Revisionszeiten November 2023 | Zugspitze
Aufgrund von Bauarbeiten, technischen Sicherheitsüberprüfungen und Wartungsarbeiten sind die Anlagen an der Zugspitze, im Garmisch-Classic, am Wank sowie die Zahnradbahn zeitweise außer Betrieb.
LOK Report - Österreich: Einsatzverlängerung von RDC-Liegewagen Bauart 249.1 bei den ÖBB
Die ÖBB-Personenverkehr AG hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Direktvergabe zur Wiederinbetriebnahme zur Einsatzverlängerung und Übernahme der ECM 1-4 Verantwortung von PRM-Liegewagen der Bauart (249.1) durch ein deutsches ...
Horitschon-Weppersdorf: Kritik wegen leerer Busse
Ein BVZ-Leser beobachtete kaum Fahrgäste auf der Linie B18. Laut VBB soll eine Evaluierung der neuen Buslinien folgen.
Biber legen Bahnstrecke lahm
Wegen Schäden durch Biberbauten bleibt Oberstdorf im Allgäu bis Mitte November vom Bahnverkehr abgeschnitten. Betroffen sind davon auch die Kleinwalsertaler, denn Oberstdorf ist die nächste größere Gemeinde auf deutscher Seite.
Unfall in Waizenkirchen: Lokalbahn und Lkw-Anhänger kollidierten
Im Gemeindegebiet von Waizenkirchen endete ein Unfall zwischen einer Triebwagengarnitur der Linzer Lokalbahn und einem Lkw-Anhänger glimpflich. WAIZENKIRCHEN. Ein 25-Jähriger aus Wels war am 2.
Helsinki - Espoo light rail line completed
Helsinki's light rail Line 15 opened on October 21 ahead of schedule, providing an alternative to the congested bus route 550.
Zugverkehr zwischen Villach und Udine eingestellt
Wegen der erwarteten Regenfälle im Kanaltal ist der Zugverkehr zwischen Villach und Italien bis morgen Mitternacht eingestellt. Railjets Wien-Rom fahren nur bis und ab Villach.
Kinder sagen wieder Öffi-Haltestellen an - Holding Graz
Am 20. 11. ist Tag der Kinderrechte. Seit 2018 sind deshalb begleitend zur Kinderrechtewoche in Grazer Straßenbahnen und Bussen die Haltestellenansagen von Kindern zu hören. Auch heuer werden von 2. bis 24. November insgesamt 57 ...
Wie kann Künstliche Intelligenz den ÖPNV verbessern?
Ein Konsortium um die Leadpartner Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML sowie die DB Regio Bus forscht derzeit an der Entwicklung einer KI-basierten Lösung zur Planung und Steuerung des künftigen ÖPNV-Angebots. Mit dem ...
Zweites Südbahn-Gleis: Startschuss fällt 2028
Die ÖBB wollen südlich von Graz ein zweites Bahngleis errichten, die Arbeiten beginnen 2028 am Bahnhof Spielfeld. Bis dahin sollen zwei weitere, ...
Starttermin für digitales Klimaticket steht
Aktuell 262.000 Nutzer und Nutzerinnen des Klimatickets können österreichweit alle öffentlichen Verkehrsmittel verwenden. Nun bekommen sie einen per Umfrage geäußerten Wunsch erfüllt: Ab 27. November gibt es das Ticket auch digital.
Themenschwerpunkt „Integraler Taktfahrplan“
Ein ITF muss österreichweit entwickelt werden. Die Railjet-Züge Salzburg – Wien kreuzen in Linz Hbf zur Minute 30, die Züge der WESTbahn zur Minute 0. Die Züge treffen stündlich immer zur selben Minute ein, jeweils je Fahrtrichtung.
Radweg oder Bahntrasse: Warten auf Entscheidung
Die Stimmung bei den Bahnfreunden und Radweg-Befürwortern ist weiterhin angespannt. Jetzt heißt es: „Bitte warten“.
Cityjet in Gmünd mit finsteren Aussichten
Nicht schlecht staunten Passanten und Bahnreisende am Sonntag am Bahnhof Gmünd.
LOK Report - Österreich: Adventfahrten mit dem Wackelstein-Express
Auf der Waldviertler Schmalspurbahn verkehrt zwischen der Burgstadt Heidenreichstein und dem Glaskunstort Alt Nagelberg der Wackelstein-Express. Im Advent werden abwechslungsreiche Themenfahrten mit Rahmenprogramm angeboten.
255.000 Fahrgäste sind mit dem Bus unterwegs
Das Angebot der Verkehrsbetriebe Burgenland findet großen Zuspruch - neue Linien inklusive. Besonders die durchgängige Verbindung durch das Land ...
Bahnhofsumbau: Alter Bahnhof Fritzens/Wattens weicht Baggern für moderne Infrastruktur
Die Bauarbeiten des neuen Bahnhof Fritzens-Wattens schreiten zügig voran. Bei einem Lokalaugenschein zeigt sich, die Bagger beherrschen derzeit die Szene.
Leserbriefe Oktober - Thema S-LINK
Hier finden Sie die aktuellen Leserbriefe zum Thema S-LINK für den Monat Oktober.
Traunseetram - Infrastrukturressort investiert in den Ausbau der P&R-Anlagen
Für alle, die nicht komplett auf das Auto verzichten können oder möchten, investiert das Land OÖ laufend in den Ausbau modernster P&R-Anlagen, wie zuletzt entlang der Strecke der Traunseetram. Hier wurden seit 2022 vier neue P&R- und ...
Salzburger Lokalbahn: Neubau des Bahnhofes Bürmoos braucht mehr Zeit
Aufgrund technischer Verzögerungen im Baufortschritt des Umbaus des Bahnhofes Bürmoos müssen der Baustellenfahrplan beziehungsweise die Sperre bis voraussichtlich Samstag den 02.