnsitz außerhalb Wiens kostet 150 Euro, für ansässige 75 Euro.
Verletzte bei Kollision mit Straßenbahn
Eine 45-jährige Frau ist bei einer Kollision zwischen einer Straßenbahn und einem Pkw heute in der Brigittenau verletzt worden. Sie erlitt bei der Kollision Kopfverletzungen und Prellungen.
Bisher rund 100 Bewerbungen als Obuslenker eingegangen
Die Werbekampagne habe gewirkt, hieß es von der Salzburg AG.
Oö: Zug kollidiert mit zwei Pkw → 3-fach-Menschenrettung als Einsatzübung in Alkoven
ALKOVEN (OÖ): Mit der Ausstattung der Eisenbahnkreuzungen mit Signalanlagen sind die Unfälle mit Beteiligung der Linzer Lokalbahn zwar zurückgegangen, ausges
Gleisanschlussförderung des Bundes kommt in Schwung
Die aufgrund maßgeblicher Initiative des Branchenverbandes VDV zum 1. März 2021 überarbeitete Gleisanschlussförderung des Bundes weist nach Zahlen des Eisenbahn-Bundesamtes erste Erfolge auf, das zeigt eine vom VDV erstellte ...
Inn-Tunnel für Brenner-Nordzulauf würde drei Milliarden kosten
Die Deutsche Bahn beziffert die Kosten eines möglichen Tunnels unter dem Inn bei Rosenheim auf rund 3 Mrd. Euro. Ob das von Politikern und Anwohnern geforderte Projekt realisiert wird, könnte auf Antrag der Deutsche Bundestag entscheiden.
Alte Goldeck-Bahn wird abgebaut
Dreieinhalb Jahre nach dem tödlichen Unglück bei der alten Goldeck-Bahn in Spittal an der Drau wird die Seilbahn nun aufwendig abgebaut. Das tonnenschwere Seil hing in den vergangenen Jahren wie eine Art Damoklesschwert über ...
Solaris hat am 14. September 2022 erstmals seinen Wasserstoffbus Urbino 18 hydrogen vorgestellt.
Um 12:00 Uhr feierte der wasserstoffbetriebene Gelenkbus Urbino 18 hydrogen der Marke Solaris seine offizielle Premiere. Davor fand die bereits 3. Ausgabe der internationalen Konferenz #SolarisTalks rund um das Thema Elektromobilität statt.
ÖBB-Service für Tunnel und Strecke durch das Brixental – Züge müssen pausieren
Schon länger können Fahrgäste auf der Bahnstrecke durch das Brixental teils massive Bauarbeiten im Bereich des Leideggtunnels in der Windau beobachten.