Linzer ÖVP will Straßenbahn zur Digital-Uni verlängern
Trasse soll oberirdisch über den Aubrunnerweg verlaufen. Die Planung und Finanzierung für das Vorhaben sind noch offen.
Neutorlinie: Busse fahren ab 24. November über Jakominiplatz
Die Bauarbeiten im Rahmen der Innenstadtentlastung in Graz erreichen einen bedeutenden Fortschritt: Der Gleisbau in der Radetzkystraße ist erfolgreich abgeschlossen.
Kampf um Erhalt: Thermenlandbus vor dem Aus
Der beliebte Thermenlandbus, der Wien und das steirische Thermenland verbindet, steht vor einer unsicheren Zukunft. Die Gemeinden und Thermen, die bisher für den Betrieb aufkamen, können die Kosten nicht mehr alleine stemmen.
Lokalbahn kollidiert mit Salzburg-AG-Auto
Beim Umspannwerk Hagenau in Bergheim (Flachgau) ist Donnerstagfrüh ein Auto der Salzburg-AG von einer Lokalbahngarnitur erfasst worden. Es handelt sich dabei um einen Dienstwagen der Salzburg-AG ...
Saalfelden: Bahnhofsumbau muss warten
Es gibt fertige Pläne für die Umgestaltung des Bahnhofsumfelds in Saalfelden. Aber die Gemeinde muss sparen. Von den Grünen kommt Kritik.
Hanke kündigt an: S-Bahn soll bald im U-Bahn-Intervall in Wien fahren
Mehrere gute Nachrichten gibt es für Wienerinnen und Wiener, die täglich mit der S-Bahn unterwegs sind. Auf der Linie S80 soll im 15-Minuten-Takt gefahren werden, zwischen Meidling und Floridsdorf sogar im U-Bahn-Rhythmus.
Was tun, wenn die Seilbahn plötzlich länger steht?
In einer Seilbahngondel bei Sturm stecken zu bleiben, das erzeugt Ängste bei vielen. Liftgesellschaften und Rettungskräfte müssen mit Ausfällen von Anlagen rechnen und die sichere Bergung von Fahrgästen trainieren. Wir haben auf der ...
Festung Hohensalzburg: Wieder mehr als zwei Millionen Fahrgäste auf der FestungsBahn
Erstmals seit vier Jahren schaffte das Unternehmen heuer wieder den Sprung über die magische Grenze von zwei Millionen Passagieren. Die Jubiläumsgäste kamen aus Dubai. Sie erhielten Mozartkugeln und Gutscheine der Salzburg AG Tourismus GmbH.
Wien verlängert Verkehrsdienstevertrag mit ÖBB bis 2033
Wien verlängert den Verkehrsdienstevertrag mit den ÖBB - konkret der ÖBB-Personenverkehr AG - vorzeitig um vier Jahre. Konkret wird der Pakt, der ursprünglich 2029 abgelaufen wäre, bis 2033 fortgeschrieben. Dabei geht es um jenen Teil ...
38 Mio. Euro für Grazer Straßenbahnnetz
Der Bund stellt 38 Millionen Euro für den Ausbau des Straßenbahnnetzes in Graz zur Verfügung. Der Ministerrat beschloss am Mittwoch die entsprechenden Grundlagen für die sogenannte „Regionalstadtbahnförderung“.
Zauberhafter Advent mit der Wörthersee-Schifffahrt
Die weihnachtlich geschmückte Flotte der Wörthersee Schifffahrt verbindet ab 25. November die zauberhaften Adventmärkte in Velden, Maria Wörth, ...
S-Link: Prinzipiell Wohlwollen in Hallein, aber wenig Details
Die Halleiner Stadtpolitik begrüßt das Projekt S-Link - zumindest prinzipiell einmal. Denn Details zum Südast des milliardenschweren Bahnprojekts sind derzeit noch spärlich gesät.
Öffis: Zum Fahrplanwechsel mehr Angebot, erste E-Regionalbusflotte unterwegs
OÖ/LINZ/HÖRSCHING. Pünktlich zum Fahrplanwechsel 2023/24 mit 10. Dezember wird das Angebot im Regionalverkehr weiter ausgebaut und optimiert. Neu ist auch, dass der Flughafenbus
Busplan neu - zum "Großen Wurf" im Tennengau
Als "großer Wurf" wurde in den Medien über das deutlich größer werdende Busangebot im Tennengau berichtet. Ich selbst habe mich zuerst einmal darüber gefreut, da wir zwei schulpflichtige Kinder haben, die mit dem Bus von Kuchl nach ...
Neue Regionalzüge: Alle Garnituren im Land
Die Flotte der neuen Regionalzüge in Vorarlberg ist nun komplett. Die letzte der 21 Garnituren der Baureihe Desiro ML wurde kürzlich nach Vorarlberg überstellt. Damit habe eine sehr lange Geschichte ihren glücklichen Abschluss gefunden ...
Dürnstein: Mit der Wachaubahn zum Wachauer Advent
Auch in diesem Jahr ist die Wachaubahn der attraktive Mobilitätspartner des Wachauer Advent und bringt die Fahrgäste autofrei zum Schloss Dürnstein. DÜRNSTEIN.
Adventfahrplan: So fahren Bus und Bim in der Vorweihnachtszeit
Die Linien der Holding Graz verstärken in der Vorweihnachtszeit ihre Taktung, um Besucherinnen und Besucher bestmöglich in die Grazer Innenstadt zu transportieren.
ICE-Züge halten in Bad Gastein nicht mehr
Die Umstellung auf neue Zugsgarnituren auf der Tauernbahnstrecke sorgt dafür, dass Bad Gastein und Dorfgastein (beide Pongau) nicht mehr angefahren werden. Konkret fallen dort vier Züge pro Tag aus, weil die Bahnsteige für die neuen ...
LOK Report - ICE 119 mit sich öffnen lassenden Fenstern
Zu sehen ist ICE 119 "Bodensee" Dortmund - Bregenz - Innsbruck beim pünktlichen Zwischenhalt um 16:37 h in Feldkirch am Samstag 18.11.1023. Fragen nach der Ursache des unverhofften Komfortgewinns durch öffenbare Fenster und ...
Klimaticket: Wie ein Erfolgsprojekt zur Herausforderung wird
Gut gefüllte oder überfüllte Züge und Busse sind in den vergangenen Monaten auf etlichen Strecken in Oberösterreich eher die Regel denn die Ausnahme geworden. Einer der Gründe: das Klimaticket. Ein Erfolgsprojekt, das den öffentlichen ...