
Neuer Look: Unsere MitarbeiterInnen sind ab 2021 in neuen Outfits unterwegs
Ab Frühjahr 2021 weht ein neuer Wind in den Kleiderschränken tausender Wiener Linien-MitarbeiterInnen. "Die Wiener Linien als klimafreundliche Mobilitätspartnerin ziehen sich wie ein roter Faden durch die Stadt. Diese Linie spiegelt...


LH Wallner: Gleisausbau im Großraum Bregenz und überregionale Anbindung müssen auf Agenda bleiben
Landeshauptmann und Wirtschaftslandesrat Marco Tittler erwarten sich „Offenheit“: „Bereits mittelfristig könnte Ausbau notwendig werden“


Umleitung der Buslinien 12 und 25 in Fahrtrichtung Auwiesen/Oed
LINZ. Am ersten September-Wochenende müssen die Buslinien 12 und 25 zwischen den Haltestellen Linke Brückenstraße und Parkbad umgeleitet werden.


Ohne Maske in den Öffis: Wie reagieren Sie?
Heimlich ärgern, höflich aufmerksam machen oder gleich ordentlich losgranteln: Wie gehen Sie mit maskenlosen Passagieren um?


Nach Bus-Ausraster: Rufe nach Schutz werden lauter
Wegen einer Ermahnung zur Maskenpflicht in Öffis durch einen Busfahrer rastete ein Paar in Salzburg-Lehen am Sonntag aus: Der Libyer und seine ...


Schwere Unwetterschäden im StLB-Streckennetz - steiermarkbahn.at
Besonders getroffen hat es die Murtalbahn, die Gleichenberger Bahn und den Terminal Graz Süd.


Trolleybus mit optischer Spurführung in Bologna endlich in Betrieb - Urban Transport Magazine
In Bologna ging am 1. Juli 2020 die neue Linie 15 als erste der lang erwarteten, neuen Obuslinien mit optischer Spurführung in Betrieb. Sie verbindet San Lazzaro di Savena (via Pertini) mit dem Hauptbahnhof Bologna und dem Busbahnhof an …


Nein zu S-Bahn: Noch mehr Staus
Verkehrsplaner warnen vor noch größeren Staus zwischen Vorarlberg und Liechtenstein, wenn das öffentliche Verkehrsnetz nicht ausgebaut wird. Die Wirtschaft reagiert enttäuscht auf das „Nein“ der Liechtensteinerinnen und Liechtensteiner ...


Dunkle Wolken für die Pferdebahn Spiekeroog - Urban Transport Magazine
Tamme und Eddie – so heißen die zwei treibenden Kräfte der Inselbahn auf der Insel Spiekeroog, in Ostfriesland im Nordwesten Deutschlands gelegen. Es handelt sich dabei in Wirklichkeit um zwei genügsame und zugleich kräftige Pferde...


„Nein“ zum Ausbau der S-Bahn Liechtenstein
Die Liechtensteiner Bevölkerung hat sich am Sonntag bei einer Volksabstimmung gegen den Ausbau der S-Bahn in Liechtenstein entschieden. 62,3% (10.382 Stimmen) sagten Nein. Mobilitätslandesrat Johannes Rauch (Grüne) bedauert den Ausgang.


Auto-Tunnel oder Verkehrswende? Die ÖVP muss sich entscheiden!
Der geplante Auto-Tunnel nach Reininghaus wird den Kfz-Verkehr im Westen von Graz, der ohnehin schon stark belastet ist, weiter erhöhen. Will das die ÖVP? Oder will sie endlich die Verkehrswende einleiten, von der sie immer spricht?


Graz: 40 Jahre Verzögerung sind genug! – Südwestlinie muss sofort gebaut werden!
Die Grazer Verkehrspolitik steht vor einer Richtungsentscheidung: Zurück in die 1970er-Jahre, wo Straßenbahnen eingestellt wurden, um die Stadt autogerechter zu machen, oder „Bim frei“ für die Südwestlinie?


CoV: Millionen-Verluste bei Bus und Bahn
Der drastische Rückgang der Fahrgäste bei Bus und Bahn im Coronavirus-Lockdown hat große Löcher in die Budgets gerissen. Beim Verkehrsverbund Vorarlberg spricht man derzeit von drei Millionen Euro, der Fehlbetrag wird bis zum Jahresende ...


Bauarbeiten und Schienenersatzverkehr auf der Puchberger Bahn
Instandhaltungs- und Erneuerungsarbeiten zwischen Bad Fischau-Brunn und Puchberg am Schneeberg; Abschnittsweiser Schienenersatzverkehr von 31. August bis 2. Oktober; Investitionen von 7,2 Millionen Euro


Schaffner mit Tod gedroht: Festnahme
Ein Mann aus Italien hat einem Kärntner ÖBB-Schaffner damit gedroht, ihn umzubringen. Er wurde von der Polizei in Villach aus dem Zug geholt und festgenommen. Was das Motiv des Reisenden war, ist unklar.


„Doppelstockzüge zurück auf der Schiene“
Seit Montag verkehren auf der Strecke zwischen dem Budapester Westbahnhof und Vác bzw. Szob im Donauknie wieder moderne KISS-Doppelstockzüge, die in der Corona-Krise aus Sicherheitsgründen ausgesetzt wurden – berichtet Budapester Zeitung.


Machbarkeitsstudie zur Eifelquerbahn-Reaktivierung: DB Netz AG verneint Interesse
Die Machbarkeitsstudie zur Eifelquerbahn hat auf der politischen Seite alle Hürden genommen. Somit könnte der Zweckverband nun den Auftrag zur Machbarkeitsstudie offiziell ausschreiben. Ein Blick in die Vereinbarung von Landkreisen,


Wirtschaftskammer fordert Absage der Innenstadt-Entlastungsstrecke
Mit einem völlig absurden Vorstoß ließ die WKO am Donnerstag (20.8.) aufhorchen: Der Neubau der Tegetthoffbrücke für die Straßenbahn solle abgesagt und die Planungen zur Entlastungsstrecke zurück an den Start geschickt werden.


Baustellen sorgen für Stau in der Stadt Salzburg
Zahlreiche Bauarbeiten laufen derzeit in der Stadt Salzburg – das geht natürlich auch mit Verkehrsbeeinträchtigungen und Verzögerungen einher.


Eine Designstudie für die Straßenbahn Hong Kong - Urban Transport Magazine
Hongkongs bekannte und berühmte Doppelstock-Straßenbahnen sind ein Wahrzeichen der Stadt und bei Besuchern und Einheimischen gleichermaßen beliebt. Eröffnet am 30. Juli 1904 mit einer Spurweite von 1.067 mm sind sie zugleich noch ...

