
Grünes Licht für einen ÖV-«Mobilitätshub» am Europaplatz Bern – 18.06.2020 – BLS AG
Am Europaplatz entsteht eine neue S-Bahn-Haltestelle, welche die Strecke Bern-Neuenburg künftig direkt mit dem kantonalen Entwicklungsschwerpunkt Ausserholligen verbindet. Die nahegelegene Haltestelle Bern Stöckacker wird aufgehoben.


Hunde zahlen in Bus und Tram mehr als ihr „Herrl“
Auch wenn der oftmals beste Freund des Menschen, der geliebte Hund, nur selten ein Öffi-Fan ist und wohl eher das Auto bevorzugt, gibt es immer ...


Graz bremst bei Verkehrswende, Linz dehnt Fahrverbot aus
Während in Wien die Innenstadt weitgehend vom Autoverkehr befreit werden soll, stehen Städte wie Graz noch auf der Bremse. Linz setzt erste Schritte. Bericht: Walter Müller, Markus Rohrhofer


Doskozil: Gegen 1-2-3-Ticket vor Gericht ziehen
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) hat am Mittwoch erneut das 1-2-3-Ticket kritisiert. Er ortet „eine enorme Ungleichbehandlung“ burgenländischer Pendler und will dagegen vor den Verfassungsgerichtshof ziehen.


14-Jähriger auf Bahnübergang von Lokalbahn gerammt
Ein Schüler ist am Mittwochnachmittag bei einem Bahnübergang in Prambachkirchen schwer verletzt worden. Der 14-Jährige wollte die Linzer Lokalbahn ...


[DE] In the picture: The launch of the ČD Railjet “Vindobona”
Staff training trips at the end of March and a re-launch in June. Welcome back, “Vindobona” Express – now running in full length, all the way from Berling (DE) to Graz (AT) via Pr…


Auf Bahnübergang gefangen
In Steyregg (Bezirk Urfahr-Umgebung) musste ein Autolenker genau auf den Gleisen anhalten. Wenig später schlossen sich die Schranken und ein Zug kam. Trotz Zusammenstoß sei der Mann nicht verletzt worden, heißt es von der Feuerwehr.


Bremen: Senat beschließt Straßenbahnausbau
Der Bremer Senat hat die Finanzierung für den Ausbau der Linie 1 nach Mittelshuchting beschlossen.


Untersbergbahn: Neubau der Talstation
Bei der Untersbergbahn in Grödig (Flachgau) wird nun die Talstation fast komplett neu gebaut. Bis Mitte August steht die Seilbahn noch still. Das Projekt Talstation wurde wegen der CoV-Krise vorgezogen – die letzte Bauetappe der


Bahntickets: Fünffacher Preis für die einfache Fahrt
Vitiser zahlen 26,40 Euro für ein Bahnticket nach Wien, während die längere Fahrt am selben Gleis von Velenice nach Wien nur 5,10 Euro kostet. Darum werden die Waldviertler zur Kasse gebeten. WALDVIERTEL.


Fünf Millionen für Überführung Hermagor
Die Bahnverbindung Hermagor-Kötschach Mauthen ist seit 2016 Geschichte, dafür haben die ÖBB die Strecke Villach-Hermagor elektrifiziert. Für fünf Millionen Euro werden in eine Überführung investiert, die auch Schwer-LKW über die B111 ...


ÖBB Postbus Kärnten erstmalig in Wolfsberg „elektrisch“ im Dauereinsatz
Heute präsentierten die Stadtgemeinde Wolfsberg, das Land Kärnten und ÖBB Postbus GmbH den Start eines Elektro-Citybusses im Regelbetrieb und sorgt dabei in Kärnten für innovative Veränderungen im öffentlichen Verkehr.


Engstler ist neue Stimme der Badner Bahn
Moderatorin, Sängerin und Schauspielerin Elisabeth Engstler wird die Passagiere der Badner Bahn künftig mit ihrer Stimme begleiten. In den nächsten Wochen wird die neue Durchsagenstimme schrittweise in die Züge eingespielt.


Nachfolge für Sammeltaxi „Mobil Südwest“
Nach dem Bangen um das steirische Sammeltaxi „Mobil Südwest“ ist am Montag das Nachfolgeprojekt aus der Taufe gehoben worden. Mit dem neuen „regioMobil“ soll künftig eine intensivere Vernetzung mit dem öffentlichen Verkehr ermöglicht werden


Doskozil: „1-2-3-Ticket“ sehr „wienlastig“
Das von der Bundesregierung geplante „1-2-3-Klimaticket“ sei ein Schritt in die richtige Richtung, aber das Ticket allein sei zu wenig, wenn es keine entsprechende Infrastruktur gebe. Das Ticket sei auch sehr „wienlastig“.


Freie Fahrt in Salzburg: Zugverkehr schrittweise hochgefahren
Landkreis Traunstein/Berchtesgadener Land - Grenzhäuschen, Zäune und Absperrbänder – sie sind ab heute nicht nur für Autofahrer in der EU weitestgehend Geschichte, sondern auch für die Züge.


Bustickets auch in der Stadt Salzburg wieder beim Fahrer erhältlich
In den Bussen von Salzburg AG und Albus sind ab Montag wieder Tickets im Bus käuflich. Die Fahrertür bleibt aber zu. Der Verkehrsverbund rechnet mit elf Millionen Euro weniger Tarifeinnahmen.


Mit dem historischen "Vindobona" direkt von Graz nach Berlin
Ab Dienstag haben Zugreisende wieder die Möglichkeit, von Österreich direkt in die sächsische Landeshauptstadt Dresden und zurück zu fahren. Damit wird der von 1957 bis 2014 verkehrende "Vindobona" wieder aufgenommen. Bedient wird die...


Solingen [DE] - Museumsbetrieb wird wieder aufgenommen
Am Sonntag, 14.06.2020 kann der Museumsbetrieb wieder aufgenommen werden. Als Auflage muss aufgrund der Corona-Regelungen neben der Maskenpflicht die Zahl der Plätze bei der „Rittertour“ halbiert werden. Als Ausgleich kommt der MAN


LOK Report - Polen: Die Isergebirgsbahn kommt wieder
Hans-Jürgen Schulz | Der im Isergebirge gelegene Kurort Świeradów Zdrój/Bad Flinsberg erhält nach jahrelangen regionalen Reaktivierungsbemühungen wieder seinen Bahnanschluss zurück. Die Selbstverwaltung der Woiwodschaft Niederschlesien hat

