VCÖ: Österreichs private Regionalbahnen legten im Vorjahr wieder an Fahrgästen zu - Mobilität mit Zukunft
Nach dem Covid-bedingten massiven Fahrgast-Rückgang im Jahr 2020 waren im Vorjahr wieder mehr Fahrgäste mit den privaten Regionalbahnen unterwegs, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Mit 15 Bahnen ...
Obusnetz: Neue Linien und dichtere Takte sind heuer kaum noch möglich
Die Salzburg AG hat bisher keinen Auftrag seitens der Stadt erhalten. Dort verweist man auf einen Zeithorizont von drei Jahren, den man sich für die Umsetzung der angekündigten Maßnahmen gegeben habe.
Zugfahrer müssen sich auf erneute Umwege einstellen
Berchtesgadener Land/Landkreis Traunstein – Zugfahrer aus der Region müssen sich erneut auf Umwege machen. Ab dem morgigen Sonntag gibt es wieder Bauarbeiten an den Gleisen, wie die Deutsche Bahn Netz
Totgesagte leben länger - Achenseebahn vor Wiedereröffnung
Am 29. April 2022 ist es soweit – die von vielen totgesagte Achenseebahn aus dem Jahr 1889 startet nach einer einjährigen Zwangspause wieder zur Fahrt zwischen Jenbach im Inntal und dem auf gut 930m Seehöhe gelegenen Achensee.
1. Mobilitäts-Frühling in Saalfelden
Zum ersten mal am 23. April 2022 zwischen 10 bis 17 Uhr findet der 1. Mobilitäts-Frühling in Saalfelden statt. Hier dreht sich alles um Autos, e-Bikes aber auch um den öffentlichen Verkehr.
LOK Report - Österreich: Ein verschlafener Bahnhof - Irgendwo im Nichts?
Foto&Text Dieter Zoubek | Ein verschlafener Bahnhof irgendwo im Nichts? So sieht es aus. Das Gebäude hat schon bessere Zeiten gesehen. Die Kundennachfrage dürfte sich in Grenzen halten. Gerade zwei Fahrräder stehen Donnerstags um 16h im ...
Gute Bus-Anbindung nur für ausgewählte Badegäste
Wie berichtet kosten die Parkplätze bei den städtischen Freibädern ab diesem Sommer zwei Euro pro Tag. Während AYA- und Volksgartenbad von mehreren ...
Zug begann während Fahrt zu brennen
Am Freitagnachmittag hat es bei einem Zug von Klagenfurt nach Wolfsberg einen Brand am hinteren Triebwagen gegeben. Bei der Haltestelle Granitztal ließ der Lokführer rund 30 Passagiere aussteigen, die Feuerwehr löschte den Brand ...
ÖBB: Bauarbeiten im Bereich Wels - Marchtrenk sorgen für Fahrplanänderungen in OÖ und NÖ
Wie Straßen brauchen auch Bahnstrecken einen regelmäßigen Service, damit Personen- und Güterzüge sicher und pünktlich unterwegs sind. Die ÖBB führen daher an der Bahnstrecke zwischen Marchtrenk und Wels Erhaltungsarbeiten durch ...
[AT / Expert] Taurus goes CityJet – 1116 181 repainted [updated x2]
Article published on 15.04.2022 and updated (with pictures & info) on 18.04.2022 and 19.04.2022. For the first time, a locomotive got ÖBB’s CityJet design. Taurus loco…
ÖBB: Neuer Rail&Drive-Standort am Wiener Hauptbahnhof
ÖBB Rail&Drive erweitert ab 20. April 2022 das Carsharing-Angebot am Wiener Hauptbahnhof mit sieben zusätzlichen Autos in der Gerhard-Bronner-Garage. Einfach online buchen!
Pendlerpauschale: Wie gerecht ist die Förderung?
Experten kritisieren Pendlerpauschale als Speckgürtelförderung.
2,4 Mrd. Euro an Investitionen für die nachhaltige Verkehrswende in und um Wien
Die Ostregion wächst und ist österreichweit die Region mit den höchsten Fahrgastzuwächsen. Die ÖBB und ihre Partner:innen wollen den Umstieg auf die umweltfreundliche Bahn mit einem attraktiven Nahverkehrsangebot noch leichter machen.
Schienenersatzverkehr auf der Raaberbahn
Aufgrund von Instandhaltungsarbeiten kommt es zwischen Mittwoch und Samstag im burgenländischen Bahnverkehr zu mehreren Streckensperren. Es gibt daher einen Schienenersatzverkehr mit Bussen.
2,4 Milliarden Euro für S-Bahn-Ausbau
Insgesamt 2,4 Milliarden Euro werden für Investitionen in die Schieneninfrastruktur bereitgestellt. Das präsentierten ÖBB, Klimaschutzministerium und Stadt Wien am Dienstag. Ein Hauptpunkt ist eine „digitalisierte S-Bahn“, die im ...
S-Bahn hält wieder am Matzleinsdorfer Platz
Nach einjähriger Sperre ist am 19. April die S-Bahn-Station Matzleinsdorfer Platz wieder eröffnet worden. Im Mittelpunkt des Umbaus stehen die Modernisierung der Haltestelle und die Steigerung des Reisekomforts sowie ...
21-Jähriger ist Österreichs jüngster Busfahrer
Während andere Kinder davon träumen, Astronaut, Fußballprofi oder Rockstar zu werden, wollte Lukas Gruber immer nur Buschauffeur werden. Den Busführerschein bekam er zum frühestmöglichen Zeitpunkt, am ersten Tag nach seinem 21. Geburtstag.
ÖBB empfehlen Sitzplatzreservierung über Ostern
Wegen des sehr starken Osterreiseverkehrs haben die ÖBB besonders für Ostermontag dringend empfohlen, rechtzeitig Sitzplätze zu reservieren. Man erwarte an diesem Tag ein starkes Reiseaufkommen aus den Bundesländern in Richtung Wien ...
ÖBB: Nächster Halt: Wien Matzleinsdorfer Platz
Nach der einjährigen Sperre halten die ÖBB Züge wieder in der Station Matzleinsdorfer Platz. Die Bauarbeiten, die die Streckensperre verursacht haben, konnten im Zeitplan abgeschlossen werden, sodass es jetzt wieder heißt ...
ÖBB Bauarbeiten: S45 zwischen Wien Hütteldorf und Penzing im Schienenersatzverkehr
Die 124 Jahre alte Vorortelinie gehört mit rund 200 täglichen S-Bahnzügen zu den meistbefahrenen Bahnstrecken in ganz Österreich. Damit die Strecke fit bleibt und Sie weiterhin pünktlich ans Ziel gelangen, erhält die Strecke jetzt neue ...