
Brenner-Basistunnel: Künftiges Nordportal nimmt Gestalt an - Bahnprojekt Brenner-Nordzulauf
Die Bauarbeiten für das Nordportal des Brenner-Basistunnels schreiten weiter voran. Aktuell sind 154 Tunnelkilometer des insgesamt 230 Kilometer langen Tunnelsystems ausgebrochen. Wenige Kilometer südlich von Innsbruck beginnt in der ...


ÖBB Rail Cargo Group (RCG) transportiert über eine Million Tonnen Getreide aus der Ukraine
Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) unterstützt seit März die Ukraine intensiv mit Transport- und Logistikdienstleistungen von Agrar-Produkten. So wurden seit Kriegsausbruch bis Ende November 2022 von der RCG bereits über eine Million Tonnen Getreide aus der Ukraine nach Mittel- und Südeuropa transportiert.


MABA: Lärmschutzwände aus Holzbeton
Die Firma MABA gehört zu den größten Produzenten von Betonfertigteilen in Österreich. Das Unternehmen mit Sitz in Wöllersdorf (Bezirk Wr. Neustadt) fertigt unter anderem Lärmschutzwände. Dabei wird Schall von speziellem Holzbeton geschluckt.


Die ÖBB Rail Cargo Group hat über ihre ungarische Tochtergesellschaft seit März bereits eine 1 Mio. Tonnen Getreide aus der Ukraine transportiert
Der mit der heurigen millionsten Tonne Getreide aus der Ukraine beladene Zug der Rail Cargo Hungaria hat die ungarische Grenze passiert.


Wirtschaft: Zillertalbahn verlud 200.000 Tonnen Holz
Die Dynamik in der Holzindustrie gibt den Zillertaler Verkehrsbetrieben auch 2022 Rückenwind – für Binderholz transportiert die Zillertalbahn Rundholz, Schnittholz und Holzpellets vom Güterterminal ins Sägewerk und wieder retour.


1,7 Milliarden Euro für die Weststrecke
Von Linz bis Wels bauen die ÖBB die Strecke aus. Viel Geld wird in die Hand genommen, um noch mehr Züge ans Ziel zu bekommen. Die „Krone“ war bei ...


Cargo Center Graz erweitert bis 2025 Umschlagsplätze
Das Cargo Center Graz (CCG) ist mit dem Terminal Graz Süd an seiner Kapazitätsgrenze angelangt und wird daher bis 2025 wachsen: Am Mittwoch erfolgte der Spatenstich für die Anschlussbahn Nord.


Gailtalbahn fährt weiter
Vor zehn Jahren haben die ÖBB den Güterverkehr im Oberen Gailtal aufgegeben, weil er nicht wirtschaftlich war. Ein privater Verein will jetzt aber gemeinsam mit Mayer-Melnhof-Holz beweisen, dass ein wirtschaftlicher Betrieb möglich ist.


Petition eingereicht: Oststeiermark kämpft für Zuganbindung nach Graz: Bundesbahnen stellen sich quer | Kleine Zeitung
Die oststeirischen Gemeinden kämpfen um eine gute Zuganbindung nach Graz. Den Vorschlag der Bundesbahnen, ein Tunnel durch den Söchauer Berg, kritisiert der Hartberger Bürgermeister und bietet eine Alternative. Die Kosten würden sich dabei jedoch verdoppeln.


Strompreise: Bahnunternehmer kritisiert Politik
Wenn die Politik ihre Appelle zu Umwelt- und Klimaschutz ernst nimmt, dann sollte sie schleunigst den Strompreis vom Gaspreis entkoppeln und mit den Strompreisen gezielt herunterfahren. Das fordert der Salzburger Logistik- und Eisenbahn...


Übergabe neuer Spezialwagen an Vestolit, Marktführer der Chemieindustrie - gatx.eu - DE
Der Spezialwagen 7182 von GATX Rail Europe für den Transport von Vinylchloriden ist sehr gefragt. Im September haben wir die Übergabe der neu gebauten Wagen in der Werkstatt von Inveho FWN in Deutschland an unseren geschätzten Kunden ...


LOK Report - Thüringen: Ortsgespräch in Ilmenau zu Streckenreaktivierungen
Für die Thüringer Landesregierung ist es ein wichtiges verkehrspolitisches Anliegen, mehr Verkehr von der Straße auf die Schiene zu verlegen. Zur weiteren Stärkung des Schienenverkehrs in Thüringen hat das TMIL daher eine Stabsstelle ...


Jahresrückblick 2022: Das war unser Jubiläumsjahr - Innofreight
Im Jahr des 20jährigen Bestehens ist wieder viel passiert bei Innofreight. Alle wichtigen Informationen finden sich im neuen Jahresrückblick.


Diesel-Ersatz: Rangierloks auf Wasserstoff - Golem.de
Sie sieht aus wie eine klassische Rangierlok, stößt aber statt Abgasen nur Wasserdampf aus. Der Prototyp von Alstom fährt leise, quasi emmissionsfrei, soll 2024 marktreif sein.


Zollkorridor Triest-Fürnitz fixiert
Der Schienen-Zollkorridor Triest-Fürnitz ist nun endgültig fixiert. Am Freitag wurden die dafür notwendigen Vereinbarungen zwischen Österreich und Italien im Finanzministerium in Wien unterzeichnet. Noch in diesem Jahr werden im Rahmen dieses Zollkorridors die ersten Güterzüge fahren.


Gewerkschaft bewertet Bahnstreik positiv
Der heutige Warnstreik bei Eisenbahn und Obus sei ein Erfolg, sagen Gewerkschaft und Personalvertreter. Die Beteiligung der Mitarbeiter sei sehr hoch. Die Belegschaftsvertreter sehen auch gestiegenen Druck auf die Arbeitgeber...


Salzburg kurbelt Güterverkehr auf Schiene an
Neue Landesförderung für Einzelwaggons als Vorreiter in Österreich: Immer mehr Betriebe denken in Transportfragen um.


Bahnstreik: Probleme, aber kein Chaos
Ein Streik hat am Montag den gesamten Bahnverkehr im Land zum Stillstand gebracht. In Ballungsräumen gab es in der Früh zum Teil Verkehrsprobleme, das große Chaos blieb aber aus. Pendlerinnen und Pendler dürften sich gut auf den ...


Eisenbahner-Streik: Ganz Österreich wird Montag mit massiven Einschränkungen im ÖPNV rechnen müssen
Ab 0 Uhr wird der Bahnverkehr in Österreich zum Erliegen kommen, ganze 24 Stunden streiken die Eisenbahner am Montag. Ebenso wird auf der WLB gestreikt, auch Stadtverkehre wie in der Stadt Salzburg können betroffen sein.


LOK Report - Italien: Restaurierung eines im Trentino gefundenen Torfwagens
Foto Provincia autonoma di Trento. Das Torfmoor von Fiavé ist für Archäologen ein wertvolles Vorkommen, denn dank seines sauerstoffarmen Milieus konnten hier über Jahrtausende hinweg Zeugnisse prähistorischer Pfahlbauten erhalten werden...

