
Praxistest: Was taugt das Klimaticket?
Mit Öffis durch ganz Österreich. Das Klimaticket gibt's nun seit einem Jahr. Autor Reinhard Mandl hat es einem reizvollen Praxistest unterzogen.


ÖBB Verkehrsinformation: Linz - Selzthal
Aufgrund von Bauarbeiten kommt es auf der Strecke zwischen Linz Hbf und Selzthal von Sonntag, 6. November 2022 ab 09:00 Uhr bis Donnerstag, 15. Dezember 2022 zu Fahrplanänderungen.


Bahnhof Brenner: Erster Schneefall der Saison
Den ersten Schneefall der Saison gab es heute unter anderem am Brennerpass. Der Bahnverkehr war natürlich nicht beeinträchtigt.


Neue ÖBB Überfahrtsbrücke „Bürgermoos“ in Hermagor
Das letzte Puzzlestück der Modernisierung im Gailtal ist nun fertig! Am 7. November wird die neu errichtete Überfahrtsbrücke über die Gleisanlage der Gailtalbahn für den Verkehr freigegeben.


Postbus-Shuttle nimmt Probebetrieb in Gallneukirchen im Dezember auf
Der Gallneukirchner Gemeinderat hat die Einführung eines Postbus-Shuttles (Mikro-ÖV-Systems) beschlossen.


Per Pedibus, statt mit dem Elterntaxi
Das Projekt "Bus auf Füßen" und Elternhaltestellen sollen das Verkehrschaos vor der Mattighofner Volksschule lösen.


Schienenersatzverkehr: Keine Bim zwischen Kleinmünchen und Auwiesen
Am kommenden Sonntag müssen die Fahrgäste der Straßenbahnlinien 1 und 2 im Linzer Süden auf den Schienenersatzverkehr ausweichen. LINZ. Am Sonntag, 6.


Lokalbahn Qulifying: Personaloffensive bei der Salzburger Lokalbahn
Die Salzburger Lokalbahn (SLB) wird in den kommenden Jahren zu einem noch attraktiveren Verkehrsmittel für die Menschen im nördlichen Flachgau.


Testfahrt für die Gailtalbahn
Zehn Jahre ist es her, dass die ÖBB den Güterverkehr im Gailtal eingestellt haben – jetzt wagt ein privater Verein den Neustart. Am Donnerstag wurde ein Testzug mit Kärntner Rundholz von Kötschach-Mauthen in die Steiermark geschickt.


50 ÖBB-Verbindungen fielen in der Steiermark aus
Viel Geduld mussten Bahnfahrer Donnerstagnachmittag in der Steiermark mitbringen. Durch Betriebsversammlungen fielen alleine bei den ÖBB 50 ...


Westbahn-Ausbau: "Diese neuerliche Verzögerung ist inakzeptabel"
LINZ. Dass der Ausbau der Westbahnstrecke zwischen Kleinmünchen und Hauptbahnhof von der ÖBB auf 2032 verschoben wurde, erregt politischen Unmut.


Alternative zur ÖBB? Die Westbahn fährt Gewinn ein
Die Privatbahn will mit Transportgarantie, Gratisreservierung und neuen Destinationen die bessere Alternative zu den ÖBB sein.


49-Euro-Ticket für Deutschlands Nah- und Regionalverkehr fix
Für Millionen Fahrgäste in Deutschland kommt im kommenden Jahr ein bundesweites 49-Euro-Monatsticket für Busse und Bahnen im Nah- und Regionalverkehr. Ob ein Start Anfang des Jahres klappt, ist aber offen. Der Preis könnte im Laufe der ...


Teuerung macht auch bei Schulbussen keinen Halt
Unangepasste Verträge und steigende Spritpreise machen den Schulbus zum Minusgeschäft für regionale Busunternehmen.


Drei-Länder-Linie ist erfolgreich gestartet
Im vergangenen Dezember nahm die erste durchgehende S-Bahn-Linie zwischen der Schweiz, Österreich und Deutschland ihren Betrieb auf. Das Angebot erfreute sich in der ersten Sommersaison einer regen Nachfrage. Die beteiligten Kantone ...


Multimodale Transporte für w&p Zement
Seit 2019 transportiert die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) für den Kunden w&p Zement jährlich insgesamt bis zu 80.000 Tonnen Klinker und Hüttensand im Rundlauf. Pro Woche sind das ca. 2.000 Tonnen – und das multimodal dank MOBILER.


Wien kauft 70 emissionsfreie Busse
Der öffentliche Verkehr in Wien wird klimafreundlicher. Denn die Wiener Linien stellen ihre Busflotte um – und kaufen 60 Elektrobusse und zehn Wasserstoffbusse. Zudem wird in Siebenhirten ein modernes E-Kompetenzzentrum errichtet.


Betriebsversammlungen bei der Bahn
Die Gewerkschaft vida will am Mittwoch tirolweit in Betriebsversammlungen im Eisenbahnbereich über die Verhandlungen zum Sonder-KV informieren. Die Gewerkschaft fordert aufgrund der Teuerungswelle u. a. 500 Euro brutto mehr im Monat ...


ÖBB: Brücken-Prototyp an der Aspangbahn
Die ÖBB arbeiten seit dem Frühjahr intensiv an der Modernisierung der Bahnstrecke zwischen Wr. Neustadt und Hartberg (Aspangbahn) sowie auf der Strecke Friedberg – Oberwart.


Mit ÖBB-Statement: 8 Monate ohne Tauernschleuse
Wie berichtet, wird der ÖBB-Tauerntunnel vom 18. November 2024 bis 13. Juli 2025 saniert. Was passiert mit den Pendlern? Was passiert nach den acht Monaten? MALLNITZ.

