Gemeinden bieten verstärkt E-Carsharing an
Das sogenannte E-Carsharing hat sich in den vergangenen Jahren vor allem im Großraum Graz etabliert, aber auch in den Regionen abseits der Landeshauptstadt wird diese Form der Autovermietung zunehmend häufiger angeboten.
Wochenendsperre auf Tauernbahnstrecke
Die Tauernbahnstrecke muss von Samstagfrüh bis Montag 17.00h Uhr wegen Instandhaltungsarbeiten zwischen Böckstein und Schwarzach St. Veit gesperrt werden. Die Autoschleuse durch den Tauernbahntunnel ist aber geöffnet.
Güterzugentgleisung bei Wels: Zugstrecke wieder freigegeben
Am Freitagnachmittag ist es gegen 15.00 Uhr auf der Weststrecke zwischen Wels Hauptbahnhof und Wels Verschiebebahnhof zu einer Entgleisung eines Güterzuges gekommen. Einige Kesselwagen sind dabei teilweise umgekippt und wurden beschädigt.
LOK Report - Österreich: Werk Schretter in Vils
Nichts zu tun gab es für die Loks vom Werk Schretter in Vils, da die Strecke nach Garmisch gesperrt ist. Daher standen die Loks am 23. 09.2023 vor dem Werksgelände. Bernd Piplack
Rechnungshof soll Wasserstoffbahn prüfen
Der Aufsichtsrat der Zillertaler Verkehrsbetriebe AG hat sich am Freitag für eine „freiwillige Prüfung“ durch den Landesrechnungshof bereit erklärt. Insbesondere sei man um „Transparenz“ für die geplante Wasserstoffbahn bemüht ...
LOK Report - Bayern: Südostbayernbahn bleibt Bahnanbieter auf Linienstern Mühldorf
Der Freistaat hat im Vergabeverfahren für den Regionalzugverkehr im Linienstern Mühldorf den Zuschlag erteilt. Gemäß Entscheidung des Aufsichtsrats der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) wird von Ende 2024 bis Ende 2035 weiterhin ...
Vinschger Bahn fährt bald wieder
Am Montag, 9. Oktober fährt um 5.18 Uhr wieder der erste Zug der Vinschger Bahn von Mals nach Meran, um 5.36 Uhr startet dann der erste Zug von Meran nach Mals. Damit wird der gewohnte Fahrplan wieder aufgenommen.
Eisenrohr durchbohrte Straßenbahn
Schock für Fahrgäste einer Straßenbahn: In einer Straßenbahngarnitur der Linie 62 hat am Dienstag eine Eisenstange den Innenraum durchbohrt. Das berichtete „Heute“. Das Rohr verfehlte eine Frau nur knapp. Verletzt wurde niemand.
Zug erfasst Pkw mit Mutter und drei Kindern
Auf einem Bahnübergang in Wöllersdorf-Steinabrückl (Bezirk Wiener Neustadt) ist am Mittwoch ein Pkw zum Stehen gekommen und von einem Zug erfasst worden. Im Wagen befanden sich neben der Lenkerin drei Kinder.
LOK Report - Österreich: Gailtalbahn
Bericht: Jürgen Recknagel | Bei einer Stipvisite beim Bahnhof Kötschach - Mauthen, Endpunkt der Gailtalbahn, die im 31 km langen Abschnitt Hermagor - Kötschach-Mauthen Ende 2016 stillgelegt wurde und seither nur noch saisonalen ...
Pinzgaubahn-Wiederaufbau bis Vorderkrimml: Land rechnet mit 45 Millionen Euro Kosten
Der Bund beteiligt sich zu 50 Prozent an den Kosten. 2025 soll die Bahn wieder bis zum Endbahnhof in Vorderkrimml fahren.
Nacht-S-Bahn von Innsbruck nach Scharnitz
Ab Dezember wird eine neue Nacht-S-Bahn-Verbindung von Innsbruck über Seefeld nach Scharnitz eingeführt. Die Nachtschiene in Tirol erfreut sich wachsender Beliebtheit. Im Vorjahr nutzten mehr als 73.000 Fahrgäste die Nachtzüge.
BusfahrerInnen hängen das Lenkrad an den Nagel! | Mangel an BusfahrerInnen in ganz Tirol!
Es hat nicht lange gedauert, am anderen Ende der Leitung VVT-Geschäftsführer, dass ihn das, was der ORF von sich gegeben hat, nicht glücklich mache. Nun, meine Absicht war es ja gar nicht den VVT-Chef glücklich zu machen, ...
Salzburg AG: Ausgliederung der Öffis beschlossen
Der Aufsichtsrat des Energieversorgers Salzburg AG hat Dienstag – wie erwartet und schon lange geplant – die Ausgliederung der Sparte des Öffentlichen Verkehrs aus dem Unternehmen beschlossen.
Rekord bei Jahreskarten: Öffis werden immer beliebter
Immer mehr Vorarlbergerinnen und Vorarlberger sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, also Bus und Bahn, unterwegs. Das zeigt allein die Zahl der verkauften Jahreskarten, sagt Landesrat Daniel Zadra. Vor zehn Jahren waren es 50.000, ...
Autofreier Gaisberg und Gratis-Öffis in Salzburg am 1. Oktober
Am kommenden Sonntag wird der Gaisberg autofrei. Außerdem sind die Öffis in Salzburg an diesem Tag gratis.
Starke Nachfrage nach Klima-Schnupperticket
Das Klima-Schnupperticket ist – geht es den Zahlen nach – in Niederösterreich beliebt: Gemeinden können beim Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) Schnuppertickets für öffentliche Verkehrsmittel kaufen und an Bürger verleihen ...
Projekt S-Link: Bürgerbefragung zum S-Link findet am 26. November statt
Jetzt ist es fix. Am 26. November findet eine Bürgerbefragung zum S-Link statt. Dort werden die teilnehmenden Salzburgerinnen und Salzburger gefragt: „Soll für das Bahnprojekt S-LINK ein unterirdischer Tunnel vom Hauptbahnhof zum ...
Kein Platz im Bus in die Stadt Salzburg
Mit "Benzinfrei-Tagen" rund um den Landesfeiertag wurde für die Öffis in Salzburg kräftig Werbung gemacht. Grund genug für uns, das Auto stehen zu lassen und klimafreundlich die Landeshauptstadt zu besuchen. Mit der Linie 260, Abfahrt ...
Schon wieder Betrieb auf der Granitbahn - Lokalbahn Hauzenberg
Auch am Sonntag, 24.09.2023 war wieder Betrieb auf der Granitbahn. Fast 200 begeisterte Fahrgäste waren mit den beiden Zügen unterwegs. Auch Passauer Stadträte verschiedener Parteien nutzen das perfekte Herbstwetter für die genussvollen ...