
Auto kollidiert mit Schmalspurbahn
In Radebeul kommt es zu einem Zusammenstoß mit der Lößnitzgrundbahn. Der Autofahrer übersieht die Bahn beim Überqueren der Gleise.


Preitenegg: Gemeindebus seit fast zwei Jahren im Einsatz
Seit letztem Jahr ist der Gemeindebus in Preitenegg für viele Bürger eine Erleichterung im Alltag. PREITENEGG. Seit seiner Einführung im Jänner 2023 ist der Gemeindebus zu einem unverzichtbaren Mobilitätsangebot für die ältere Bevölkerun...


Klagenfurt führt Prepaid-Guthabenkarten für Bustickets ein
Das bestehende Kundenkartensystem für die Busse der KMG Kla...


ÖBB: Neue Bike&Ride-Anlagen am Villacher Hauptbahnhof sind fertig
Die bis 2027 laufende Modernisierung des Villacher Hauptbahnhofes schreitet planmäßig voran. Mit der Fertigstellung der Bike&Ride-Anlagen wurde ein erster wichtiger Meilenstein erreicht.


Ausfälle und Verzögerungen: Was die Totalsperre am Deutschen Eck für Bahnreisende bedeutet | Tiroler Tageszeitung Online
„Bahn fahren heißt Nerven sparen“? Für viele Reisende wird die Fahrt mit dem Zug ab Freitagabend zur Bewährungsprobe. Ein durch den Nationalfeiertag erhöhtes Verkehrsaufkommen trifft auf eine Totalsperre des Deutschen Ecks, die ÖBB und W...


Haltestelle Furth-Göttweig bereit für die Bahnzukunft
Nach rund vier Monaten Umbauarbeiten, erstrahlt die Haltestelle Furth-Göttweig in neuem Glanz. Damit konnte ein weiterer Meilenstein für eine zukunftsfitte Bahnlinie von St. Pölten nach Krems fertiggestellt werden.


Mobilitätsumfrage in Villach verlängert
Villacher Haushalte sind aufgerufen, an einer wichtigen Mobilitätsumfrage teilzunehmen, die nun bis zum 17. November verlängert wurde. Die Umfrage dient der Analyse des Verkehrsverhaltens und ist ein entscheidender Baustein für die zukün...


Wiener Linien testen erneut Wasserstoff-Bus mit Fahrgästen
Der Test-Bus von Hyundai ist von 21. Oktober bis Ende November auf den Linien 36A, 36B, 88B, 38A, 28A, 32A und 29A unterwegs.


Bayern: "Bahn hat nichts gelernt": Droht im Winter erneutes Schneechaos?
Eingefrorene Oberleitungen und Schienen, die unter Schnee begraben sind: So war es im Dezember 2023. Südlich von München konnten viele Züge nicht mehr fahren. Doch die Bahn habe daraus nichts gelernt, warnt ein Bundestags-Abgeordneter de...


Salzburger Lokalbahn: Land hat Grundstück für neue Werkstatt im Flachgau gefunden
Für die neuen Züge der Salzburger Lokalbahn braucht es eine neue Infrastruktur. Das Land Salzburg hat sich ein Grundstück gesichert. Nach 2028 wird die Strecke komplett gesperrt - und das gleich mehrere Monate. Was das für den möglichen ...


NÖVOG und VOR: Einige Änderungen im Regionalbusangebot Tullnerfeld
Die Experten der NÖVOG (Niederösterreichische Verkehrsorganisationsges.mbH und VOR) haben im Regionalbusangebot im Tullnerfeld einige Änderungen vorgenommen, die Änderungen gelten seit 21.Oktober.


Bauarbeiten auf der Strecke der Mariazellerbahn im November
Entlang der Mariazellerbahn werden von 4. bis 22. November nicht nur geplante Modernisierungsarbeiten durchgeführt, sondern auch Schäden des Hochwassers ...


Mit dem E-Citybus durch Baden gleiten
Eine illustre Gästeschar war zur Probefahrt des E-City Busses in Baden geladen. Mit Auflademöglichkeiten für Smartphones versehen und anderen technischen Rafinessen mehr, überzeugten sich EVN-Vorstandsdirektor Stefan Szyszkowitz, NÖVOG-G...


U2-Strecke: Eröffnung noch ungewiss
Die angekündigte Wiedereröffnung der U2-Stammstrecke im Herbst ist noch nicht fix, wie am Montag bekanntgeworden ist. Es geht laut Wiener Linien noch um technische Details und begonnene, aber noch nicht abgeschlossene Gutachten. Im Novem...


Wiedereröffnung von Wiener U2-Stammstrecke wird wohl erneut verschoben
Die Wiener Linien verweisen auf Verzögerungen bei einem beauftragten Firmenkonsortium. Im November soll es Klarheit geben, ob der Zeitplan hält


Linien-Sprachansage: Meilenstein in Sachen Barrierefreiheit kommt
Mit dem neuen Assistenzsystem "Lisa" wird der öffentliche Verkehr in Salzburg barrierefreier und inklusiver gestaltet. Blinde und sehbehinderte Fahrgäste erhalten akustische Informationen zu einfahrenden Obussen. Erste Fahrzeuge ab 2025.


Mariazellerbahn: Modernisierung und Hochwasser-Reparaturen
Die Schmalspurbahn wird modernisiert, auch Hochwasser-Schäden werden beseitigt. Bauarbeiten beginnen am 4. November.


Drei Jahre Klimaticket: Nicht alles ist auf Schiene
Der Erfolg des Klimatickets hat die Erwartungen bei weitem übertroffen. Doch es gibt noch Probleme, die sich aber lösen lassen – sofern die nächste Bundesregierung will


Massgeschneiderte Stadler-Lokomotiven für Pariser Metro
Die Pariser Metrobetreiberin RATP bestellt bei Stadler zwölf neue Lokomotiven für die Instandhaltung des Streckennetzes. Ab 2027 ergänzen die batterie-elektrischen Fahrzeuge die Flotte umweltfreundlich und flexibel.


Bauarbeiten: „Bim“-Linie D fährt zweigeteilt
Heute starten weitere Arbeiten im Wiener „Öffi“-Netz. Die Straßenbahnlinie D wird wegen Bauarbeiten am Schlickplatz am Alsergrund zweigeteilt geführt. Das hat auch Auswirkungen auf die Linie 71, die nicht auf der ganzen Strecke unterweg...

