
Schweinbarther Kreuz: neues Regionalbusangebot ab 2. September
Verbessertes Mobilitätsangebot rückt ÖV näher zum Menschen, schafft bessere Angebote und entlastet Klima!


Neues Busangebot verbindet Waldviertelbahn mit Tschechischer Schmalspurbahn
Lückenschluss zwischen Österreichischen und tschechischen Tourismusangeboten im Rahmen der VOR-Ausschreibung Waldviertel umgesetzt


Verkehr: ÖBB machen Nachtzüge teurer
Die ÖBB verteuern offenbar ihr Nachtzugsangebot. Vor allem die Preise für Plätze im Schlafwagen sollen mit dem kommenden Fahrplanwechsel im Dezember steigen, wie Branchenexperten berichten.


Mattersburg: Ohne Auto kein Fortkommen
„Das ist ein schöner Schmäh, wenn uns die Politik erzählt, wir sollen alle mit der Eisenbahn fahren. Wenn wir alle fahren, wird’s beim Pendeln zusammenbrechen“, sagt Bernhard Bair.


Verkehr: Rankweil eröffnet neues Bahnhofsareal
36 Millionen Euro wurden in die neue Mobilitätsdrehscheibe in Rankweil investiert. Am Samtag, 7. September 2019, wird der Verkehrsknotenpunkt feierlich eröffnet.


Am 21. September gratis mit der S-Bahn fahren – Visionen für weiteren Ausbau
OÖ/LINZ. Am Samstag, 21. September 2019, fahren alle kostenlos mit der S-Bahn in Oberösterreich. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche wird der S-Bahn-Tag in Oberösterreich


„Für uns Alte ist die Bahnfahrt ein Horror“
Schon allein der Umwelt zuliebe sollten viele Fahrten im alltäglichen Leben mittels öffentlicher Verkehrsmittel bestritten werden. Tatsächlich wird ...


Anschluss an das Öffi-Netz: Nächste Haltestelle Sportzentrum Rif
Das Sportzentrum Rif wird ab 9. September an das Öffi-Netz angeschlossen. Zwei Buslinien halten dort. SALZBURG (sm). Nach langjähriger Forderung wird das Sportzentrum Rif an das Bus-Netz angeschlossen.


Volkspartei fordert höheren Takt für die Bahn
Rudolfsbahn soll jede halbe Stunde fahren. Wieder Stopp in Sonntagberg. „Wir fordern einen Halbstundentakt zu den Stoßzeiten auf der Rudolfsbahnstrecke.“


Erste Fahrt mit dem neuen eObus
Die Salzburg AG, das Land Salzburg, die Stadt Salzburg und die Gemeinde Grödig fuhren heute zum ersten Mal die erweiterte Strecke der Linie 5 mit dem neuen eObus ab. Der eObus war ausgehend von der Haltestelle Gemeindeamt Grödig


Zwei neue Buslinien für Hallein
Im 30-Minuten-Takt ohne Umsteigen von Rif nach Salzburg / Öffi-Anbindung für Universitäts- und Landessportzentrum


Neuer E-Obus für Grödig absolvierte Premierenfahrt
Erweiterte Linie 5 startet am 9. September / Vollbetrieb im 20-Minuten-Takt ab 15. Dezember


Chronik: Vierjähriger von Straßenbahn erfasst
Ein vierjähriger Bub ist am Dienstag in der Donaustadt von einer Straßenbahngarnitur der Linie 26 erfasst und schwer verletzt worden. Das Kind hatte die Gleise plötzlich überquert. Eine Notbremsung konnte den Zusammenstoß nicht verhindern.


Chronik: 13 Personen in Serfauser U-Bahn verletzt
Mittwochnachmittag ist es in der Serfauser U-Bahn zu einem technischen Defekt gekommen. Dadurch musste die Bahn einen Vollbremsung durchführen. Bei dem Bremsmanöver wurden mehrere Fahrgäste leicht verletzt.


Linz AG Linien: Erste "tim-Standorte" in Linz eröffnet
Als Ergänzung zum öffentlichen Verkehrsnetz stehen seit Montag, 2. September, zwei neue Mobilitätsknotenpunkte im Linzer Zentrum zur Verfügung. Drei weitere Standorte sollen in den kommenden Monaten folgen.


ÖBB investieren 2,6 Milliarden in Bahn-Infrastruktur
Der Fokus der ÖBB liegt in den nächsten Jahren auf der Südbahn, der Nordbahn, der Flughafen-Anbindung aus dem Osten und der Anbindung an Bratislava.


Linzer Innovationspreis: Ideen zur Aufwertung der JKU-Straßenbahn-Station gesucht
LINZ. Heuer suchen die Linzer Neos spannende neue Idee zur Aufwertung der Johannes Kepler Universität: Geht es nach dem Linzer Innovationspreis 2020 (LIP20) für Stadtentwicklung,


Grüne wollen Haltestellen in Linz bepflanzen
LINZ. Einen neuen Vorschlag, um die sommerlichen Hitzeperioden in Linz erträglicher zu machen, gibt es von den Linzer Grünen:


Chronik: Zugunglück in Graz: Autolenker tot
Ein Todesopfer hat am Dienstag ein schwerer Zugunfall in Graz-Straßgang gefordert: Auf einem unbeschrankten Bahnübergang in der Hafnerstraße kollidierte ein Auto mit einem Zug der Graz-Köflacher-Bahn.


Verkehr: Donauuferbahn: Neuer Betreiber im Gespräch
Die Diskussion um die Donauuferbahn, die in Niederösterreich von Krems bis Sankt Valentin verläuft, geht weiter. Ein Abschnitt wird aufgelassen, doch Aktivisten wollen, dass der Bahnverkehr wieder aufgenommen wird.

