
Schwarzwandbahn wird erneuert: In Zauchensee will man auch eine neue Piste
Ab Ende April wird die Schwarzwandbahn in Zauchensee erneuert. Für die Beschneiung und Präparierung einer aktuellen Freeride-Strecke haben die Bergbahnen noch keine Bewilligung erhalten. Das große Zukunftsziel bleibt die Gondelverbindun...


12.000 Betroffene: Österreichweit protestieren Buslenker für bessere Arbeitsbedingungen
Vor KV-Verhandlungen am Freitag werden Tausende für eine Kundgebung vor der Wirtschaftskammer erwartet. Auch in Graz und Klagenfurt wird protestiert.


LOK Report - Bayern: Kostendruck in der Bahnbranche steigt – BRB sieht Politik in der Pflicht
Was nicht nur für die BRB, sondern inzwischen für viele, wenn nicht alle Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) ein immer größeres Problem wird, sind stark gestiegene Kosten. BRB-Geschäftsführer Arnulf Schuchmann bezeichnet in sei...


Tiroler Zugspitz Arena: Gutes Busangebot reduziert Individualverkehr
Das Öffi-Angebot in der Tiroler Zugspitz Arena wurde in den vergangenen Monaten erheblich erweitert. Dadurch sind die Fahrgastzahlen massiv gestiegen. EHRWALD. Seit November 2023 werden jährlich 230.000 zusätzliche Kilometer angeboten.


Bahn-Streckensperrungen und Ersatzverkehr zwischen Mühldorf und München
Auf der Strecke München-Mühldorf modernisiert die Deutsche Bahn (DB) ihre Stellwerkstechnik. Das führt heuer zu Streckensperrungen ...


Gratis Klimaticket rasch einlösen
Das kostenlosen Klimaticket „Ö 18“ für junge Erwachsene ist erst im Juli 2024 eingeführt worden. Jetzt fällt es dem Sparstift zum Opfer, wie die Verhandler von FPÖ/ÖVP ankündigten. Was das für die bedeutet, die noch kein kostenloses Klim...


Obuslinie 12 schließt eine große Lücke
Ich freue mich auf die erweiterten Fahrtzeiten der Linie 12. Früher fuhr sie nur zu Stoßzeiten, jetzt täglich, den ganzen Tag, auch am Wochenende. Ich wohne in der Nähe vom Volksgarten, also war ich schon vorher verwöhnt mit den guten Bu...


Sturm und Hochwasser verhindern Fahrgastrekord
Mehr als 1,32 Millionen Passagiere haben im Vorjahr die sechs Bahnen und zwei Seilbahnen der Niederösterreich Bahnen genützt. Im Vergleich zum Rekordjahr 2023 war das ein leichter Rückgang. Gründe dafür sind laut den Bahnen ein Sturmtie...


Mit Bus & Bim 225mal rund um die Erde - LINZA!
Na Bim! 225 Mal rund um die Erde oder 23mal zum Mond fuhren die Straßenbahnen und Busse der LINZ AG Linien im vergangenen Jahr. Zudem wurden im Schnitt 280.000 Fahrgäste täglich befördert – oder 102,5 Millionen im ganzen Jahr. Das bedeut...


Vom Keller bis zum Tragseil – der Umbau der Karrenseilbahn läuft auf Hochtouren
Bauarbeiter statt Fahrgäste: In der Talstation der Karrenseilbahn wird aktuell kein Stein auf dem anderen gelassen. Die Modernisierung bringt technische, räumliche und logistische Verbesserungen für Gäste und Mitarbeiter.


Gailtal Journal - Tröglbahn: Neue 6er-Sesselbahn feierlich am Nassfeld eröffnet
Bereits Anfang Dezember 24 ging die neue Tröglbahn am Nassfeld nach nur achtmonatiger Bauzeit in Vollbetrieb.


Gemeinden bieten geförderte Öffi-Tickets
22 Gemeinden in Oberösterreich bieten ihren Bürgerinnen und Bürgern kostenlose oder besonders günstige Leih-Tickets für Zug und Bus an. Das sind jedoch keine Klimatickets, da es in Oberösterreich spezielle Einschränkungen gibt. Andere Bu...


Über 300.000 Passagiere legten 2024 mit der DDSG Blue Danube ab
Starkes Wachstum in der Wachau, Flottenerweiterung und Jahrhunderthochwasser prägten das Jahr 2024 der DDSG Blue Danube, an der auch die Wien Holding beteiligt ist.


Gaisbergbus fährt im 22-Minuten-Takt
Die Wetterprognosen sind bestens, daher fährt am kommenden Wochenende (18. bis 19. Jänner) erstmals in diesem Jahr der Gaisbergbus (Linie 151) im ...


Gefahr für Verkehrswende im Raum Dresden - Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
"Für die Erhaltung & Stärkung des ÖPNV-Angebots" in Dresden gibt es eine Online-Petition, die jeder mit zeichnen kann. Hintergrund sind Bestrebungen das Angebot für die Fahrgäste von Bus und Bahn im Raum Dresden einzuschränken. Der ...


Niedersachsen fördert Nahverkehr mit 168 Millionen Euro
Barrierefreie Bushaltestellen und neue Stadtbahnen: 279 Projekte für den Nahverkehr unterstützt die Landesregierung dieses Jahr finanziell. Der Minister spricht von einem Rekord.


Gericht lässt Pendler warten: Prozessmarathon in Causa Verbindungsbahn
Der Ausbau erhitzt die Gemüter seit Jahren. Stadt Wien, ÖBB und Projektgegner kritisieren die Verfahrensdauer.


Vom Potenzial historischer Bahnstrecken
Bereits vor 120 Jahren verfügte die Stadt Salzburg über ein bei Gästen und Einheimischen beliebtes, leistungsfähiges Eisen- und Straßenbahnnetz, das erst 1940 zur NS-Zeit der Novität Oberleitungsbus weichen musste. Historiker und Verkehr...


170.000 Euro: Bund fördert Grazer Klimaschutz-Projekte
Die Stadt Graz startet 2025 mit einem starken Impuls für de...


Öffi-Nutzer: „Ich bin zum Schwarzfahren verdammt“
Ein Salzburger (77) fährt öfters mit dem Bus, um seine Tochter im Nachbarort zu besuchen. Für sein Ticket würde der Pensionist gerne bezahlen – ...

