
Gefahr für die elektrische Lokalbahn Feldbach – Bad Gleichenberg - Urban Transport Magazine
Sorgen bereitet aktuell den Fahrgästen und der lokalen Politik die Zukunft der Lokalbahn Feldbach – Bad Gleichenberg in der Oststeiermark. Im Rahmen eines regionalen Verkehrskonzeptes war die Reduktion des Angebotes auf der elektrischen...


At Patriot Rail & Ports, We believe in hands-on Leadership
AT PATRIOT RAIL & PORTS, WE BELIEVE IN HANDS-ON LEADERSHIP At Patriot Rail and Ports, we believe in hands-on leadership. Within every level of our


Vereinigte Staaten: Bombardier will 300 Mitarbeiter für neue Produktionsstätte in Chicago einstellen
Foto Metra. Der kanadische Eisenbahnhersteller Bombardier möchte in einem ehemaligen Caterpillar-Werk in Kendall County Platz mieten, da er sich um einen Auftrag zum Bau von Eisenbahnwagen für Metra - dem Nahverkehrssystem im Großraum...


27.001 = 64 = 20.006 oder steeple cap locos in Eferding
Hinter der Formel „27.001 = E 64 = 20.006“ versteckt sich ein und dieselbe Lokomotive. 1952 lieferte SGP Graz je zwei mechanisch typengleiche Lokomotiven an die SLB, sowie an die von Stern & Hafferl betriebene SAKOG-Lokalbahn.


LILO Rübenverkehr
Die LILO führt seit vielen Jahrzehnten im Rahmen der jährlichen Rüben-Kampagne umfangreiche Transporte von Zuckerrüben durch. Für das landwirtschaftliche Eferdinger Becken ist das Rübenplatz-Ladegleis Emling die zentrale Umschlagstelle.


[DE] RheinCargo’s first Smartron goes green [video]
Our Expert subscribers got the scoop first: RheinCargo is expanding its fleet with new Smartron locomotives from Siemens. Today, the German operator reveals the first of them. And it is wearing a l…


Teststart für die Digitale Automatische Kupplung (DAK) im Schienengüterverkehr
Mit Oktober startete das vom BMVI finanzierte Testprogramm für die DAK im Zuge des Konsortiums DAC4EU; Nach einem festgelegten Testprocedere werden die vier Prototypen der DAK 440 Einzeltest unterzogen um im März 2021 die ...


Güterzug in St. Valentin entgleist
Im Bahnhof von St. Valentin (Bezirk Amstetten) ist am späten Freitagabend ein Güterzug entgleist. Das teilten die ÖBB mit. Verletzt wurde demnach niemand. Die Oberleitung sowie die Gleise wurden allerdings stark beschädigt, was eine ...


Schweiz: Gesetzentwurf für unterirdische Güterbahn CST
Der Bundesrat, die Schweizer Regierung, will mit dem Gesetz für unterirdische Gütertransportanlagen die Voraussetzungen regeln, unter denen das privatwirtschaftlich initiierte Projekt Cargo sous terrain (CST) verwirklicht werden kann.


LOK Report - Kanada: CN vermeldet sieben Monate Rekordzahlen im Getreidetransport
Fotos CN. Während sich die nordamerikanische Wirtschaft weiter erholt, freut sich CN bekannt zu geben, dass im dritten Quartal 2020 7,76 Mio. metrische Tonnen (MMT) Getreide transportiert werden konnten und dass der September


SETG in Salzburg Liefering
Die grün-weißen Lokomotiven der SETG werden rund um Ihre Heimatstadt Salzburg zunehmend zum Markenzeichen für Qualitätsverkehre mit dem Schwerpunkt Holz.


ÖBB: Neueste Sicherungstechnik für Bahnhof Linz Wegscheid
Neues elektronisches Stellwerk um 15,2 Millionen Euro ermöglicht zuverlässige, automatische Betriebsabläufe in einer modernen Eisenbahninfrastruktur.


LOK Report - Österreich: SLB Kaindl-Shuttle vor dem AUS
Im Jahr 2003 konnte der damalige Salzburger Verkehrslandesrat und heutige Landeshauptmann von Salzburg, Dr. Wilfried Haslauer, eine echte Innovation im Schienengüterverkehr aus der Taufe heben - den sogenannten "Kaindl Shutte"-Zug.


Stahlhersteller satteln auf die Schiene um
Einige obersteirische Stahlbetriebe wollen einen Teil ihrer Transporte auf die Schiene verlagern. Derzeit liegt der Anteil der per Bahn ausgelieferten Erzeugnisse im niedrigen einstelligen Prozentbereich.


Land will Güterverkehr auf die Schiene verlagern
Die Landesregierung will bis Ende nächsten Jahres ein Konzept für den Güterverkehr erstellen. Darin soll aufgezeigt werden, welche Mengen an Gütern in Vorarlberg transportiert werden und welche Straßen- und Schienenausbauten dafür nötig ...


Dresden: Ende der CargoTram im Dezember
Kurz vor Weihnachten endet der Betrieb der Güterstraßenbahn (CargoTram) in Dresden. Noch bedient sie die Gläserne Manufaktur in der Stadt.


Siemens Vectron: ÖBB-Loks mit Ungarn-Zulassung
56 Lokomotiven der ÖBB-Baureihe 1293 (Siemens Vectron) haben jetzt die Zulassung für Ungarn erhalten.


Einstimmiger 5-Parteien-Beschluß Pass-Lueg-Tunnelkette
Die Notwendigkeit der witterungsgeschützten Tunnelquerung der ÖBB-Strecke beim Pass Lueg ist allseits bekannt. Mindestens einmal jährlich kommt es zu längeren Unterbrechungen. Aus einem SPÖ-Antrag wurde ein einstimmiger 5-Parteienantrag!


Wascosa: 500. Flex Freight-Güterwagen ausgeliefert
Diese Tage hat Wascosa seinen 500. Waggon nach dem patentierten Flex Freight System erhalten.


Amprion/Kübler: Neuer Tragschnabelwagen in Dienst
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion, mit Sitz in Dortmund, nimmt einen eigenen Tragschnabelwagen in Dienst.

