
Zugdesigner: "Es gibt Menschen, die gehen in der Eisenbahn nicht aufs WC"
Unter der Federführung von Daniel Huber entstanden nationale und internationale Bahnprojekte. Wir fragten ihn nach allerlei Problemzonen auf der Schiene und nach dem optimalen Zug


„Verstoß gegen interne Vorgaben“: Güterzug entgleist im Münchner Osten – Ermittlungen aufgenommen
Ein Güterzug entgleist am Umschlagbahnhof München-Riem und verursacht erheblichen Sachschaden. Bahninterne Regeln wurden offenbar missachtet.


Vancouver Island: Wo der Postler in Kanada mit dem Schiff kommt
Postschiffe bringen auf Vancouver Island im kanadischen British Columbia nicht nur Briefe und Pakete, sondern auch Reisende durch einzigartige Natur. Fernglas nicht vergessen.


Neue Ausflugs-Züge zwischen Sopron und Neusiedl am See
Zwischen 13. April und 25. August bietet die Neusiedler Seebahn zusätzliche Ausflugs-Verbindungen zwischen Sopron und Neusiedl am See an.


Raaberbahn Cargo orders Siemens Vectron locomotive
Raaberbahn Cargo is the 100% Austrian daughter company of GySEV Cargo, which was outsourced from GySEV on 01.01.2011, so it could independently handle rail freight transport in Europe as a subsidiary of GySEV. Raaberbahn Cargo just order...


Toni Schuberl verteidigt seine S-Bahn-Pläne
Passau/FRG. Eine Stadtumlandbahn für Passau – diese Vision der Grünen kritisierte Passaus 3. Bürgermeister Armin Dickl scharf (PN ...


Umfrage: Hälfte aller Bayern nutzt wieder den Regional- und S-Bahn-Verkehr
Besonders stark steigt die Nutzung des SPNV in Niederbayern und der Oberpfalz / Ein Fünftel aller Bayern hat zumindest zeitweise das Deutschlandticket gekauft / Deutschlandticket wird von Nutzern sehr positiv bewertet


Second Bratislava to Austria line to be electrified
SLOVAKIA: Infrastructure manager ŽSR has started work on the long-planned electrification of the short 2·4 km single-track link from Devínska Nová Ves to the Austrian border at Marchegg. The €10·9m EU co-funded project includes 25 kV 50 ...


Verkehr: Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende fordert mehr Geld
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Verkehr“. Lesen Sie jetzt „Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende fordert mehr Geld“.


EVG Bayern: Ohne Bus und Bahn keine Mobilitätswende!
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert, dem Klimawandel entgegenzuwirken – dies gelingt nur durch eine Mobilitätswende. Denn ohne ein Umdenken und eine Veränderung in der Verkehrsbranche können wir keine Verbesserung erwir...


LOK Report - Landshut Hbf
Bericht: Ulrich Wehmeyer | Eine kleine Zugpause in Landshut für zwei Bilder an jenem heißen Apriltag mit 29 C. Da kann der Reisende im 628 die fehlende Klimaanlage nur mit den zu öffnenden Klappscheiben ersetzen. Dafür laufen die Dinger ...


Das ist die längste Straßenbahn der Welt
An der belgischen Küste fährt die längste Straßenbahnlinie der Welt. Sie liegt damit nur wenige Stunden von NRW entfernt.


Beseitigung von Engstellen - Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Bayern treibt zweigleisigen Ausbau im Schienennetz voran Freistaat geht in Vorleistung und finanziert Planungen Projektliste umfasst zehn Bahnstrecken und drei Begegnungsbahnhöfe Verkehrsminister Bernreiter: „Höchste Eisenbahn, dass Bun...


Wie ein ganzes Schiff zerlegt wird: So läuft das Abwracken der MS Bayern
Die MS Bayern wird derzeit in 38-Kubikmeter-Teile zerlegt. Das Schiff wird zerschnitten und dann in Containern abtransportiert. Nach dem Brand zu Beginn der Arbeiten wurde eine weitere Sicherheitsvorkehrung getroffen.


VCD: Neue Möglichkeiten auch für die Innstädter
Der Verkehrsclub Deutschland hat Äußerungen von Bürgermeister Armin Dickl über eine Stadt-Umland-Bahn zurückgewiesen. „Eigentli ...


Die LEB stärkt Nahverkehrsangebot mit vier neuen Tailor-Made-Triebzügen von Stadler
Der Schweizer Bahnbetreiber Lausanne-Echallens-Bercher (LEB) setzt auf Modernisierung und Kapazitätserweiterung seines Nahverkehrsangebots. In diesem Rahmen bestellt das LEB vier weitere Triebzüge Be 4/8 für das Meterspurnetz bei Stadler.


Neuer Schritt für neue Technik am Bahnhof Bozen
Auf dem bereits bestehenden Bahnhofsgelände in Bozen soll es einige Änderungen geben. Neue Anlagen sollen sicherstellen, dass neue Technik im Bahnbereich, insbesondere sogenannte ACCM zur internen Kommunikation und Überwachung auf der St...


LOK Report - Bayern: Pro Bahn fordert sinnvollen Zeitplan für Hochleistungskorridore Richtung Österreich
Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert die Deutsche Bahn auf, die Planungen für die Sanierung der Hochleistungskorridore in Bayern auf eine robuste Grundlage zu stellen und dafür zu verschieben. Die Planungen der Korridore München - Rosenh...


Fit für die digitale Zukunft: Europaweite Vorbereitungen zur DAK-Einführung starten
Neben der technischen Entwicklung der DAK rücken jetzt die europaweite Migration in den bestehenden Wagenpark und deren Umsetzung in den Werkstätten in den Fokus. Ab 2028 soll europaweit bei rund 500.000 Güterwagen die DAK eingebaut werden.


Baulos „H53 Pfons-Brenner“: Die ersten Teile der TBM Wilma treffen auf der Baustelle ein
Die Baustelle „H53 Pfons-Brenner“ ist die größte und südlichste Baustelle im österreichischen Projektgebiet. In den vergangenen Tagen sind die ersten Komponenten unserer Tunnelbohrmaschine Wilma auf der Baustelle eingetroffen. Im Laufe d...

