Guntschach: Neue Anlegestelle für Fähre
Seit Dezember ist die Ortschaft Guntschach bei Maria Rain immer wieder von der Außenwelt abgeschnitten. Die jüngsten Hochwasser zerstörten den Notweg nun endgültig, der Ort ist nur mit der Fähre erreichbar. Damit die Fähre öfter fahren ...
LOK Report - Slowenien: Der erste reguläre Zug befuhr Pekel-Tunnel und Pesnica-Viadukt
Foto Direkcija za infrastrukturo. Am 14.08.2023, genau ein Jahr und einen Tag nach dem Durchbruch des neuen Pekel-Eisenbahntunnels, wurde um 18:05 Uhr ein neuer, 3,7 Kilometer langer Abschnitt der Eisenbahnstrecke zwischen Počehovo ...
50.000 Fahrgäste müssen umsteigefrei in die Stadt kommen können!
Es geht im öffentlichen Verkehr um vernetzte große Mengengerüste. Wenn jede Regionalbuslinie beispielsweise 100 Personen je Stunde zum Salzburger Hauptbahnhof bringt, benötigt man hier die Kapazität von ca. 1.500 Personen die wiederum ...
ROBEL Holding beteiligt sich an Chiemgauer Lokalbahn
Per 9. August 2023 beteiligt sich die Robel Holding GmbH (ROH) mit 24,7 % an der Chiemgauer Lokalbahn Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG (CLB). Die CLB ist Pächterin der Bahnstrecke Bad Endorf – Obing, die bereits seit 2016 von Robel für ...
Mit Pro-Stimmen eine Bürgerbefragung gegen den öffentlichen Verkehr einfangen
Mit einem relativ plumpen und leicht durchschaubarem Taschenspielertrick soll von den notorischen Generalverhinderern „Stopp U-Bahn“ eine Bürgerbefragung provoziert werden, um das Projekt S-Link abzuwürgen ...
EIB finally approves loan for funding the doubling of Divaca-Koper line
Image: © 2TDK | The European Investment Bank (EIB) approved a loan of 250 million euros to finance the doubling of the line connecting Divaca to the port of Koper, in Slovenia. The final document is expected to be signed at the end of ...
Barbetreiber verlangt autofreie Innenstadt
Verschwinden die Autos in der Stadt Salzburg nicht aus der Franz-Josef-Straße, dann schließe er sein Lokal. Damit droht jetzt der Betreiber der Academy-Bar, Phil Zezula. Parallel zum Gemeinderatswahlkampf soll es im Herbst eine Kampagne ...
Autonomer Elektro-Lkw im Testbetrieb
Ein selbstfahrender Elektro-Lkw, der Ampeln schaltet und Güter zwischen zwei Firmen transportiert, wird derzeit in Gunskirchen getestet. Die 600 Meter lange Teststrecke führt auch über öffentliche Straßen. Noch ist ein Sicherheitslenker ...
Unwetterschäden: Zugverkehr im Mühlviertel unterbrochen
FREISTADT. Ein Gewitter hat am Mittwochnachmittag zu Behinderungen im Zugverkehr zwischen Freistadt und Kefermarkt geführt.
PTV Group feiert 30 Jahre führende Verkehrssimulationssoftware PTV Vissim
* Multimodale Simulation des Verkehrs mit ausgereiftem Bewegungsmodell, * Verbesserter Verkehrsfluss in über 120 Ländern, * Überzeugende Visualisierung und flexible Integration in externe Softwarelösungen, * Begleitkampagne auf Social Media
Zillertalbahn: Auch Akkuvariante für Verantwortliche denkbar
In der Debatte um die Umstellung des Antriebs der Tiroler Zillertalbahn haben sich die Bahn-Verantwortlichen nun offen für einen Akkubetrieb und ein mögliches Abrücken vom Wasserstoff gezeigt. Der Wasserstoffantrieb, für den es einen...
Steyr stellt Busse auf Elektro-Antrieb um
Im ersten Schritt der Umrüstung sollen ab Sommer 2025 sieben Elektro-Busse gut ein Drittel des Liniennetzes in Steyr befahren. Dies würde Emissionseinsparung von 1.065 Tonnen im Jahr bringen, heißt es am Mittwoch von der Stadt Steyr.
Neue Anzeigen zur Linienbus-Vorfahrt auf A7-Pannenstreifen
Neu gestaltete mehrsprachige Schilder und Überkopfpanzeigen informieren auf der A 7 nördlich von Linz ab sofort über die Vorfahrt des öffentlichen Busses und die korrekte Bildung der Rettungsgasse bei Stau. Die dort geltende Regelung ...
Westbahnzüge nach München und Innsbruck fallen aus
Einige Züge der Westbahn ab Salzburg in Richtung München und Innsbruck fallen am Mittwoch aus. Grund sind Gleisschäden in Traunstein.
143 Jahre Linzer Straßenbahngeschichte – aber kein Bim-Museum
Linz an der Tramway – ein Spruch, der mehr denn je gilt: 30,5 Gleis-Kilometer, 68 Haltestellen und 62 Cityrunner: Die Linzer Straßenbahn begann ihren Betrieb vor mittlerweile 143 Jahren und ist eine echte Erfolgsgeschichte ...
In Regionalzügen: Manipulierte Zugsteckdosen verteilen Stromschläge - Golem.de
In einem Regionalzug in Baden-Württemberg hat eine Frau einen Stromschlag durch eine manipulierte Steckdose bekommen – die Polizei mahnt zur Vorsicht.
LOK Report - Norwegen: Die Randklev-Brücke in Ringebu ist eingestürzt
Fotos Spordrift, Sigbjørn Korsgård, Bane NOR. Die Randklev-Brücke in Ringebu ist heute morgen (14.08.2023) zusammengebrochen. Der Mittelteil hat sich verbogen und liegt im Fluss Lågen. Der Schaden wird in Zukunft erhebliche lokale ...
Höhensicherungstraining bei GATX Rail Europe: Mehr Sicherheit an freistehenden Wagen - gatx.eu - DE
GATX Rail Europe ist Mitglied im VPI, dem Branchenverband der privaten Halter von Güterwagen und Werkstätten, und Teil der Arbeitsgruppe des VPI, die die Richtlinie EMG 11 entwickelt hat. Diese Richtlinie wurde geschaffen um die ...
Wohin mit den Öffis?
Stadtkerne erlebbar zu machen, ohne im Verkehr zu ersticken: In Salzburg wird während des Sommers parallel an verschiedenen Konzepten getüftelt. Man überlegt, die Öffis unter, neben oder über die Straßen zu verlegen.
Die Verkehrspolitik geht das ganze Land an
Ein Leserbrief-Schreiber aus dem Pinzgau bringt es treffend auf den Punkt: Die Straßen können dieses Verkehrsaufkommen nicht mehr bewältigen und damit stehen auch die Öffis. Also gehört der öffentliche Verkehr entweder unter oder neben...