Frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage 2024 !
Frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage! Möge diese Zeit voller Liebe, Freude und schöner Momente sein.
Thema: Silvester - Fahrpläne und Sonderverkehre
An Silvester gelten oft geänderte Fahrpläne und Sonderverkehre im öffentlichen Nahverkehr. Informiere dich rechtzeitig über zusätzliche Verbindungen und Fahrzeiten, um sicher und stressfrei ins neue Jahr zu starten!
Mit der Gleichenberger Bahn in die Zukunft ! - Verein Fahrgast Graz/Steiermark,
Auch heuer Advent- und Weihnachtsverkehr auf der Gleichenberger Bahn ! Dadurch möglich: Besuche der Adventmärkte in Gnas und Bad Gleichenberg. Bis 6.1. verkehren an allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen sowie am 24.12. und 31.12. Züge.
Wintererlebnis: Gleichenberger Bahn fährt von 7. Dezember bis 6. Jänner
Am 7. Dezember startet die Gleichenberger Bahn in die Wintersaison bis 6. Jänner. Der Sternderlzug fährt bereits am 1. Dezember zum ersten Mal.
„Wieso soll die B 68 jetzt kommen?“ – Fragen an Michael Wagner (FPÖ)
Der südoststeirische FPÖ-Bezirksparteiobmann wird Vorsitzender des Regionalvorstandes. "Themen sind sicher die Aufwertung der Spitalsstandorte und die Infratstruktur: der Ausbau der B 68 und der Erhalt der Gleichenberger Bahn."
Landtagswahl Steiermark 2024: neuer Vorsitz im Regionalmanagement
Extrem positiv für den Ausbau der Gleichenberger Bahn: Der Regionsvorsitz im Regionalmanagement wandert von einem ÖVP-Bahngegner nun zur FPÖ, zu Michael Wagner, einem schon bisher großen Unterstützer der Gleichenberger Bahn !
Zukunft der Mobilität in der Steiermark: Öffentlicher Verkehr als Schlüssel zur nachhaltigen Infrastruktur
Die Steiermark steht vor großen Herausforderungen im öffentlichen Verkehr. Von Grazer Straßenbahnprojekten bis zur Modernisierung regionaler Strecken – dieser Beitrag zeigt Wege für eine klimafreundliche und vernetzte Mobilität.
Thema: Advent, Weihnachten - Fahrpläne und Sonderverkehre
Die Adventzeit bringt Glanz und Weihnachtsmärkte der öffentlichem Verkehr wird daraufhin angepasst oder bietet winterliche Reiseabenteuer.
Die VS Schöder zu Gast in der Werkstätte Murau!
Am 4. Dezember 2024 waren 21 Schüler:innen der VS Schöder im Rahmen des Projektes „Regionale Produktanalyse – Voller MINT-Turbo für Volksschulen“ in unserer Werkstätte in Murau zu Gast.
Steiermark-Landtagswahl 2024: Kunasek schilderte in Feldbach seine Vorhaben
Als unbedingt notwendig bezeichnete Wagner, dass die Gleichenberger Bahn bestehen bleiben muss und Regionalität gefördert wird. „Unser Ziel ist es, auch den Regionalvorsitzenden zu stellen, damit viele neue Ideen umgesetzt werden“, ...
Steiermark: Millionen für klimafreundlichen Energie-Ausbau
Kurz vor der Landtagswahl bringt die Landesregierung Fördermaßnahmen zum Klimaschutz in die am Donnerstag stattfindende Regierungssitzung ein. 25 Millionen Euro sollen etwa in erneuerbare Energiequellen, eine höhere Energieeffizienz und ...
Unterkärnten: „Die Koralmbahn ist die Chance des Jahrhunderts“
Beim Expertendialog der Kleinen Zeitung im Rahmen des ersten Area Süd-Wirtschaftsforum Unterkärnten diskutierten Unternehmer über die Chancen der Koralmbahn für Unterkärnten.
Diskussion über Bahn-Streckenführung
Der geplante zweigleisige Ausbau der Bahnstrecke von Werndorf nach Spielfeld sorgt – vor allem in Wildon (Bezirk Leibnitz) – für Diskussionen. Eine Bürgerinitiative fordert eine Unterführung anstelle eines oberirdischen Ausbaus samt neue...
Stärkere CO₂-Reduktion: Steiermark bessert Klimaziele nach
Weil knapp vor der Landtagswahl ? - Steiermark-Landesregierung verpasst sich eine neue Klima- und Energiestrategie. Regierung lobt eingerichtetes Klimakabinett, Grüne üben indes heftige Kritik. Chance für Gleichenberger Bahn ?
Feistritztalbahn: Bummelt der Zug jemals wieder durch die Oststeiermark?
Differenzen zwischen den Akteuren, teure Instandhaltung, eine Investorenpleite und zuletzt eine politische Absage sorgten in den letzten Jahren für Sand im Getriebe des Bummelzugs. Und doch: Viele Freiwillige kämpfen verdienstvoll um di...
LOK Report - Österreich: Diesellok-Raritäten in Stainz
Nach vielen Irrungen und Wirrungen konnten wertvolle Exponate der Sammlung des Vereins zur Förderung von Klein und Lokalbahnen (VFKL) bei der Stainzer Lokalbahn nicht nur Unterschlupf, sondern auch fachkundige und fleißige Betreuung find...
Binnen zehn Jahren wuchs der Großraum Graz um 50.000 Einwohner
Die Zahl der Einwohner in Graz und Umgebung wächst enorm: Neue Statistik zeigt auch, woher die Menschen kommen – und welche die jüngste Gemeinde ist.
Grazer Fahrradstraße wird zur Groteske
Im Mai 2023 ist die Marburgerstraße in Graz St. Peter in eine Fahrradstraße umgewandelt worden – die Aufregung war und ist bis heute groß. Fahrzeuge mit Genehmigung dürfen die Straße benutzen – Autos werden von Pollern gestoppt, und trot...
Gleichenberger Bahn: Gnaser Landjugend eröffnete Bahnhofsmuseum
Im alten Bahnhofgebäude der Gleichenberger Bahn in Gnas eröffnete die Landjugend ein kleines Bahnbaumuseum. Der Schwerpunkt dabei liegt auf der Bahnhofsgeschichte. GNAS.
Gratis regioMobil mit Klimaticket
Am Mittwoch startet ein neues Pilotprojekt in der Südweststeiermark: Wer ein Klimaticket besitzt, fährt künftig auch gratis mit dem Mikro-ÖV-System regioMobil. Damit sollen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln auch abgelegenere Orte erre...
Gleichenberger Bahn: Ein großer Fanclub für den "Dschungelexpress"
Die Gleichenberger Bahn liegt der Region und auch verschiedenen Initiativen am Herzen. Für eine Absicherung der Linie über das Jahr 2025 hinaus stehen etwa die Interessensvertretung"Fahrgast" und der Verein "Neue Gleichenberger Bahn" ein.
Die Gleichenbergerbahn - „Dschungelexpress“! - Steirerbaer
Gleichenbergerbahn -Entdecke den Dschungelexpress der Steiermark – Reise durch das Vulkanland und erlebe dieses einzigartige Kulturgut. #Verein#Zsammsitzn
Projekt der Landjugend zur Belebung des Bahnhof Gnas nimmt Fahrt auf
Die Landjugend Gnas möchte den Gnaser Bahnhof als Vereinsheim wieder beleben. Mit einem Bahnhoffest am 2. August feiert sie einen ersten Meilenstein.
Stillstand beim Thema Mobilität: KPÖ-Anträge zur Eisenbahninfrastruktur bleiben unbehandelt
Landesregierung aus ÖVP und SPÖ müssen den ersten Schritt zur Modernisierung unserer Eisenbahn machen. Ob im Murtal oder in der Südoststeiermark – bei der Finanzierung und Modernisierung schiebt man aber alle Verantwortung bequem zum Bund.
Der neuen Gleichenberger Bahn eine Zukunft geben!
Johann Lösch (l.), Obmann Richard Fuchs und Stadtrat Franz Halbedl (r.). Foto: Philip EisertDer Verein "Neue Gleichenberger Bahn" fordert die Integrierung der Bahnlinie in das steirische S-Bahnnetz und einen Taktverkehr von Bad Gleichenb...
Land Steiermark muss sich zur Übelbacherbahn bekennen!
Bürgermeister von Deutschfeistritz will die Einstellung – KPÖ fordert Erhalt und Ausbau von Bahninfrastruktur.
Stmk: ÖBB-Sicherheitsschulung für Feuerwehren entlang der Bahntrasse im Bereich Deutschlandsberg
DEUTSCHLANDSBERG (STMK): Da die Elektrifizierung des Regionalbahnstreckennetzes der GKB/ÖBB voranschreitet, wurden die Feuerwehren entlang des Eisenbahnnetzes im Bereich Deutschlandsberg vom Sicherheitsbeauftragen der ÖBB-Infrastruktur A...
Mit den Öffis unterwegs: Raus aus der Stadt – ganz ohne Auto
Da ist für jeden etwas dabei! Vom erholsamen Wandern bis zum spannenden Familienausflug: Diese steirischen Ausflugsziele können Sie mit den Öffis entdecken.
Unwetter in der südlichen Steiermark sorgt für Einschränkungen bei Bus und Bahn
Die Lokalbahn Peggau-Übelbach wird aktuell im Schienenersatzverkehr geführt, einige Buslinie werden lokal umgeleitet, die Linie 41E in Graz ist unterbrochen ...
Einfache Sprache: In Mürzzuschlag wird das 180-jährige Jubiläum der Süd-Bahn-Strecke nach Graz gefeiert
Am Sonntag (9. Juni) werden in Mürzzuschlag mehrere Jubiläen gefeiert. Die Bahn-Strecke Mürzzuschlag-Graz wird 180 Jahre alt, die Semmering-Bahn wird 170 Jahre und das Südbahn-Museum 20 Jahre.
Mehrere Jubiläen: Südbahnmuseum lädt nach sechs Jahren Pause wieder zum Nostalgiefest
Am 9. Juni wird beim Südbahnmuseum in Mürzzuschlag gefeiert, denn das Museum blickt nicht nur auf sein 20-jähriges Bestehen zurück, auch die Bahnstrecke Mürzzuschlag-Graz wird 180 Jahre alt.
Bahnhof Deutschlandsberg: Eröffnung der Nahverkehrsdrehscheibe
Am Sonntag, dem 16. Juni, steigt ein großes Bahnhofsfest in der Bezirksstadt Deutschlandsberg: Die neue Nahverkehrsdrehscheibe wird feierlich eröffnet. Mit dabei ist auch der Verein "Modellbahn Deutschlandsberg".
Neue Studie: So lange müssen die Steirer zur Arbeit pendeln
Sechs von zehn Arbeitnehmern in der Steiermark müssen pendeln, in den Bezirken gibt es teils große Unterschiede. Pendler-Initiative hat sich am Land formiert. STEIERMARK.
GKB - Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH: Sonderfahrplan und Schienenersatzverkehr zwischen Deutschlandsberg Stadt un...
Aufgrund von Bauarbeiten werden alle Züge im Schienenersatzverkehr mit Bussen geführt von Montag, 3. Juni bis Sonntag, 9.
Europäische Mobilitätswoche: Stadt Voitsberg für ihren Einsatz ausgezeichnet
Die Stadtgemeinde Voitsberg wurde für ihren Einsatz in der europäischen Mobilitätswoche des letzten Jahres ausgezeichnet. Damals wurden nachhaltigere Mobilitätsmöglichkeiten beim Weg zur Arbeit genutzt und verschiedene Schwerpunkte an Sc...
Gleichenberger Bahn: Mit dem Zug die Kleinodien der Region entdecken
Die Gleichenberger Bahn ist bis November am Wochenende und an Feiertagen unterwegs. Mittlerweile steht der Dschungelexpress nicht nur auf der "Bucket List" von Eisenbahnfreunden aus aller Welt, sondern für alle, die nachhaltig einen Ausf...
Zwischen Gleisdorf und Fehring gibt es eine Woche Schienenersatzverkehr
Instandhaltungsarbeiten auf der Ostbahn zwischen Gleisdorf und Fehring erfordern Schienenersatzverkehr. Von 25. Mai bis 2. Juni werden alle Züge auf der Strecke mit Bussen geführt.
Eigener Busfahrplan-Flyer: Mit dem Bus von Mürzzuschlag nach Mariazell
In einem aktuellen Folder ist der Fahrplan der Buslinie von Mürzzuschlag bis nach Mariazell zu finden. Dieser ist kostenlos erhältlich und beinhaltet auch Ausflugstipps im Naturpark Mürzer Oberland.
Kulinarium Steiermark: Die Meierei beim Stainzer Flascherlzug
Die Woche stellt im Zuge der Kooperation mit Kulinarium Steiermark jene Betriebe vor, die mit dem "Grünen Herz" ausgezeichnet wurde. Diesmal die Meierei beim Flascherlzug in Stainz. STEIERMARK.
Besuch der Fachschule Stainz am Terminal - steiermarkbahn.at
Die Steiermärkischen Landesbahnen absolvierten am 13.04.2024 gemeinsam mit über 350 Beteiligten erfolgreich die vom Roten Kreuz Salzburg organisierte Großübung „SAMSON 2024“.
Zug erfasste Auto : Wieder Unfall in Halbenrain: Junge Lenkerin erlag ihren Verletzungen
Das Auto einer 24-Jährigen wurde am unbeschrankten Bahnübergang von Zug erfasst, die Lenkerin hatte keine Chance. Der letzte Unfall an dieser Stelle ist noch nicht einmal zwei Monate her.
Ab 6. Mai in Betrieb: Neuer Busbahnhof am Bahnhof Söding-Mooskirchen
Am Bahnhof Söding-Mooskirchen wurde mit 6. Mai eine neue RegioBus-Haltestellenanlage in den Betrieb der GKB eingegliedert. SÖDING-ST. JOHANN.
Neues Freizeitticket: Beim nächsten Ausflug in die Weinberge soll das Auto daheim bleiben
Steirischer Verkehrsverbund kooperiert heuer mit Weingütern. Das am Wochenende gültige Öffi-Freizeitticket um zwölf bzw. 13 Euro bleibt Verkaufsschlager.
GKB: Neuer Busbahnhof an der S-Bahn
GKB präsentiert neue Bushaltestellenanlage in Söding-Mooskirchen Die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH präsentierte den Projektpartnern bei einem Ortstermin am 29. April 2024 die neu errichtete RegioBus-Haltestellenanlage beim Bah...
Als erste steirische Region: Südweststeiermark erstellt flächendeckendes Radverkehrskonzept
Zum Bahnhof radeln, Fahrrad abstellen und in den Zug einsteigen: Das ist die Vision der Steiermark beim Radverkehr. In der Südweststeiermark gibt es nun das erste flächendeckende Konzept über eine ganze Region mit 44 Gemeinden.
Shuttledienst für Fußgänger : Eisenbahnkreuzung Dorfstraße bis August an Werktagen gesperrt
Die ÖBB nehmen an der Eisenbahnkreuzung der Dorfstraße in Leoben-Leitendorf Wartungsarbeiten vor. Sie ist deshalb ab 3. Mai an Werktagen bis August total gesperrt.
Bis zu 19 Prozent mehr Fahrgäste als im Vorjahr
Die Lokalbahnen von Stern & Hafferl Verkehr, dazu zählen die Traunseetram, die Linzer Lokalbahn, die Atterseebahn und die Vorchdorferbahn, verzeichneten 2023 erneut einen deutlichen Anstieg der Fahrgastzahlen.
ÖBB-Bilanz 2023: Mehr Menschen denn je fahren in Österreich mit der Bahn
Die Anzahl der Passagiere, die 2023 mit Bahn oder Bus reisten, erreichte einen Rekord von 494 Millionen. Dabei erzielte das Unternehmen einen Gewinn vor Steuern in Höhe von 112 Millionen Euro.
VCÖ: Österreichs private Regionalbahnen hatten im Vorjahr mehr Fahrgäste als vor der Pandemie
Österreichs private Regionalbahnen legten im Vorjahr um 14 % an Fahrgästen zu, wie eine aktuelle Analyse zeigt. Mit den 17 Bahnen fuhren im Jahr 2023 mit insgesamt 38,27 Mio. Fahrgäste um zwei Mio. mehr als vor der Pandemie im Jahr 2019.
Land verschickt Briefe an tausende Haushalte: Das musst du tun
In den kommenden Wochen und Monaten wird das Land Steiermark insgesamt an 11.000 Haushalte Briefe verschicken. Was es damit auf sich hat und was ihr tun müsst, wenn ihr einen solchen bekommt, erfahrt ihr in diesem Artikel ...
Fahrplan 2024 steht: Gleichenberger Bahn nimmt wieder Betrieb auf
Am Samstag, 23. März startet die Gleichenberger Bahn in die Saison 2024. An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen lässt sich damit das Vulkanland wieder per Bahn entdecken.
Straßenbahnfahrt mit dem Osterhasen
Die Oster-Bim ist am Ostersonntag, den 31. März 2024 von 11:15 bis 15 Uhr in Graz unterwegs. Eine Straßenbahnfahrt mit einem ganz besonderen Fahrgast ...
Südbahn-Ausbau: ÖBB informieren Gemeinde Wildon über Projektstatus
Die Planungen für den Südbahn-Ausbau bei Wildon befinden sich in einer frühen Phase. ÖBB und Gemeinde tauschen Informationen aus.
Zweigleisiger Ausbau Werndorf – Spielfeld-Straß: ÖBB stellen frühe Projektphase in Wildon vor
Mit dem zweigleisigen Ausbau der Bahnstrecke von Werndorf nach Spielfeld-Straß sind die Weichen für eine moderne Bahn in der Südsteiermark gestellt. Am Dienstag stellten die ÖBB den Projektstatus der Gemeinde Wildon vor.
Krottendorf-Gaisfeld: GKB-Bahnhaltestelle in Gaisfeld wird 2025 aufgelöst
Die Schließungspläne wurden durch eine FPÖ-Anfrage bei LH-Stellvertreter Anton Lang bekannt.
Gleichenberger Bahn | steiermarkbahn.at
Mit der Gleichenberger Bahn durch die Südoststeiermark: Radwege und Wanderrouten der Region laden dazu ein, nach der Zugfahrt erkundet zu werden.
1. März: Die Steiermark zieht zum Tag der steirischen Öffis Bilanz
Zum zweiten Tag der steirischen Öffis wurde Bilanz über das Jahr 2023 gezogen. Dieses kann mit steigenden Nutzerinnen- und Nutzerzahlen sowie einer stetigen Verbesserung des Angebots aufwarten.
Streckensperre Graz - Gleisdorf - steiermarkbahn.at
Aufgrund von Bauarbeiten auf der ÖBB-Strecke Graz Hbf – Gleisdorf wird von Samstag, 23.03.2024 bis Montag, 01.04.2024 ein Schienenersatzverkehr mit Autobussen eingerichtet. Dies betrifft alle StB-Züge auf der S31 von/nach Graz Hbf.
DRI-Transport und Entladung für klimaneutrale Stahlproduktion - Innofreight
Gemeinsam mit ArcelorMittal und DB Cargo konnte erstmals ein Testtransport von DRI (direct reduced iron, dt. Eisenschwamm) erfolgreich durchgeführt werden.
Alkoholisierter Linienbusfahrer fuhr auf Auto auf
Am Dienstagvormittag kollidierte ein Linienbus mit einem PKW auf einer Weizer Kreuzung. Grund dafür dürfte nicht nur eine rote Ampel gewesen sein ...
Graz investiert 100.000 Euro in Prüfung von Maintenance-Programm
Der Stadtsenat hat beschlossen, das Büro Zechner & Zechner ...
Gratis-Zug in Weiz ab 1. März - steiermarkbahn.at
Die Steiermarkbahn freut sich, eine bahnbrechende Initiative in der Stadt Weiz bekannt zu geben, die den öffentlichen Verkehr noch attraktiver und zugänglicher macht: Ab 1. März ...
Lokalbahn Peggau-Übelbach!
Foto des Tages von Marie Ott (Regionauten-Community aus Graz) vom 2024-02-23. Weitere Bilder und Beiträge des Autors findest du hier auf MeinBezirk.at
Neues Konzept in Arbeit: Hoffnungsschimmer für den Personenverkehr der Thermenbahn
Weder bei der Präsentation des „Zielnetzes 2040“ der ÖBB, noch bei der Vorstellung der Verkehrsdiensteverträge des Landes wurde der Erhalt oder Ausbau der Thermenbahn erwähnt. Dennoch gibt es Hoffnung für eine Attraktivierung der ...
Wegstrecken - Der aktive Fuchs - Radio FRO
Sendung anlässlich des 70-jährigen Geburtstages des Verkehrsaktivisten Richard Fuchs.
FS Logistics Business Unit erweitert die Aufrüstung der Flotte mit dem vollen Smart Train-Portfolio von PJM
FS Logistics Business Unit strebt danach, dank automatisierter Prozesse in der Gleisumgebung kürzere Lieferzeiten zu entwickeln, eine vorausschauende Wartungslogik und zustandsabhängige Wartungsmodelle zu ermöglichen, die Wartungskosten ...
Fahrzeiten im Detail: Ab 2025: Das ändert sich für die ÖBB-Fahrgäste aus dem Murtal und Murau
Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2025 sind bessere Anbindungen an Graz und Wien geplant.
Graz: Baustelle Neutorgasse läuft nach Plan
Die Stadt Graz hat am Freitag Aktuelles zur Baustelle Neutorgasse präsentiert: Radweg, Flaniermeile und der Regionalbusverkehr werden ab Juli geöffnet, die neuen Straßenbahnlinien dauern noch bis Ende 2025. Autos müssen nach Vollausbau ...
Gratis Zugfahren in Weiz kommt mit März
Der öffentliche Verkehr soll verstärkt genutzt werden. Die Gemeinde Weiz geht mit einem neuen Angebot einen weiteren Schritt in Richtung Ausbau und Attraktivität: Künftig fährt man wie in Graz mit der Altstadt-Bim auch in Weiz gratis ...