
Heiße Phase der VDV-Verhandlungen beginnt
Budgetrahmen von 437 Millionen Euro in Regierungssitzung definiert. „Bund und Land stellen mit dem kommenden Verkehrsdienstvertrag die Weichen für ein auch zukünftig attraktives ÖV Angebot in Oberösterreich.


STA ist verlässlicher und kompetenter Partner
Zu den Aufgaben der landeseigenen STA - Südtiroler Transportstrukturen AG zählen in erster Linie die Planung und Umsetzung von Projekten im lokalen Bahnverkehr, Maßnahmen zur Verlagerung der Mobilität auf Bahn und Busse


Stadt Salzburg: Willibald-Hauthaler-Straße wegen Sanierung gesperrt
Die Bauarbeiten in der Willibald-Hauthaler-Straße haben am Montag begonnen. Die Straße ist im Bereich der Baustelle komplett gesperrt, für den Verkehr wurde eine Umleitung eingerichtet.


Öffentlicher Verkehr - Wohin geht die digitale Reise?
Fünf große Städte gehen bei der Revolution des öffentlichen Verkehrs voraus. Sie werden von mehreren Faktoren angetrieben.


Parallelverkehre und Schülerverkehr: Diese Auswirkungen hat der Regelverkehr der Ilztalbahn
Die Diskussion um die Potenzialanalyse ist noch immer nicht beendet. Im November 2019 will der Verkehrsausschuss des Landkreises Passau über das weitere Vorgehen beraten. Zum Bericht in der Lokalzeitung „Am Sonntag“ veröffentlichen


ÖBB: Gleisarbeiten im oö. Ennstal
Einsatzplan für die Arbeiten 7./8. Oktober: zwischen Waidhofen an der Ybbs und Weyer 8./9. Oktober: zwischen Großreifling und Ternberg 9./10. Oktober: zwischen Ternberg und Ernsthofen


Gutes Herz: ÖBB stoppten Züge für Zwölfjährigen
Dass sie ein gutes Herz haben, bewiesen ÖBB-Mitarbeiter in Oberösterreich. Gustavo (12) wollte von Linz aus mit dem Zug zu seinen Großeltern nach ...


Verkehr: ÖBB planen Nachtzug Wien–Brüssel
Eisenbahn statt Flugzeug: Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) planen Nachtzüge von Wien nach Brüssel und Amsterdam einzurichten. Außerdem soll Triest per Railjet erreichbar werden,


Zwei Autos und O-Bus in einen Unfall verwickelt
Beim Fahrstreifenwechsel an der Kreuzung Ignaz-Harrer- und Rudolf-Biebl-Straße in Salzburg-Lehen prallte eine Autolenkerin (31) am Freitagabend gegen ...


ÖBB Streckenausbau Wien - Bratislava: Bauarbeiten erreichen Untersiebenbrunn
Moderne und barrierefreie Haltestelle; Mehr Park&Ride-Komfort für Pendlerinnen und Pendler; Fünf Bahnübergange werden aufgelassen


Der Stilllegungs-Irsinn geht weiter - Ybbstalbahn-Rumpfstrecke wird weiter verkürzt
Schwere Zeiten für die Eisenbahn in Österreich: Nachdem schon einige Zeit darüber spekuliert wurde, ist es nun tatsächlich beschlossene Sache: Die 5,5 km lange Rumpfstrecke der einstigen Ybbstalbahn,


Verkehr: U4-Teilsperre am Wochenende
Die Wiener U-Bahn-Linie U4 fährt am Wochenende nur bis Spittelau: Die Sperre zwischen Spittelau und der U4-Endstation Heiligenstadt ist laut Wiener Linien notwendig, weil für eine Gleiserneuerung der Strom auf der Strecke abgedreht


Im Unterengadin rollen die Züge wieder
Die Totalsperre der Rhätischen Bahn (RhB) im Unterengadin wird aufgehoben. Ab Montag, 7. Oktober 2019 verkehren die Züge zwischen Susch und Scuol-Tarasp wieder fahrplanmässig. Die RhB nutzte die Totalsperre vom 11. März bis 6. Oktober


Wiener Linien: Ihre besten 13A-Momente?
Mit der Ausstellung "Forever 13A" wird der Buslinie im Bezirksmuseum Neubau Respekt gezollt. Welche sind Ihre schönsten und furchtbarsten Erinnerungen an den 13A?


Park&Ride in Kirchdorf: 79 neue PKW-Stellplätze direkt am Bahnhof
KIRCHDORF (sta). Die ÖBB, das Land Oberösterreich und die Stadtgemeinde Kirchdorf/Krems haben in die Zukunft der Bahnmobilität investiert: Aufgrund des steigenden Pendleraufkommens wurde die Park&Ride-Anlage


Grünes Licht für Pendlerzüge in der Ostregion
Das Bundesverwaltungsgericht verbietet das vom Verkehrsministerium geplante 15-Jahres-Monopol im ÖBB-Nahverkehr. Zehn Jahre sind genug


Tag der Deutschen Einheit: Stau-Alarm rund um Salzburg
Zum Tag der Deutschen Einheit ist am Donnerstag rund um die Stadt Salzburg mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen. Zeitverluste und mühsame Parkplatzsuche sollte man vor allem in der Innenstadt und rund um die Shopping-Center einplanen.


Österreich ist EU-Spitzenreiter beim Schienenverkehr
Österreich ist erneut Spitzenreiter der EU beim Schienenverkehr. 2.260 Kilometer pro Person und Jahr werden hierzulande mit Zug, Straßenbahn und U-Bahn zurückgelegt. Das sind doppelt so viele Kilometer wie im EU-Schnitt,


Chronik: Lkw-Kran geriet in Oberleitung – Stromausfall
Wegen eines Lkws, der mit seinem Ladekran in der Quellenstraße 114 in Favoriten in die Oberleitung der Straßenbahn geraten war, hat am Donnerstag rund um den Unfallort der Strom für mehrere Stunden abgeschaltet werden müssen.


Eindrucksvolle Vortragsveranstaltung zum Thema ABS38
Die Vortragsveranstaltung zum Thema ABS38 war sehr erfolgreich, über 90 Teilnehmer wurden über ein sehr spannendes Infrastrukturprojekt informiert.

