Finale Grande für Granitbahn-Sommerfahrten 2023 — Lokalbahn Hauzenberg
Am vergangenen Samstag waren bei Traumwetter weit über 200 Fahrgäste mit den beiden tollen Granitbahn-Fahrten unterwegs: Der pure Genuss bei perfektem Herbstwetter am Passauer Altstadtpanorama vorbeizugleiten und in wenigen Minuten ...
Badner Bahn stellt Weichen für Rekordergebnis
Schon 11,8 Millionen Fahrgäste waren in den ersten neuen Monaten des Jahres mit der Badner Bahn unterwegs; fast 35 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2022.
Vom Plan auf das Gleis: Wie eine neue Straßenbahnlinie entsteht
Beim Planen einer neuen Straßenbahnlinie wird auf jedes Detail geachtet, von Umstiegszeiten bis zur Ampelschaltung.
Themenschwerpunkt „Weilhartbahn“
Die Idee der Bahn durch den Weilhartforst gibt es bereits seit der Eröffnung der Lokalbahn nach Lamprechtshausen 1896. Über Jahrzehnte war die Weilhartbahn in den Zeitungen. Bereits damals wäre die Bahn Richtung Braunau wichtig gewesen.
Rettung aus Gondeln der Krippensteinbahn
Zu einem spektakulären Rettungseinsatz ist es am Sonntag bei der Dachstein Krippensteinbahn gekommen. Nach einer automatischen Abschaltung blieb die Seilbahn stehen, zwei Gondeln mussten evakuiert werden.
Stadtteil Lehen wird schlecht angebunden
Der neue Nahverkehrsplan ist ein Meilenstein, der den Verkehr zukünftig wieder zum Fließen bringt und damit einen wesentlichen Beitrag für mehr Lebensqualität bringt, sagt Vizebgm. Barbara Unterkofler (ÖVP). Damit meint sie auch die ...
Wiener Gewässer: Beliebtes Fährboot Copa Cruise beendet seine zweite Saison auf der Neuen Donau
6.300 Fahrgäste nutzten das umweltfreundliche Fährboot für einen Ausflug in den Norden der Donauinsel!
Pinzgauer Nahverkehrs-Modell Loigom Shuttle findet Anklang - Bedarfstaxis ergänzen Linienbusse
Das Modellprojekt namens Loigom Shuttle hat sich bewährt. Bald sollen die flexiblen E-Busse auch nach Saalfelden und in anderen Orten fahren.
Puntigam und Straßgang: Bim-Ausbau und mehr Park-and-Ride gefordert
Die Bezirksräte von Puntigam und Straßgang sind sich mehrheitlich einig: Die Straßenbahnlinie 5 soll von der derzeitigen Endstation bis zum Weblinger Kreisverkehr verlängert werden, um Pendlerinnen und Pendler ebendort abzuholen.
Öffentlicher Nahverkehr: Warum die Räder immer öfter stillstehen
Zu wenige Busfahrer, noch weniger Triebfahrzeugführer - über 3.000 von ihnen fehlen deutschlandweit bei den Verkehrsgesellschaften. In den kommenden Jahren dürften die Personalprobleme noch deutlich zunehmen. Es fehlt meist an Geld.
Eisenstadt: Live ist Life bei Stadtbus
Es ist schon klar, Eisenstadt ist nicht Salzburg, wir müssen uns nach der finanziellen Decke strecken. Das angestrebte Stadtbus-Gesamtpaket mit einer mehr, größeren und elekrifizierten Bussen mit 15-Minuten-Takt und Halt in Großhöflein ...
Baum stürzte auf Stromleitung der Mariazellerbahn
Rund eine Stunde gab es am Freitagmittag einen Schienenersatzverkehr zwischen Frankenfels und Mariazell.
Mit dem Zug von Österreich in die Türkei
Zweimal in der Woche fährt ein Zug aus dem österreichischen Villach in das türkische Edirne. Dutzende Menschen begeben sich dabei auf eine lange Fahrt ohne Zwischenstopps.
Die ÖBB bieten ab Dezember Mini-Kabinen für Alleinreisende an
Die staatlichen Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) erweitern das Angebot ihrer Nightjet-Schlafwagen mit der Einführung neuer Mini-Kabinen für
Schienenersatzverkehr bei Raaberbahn
Auf der Bahnstrecke der Raaberbahn zwischen Baumgarten und Ebenfurth werden von 28. Oktober bis zum 4. November Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Das führt zu Sperren im Zugverkehr in diesem Bereich, ein Schienenersatzverkehr ...
Der Kampf um den Ötscherland-Express
Die Zukunft der Museumsbahn Ötscherland-Express bleibt ungewiss. Die Strecke von Kienberg-Gaming nach Lunz am See (beide Bezirk Scheibbs) ist sanierungsbedürftig. Die Lokalbahngesellschaft kämpft um den Erhalt. noe.ORF.at war bei der ...
16.000 Kärntner nutzen Klimaticket
Das Klimaticket sorgt nicht nur für eine Reduzierung der Treibhausgase, es hilft auch Pendlern beim Sparen. Seit seiner Einführung vor zwei Jahren wurden in Kärnten mehr als 16.000 Klimatickets verkauft, heißt es vom ...
VCÖ: Klimaticket bringt Ersparnis für Pendler
Vor zwei Jahren wurde das Klimaticket eingeführt. In Tirol nutzen laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) über 150.000 Menschen eine Jahresnetzkarte für den Öffentlichen Verkehr. Vor allem Pendlerinnen und Pendler könnten damit Geld sparen ...
Zillertalbahn abschnittsweise schneller
Die Hauptarbeiten zur Trassenverlegung zwischen Ried im Zillertal und Kaltenbach (Bezirk Schwaz) konnten vorzeitig abgeschlossen werden. Die Strecke wurde wieder für den regulären Betrieb freigegeben. In diesem Abschnitt kann die ...
Öffi-Jahresticket feiert 2. Geburtstag
Vor zwei Jahren ist in Österreich das Klimaticket eingeführt worden, bereits mehr als 262.000 Menschen besitzen eines. Gemeinsam mit den Klimatickets der Bundesländer und der Jahreskarte der Wiener Linien haben bereits mehr als ...