
SchafbergBahn und Wolfgangsee Schiffahrt: Saisonbeginn am Wolfgangsee
Nachdem die Schafbergbahn und Wolfgangsee Schifffahrt im vergangenen Tourismusjahr über 100.000 Kilometer zurückgelegt und knapp eine Million Fahrgäste befördert haben, kündigt die Salzburg AG Tourismus GmbH nun den Saisonbeginn an.


Panoramafahrt durchs Weltkulturerbe
Bahnerlebnis in Niederösterreich: Pünktlich zur Marillenblüte startet die goldene Wachaubahn in die Saison 2025. Von 15. März bis 30. November sowie ...


ÖBB: Arbeiten im Tauerntunnel wieder im Zeitplan, Startschuss für zweite Bauphase im Gasteinertal
Trotz technischer Herausforderungen bleibt die Wiedereröffnung im Juli im Zeitplan. Am 03. März beginnt im Gasteinertal die nächste Bauphase mit umfangreichen Modernisierungen.


"Heimat Österreich" Produktion - steiermarkbahn.at
Die “Heimat Österreich”-Neuproduktion “Winter rund um den Preber” zeigt die winterliche Landschaft rund um den 2.740 m hohen Berg, deren Leute und Brauchtum. Eine Region, in […]


86 Prozent sehr zufrieden: NÖ-Bahnen erhält Top-Noten bei Fahrgastbefragung
Alle drei Jahre gibt es eine große Fahrgastbefragung in den NÖ-Bahnen. Die Ergebnisse der Befragung im Jahr 2024 sind jetzt öffentlich, die NÖ-Bahnen erhalten Top-Noten. NÖ.


Gratis Öffi-Fahren: Benzinfrei-Tage in Salzburg stehen fest
Die Benzinfrei-Tage gehen in die nächste Runde: Für heuer stehen bereits die zehn Tage fest, an denen ihr in Stadt und Land Salzburg kostenlos mit den Öffis unterwegs sein könnt.


Nachhaltige Mobilität in Tirol: Förderung für Projekte 2025
Auch 2025 unterstützt die Tiroler Landesregierung umweltfreundliche Mobilitätsprojekte mit über 227.000 Euro. Der Erfolg spricht für sich: 32 Pedibusse, über 1.450 CrazyBike-Einreichungen und mehr als sechs Millionen geradelte Kilometer ...


Auch Dornbirn startet mit E-Bussen
Wie in anderen Städten Vorarlbergs sind nun auch in Dornbirn die ersten elektrisch betriebenen Stadtbusse im Einsatz. Seit vergangenem Freitag fahren zwei E-Busse auf den Linien der Stadt. Bis zum Jahresende sollen insgesamt 19 Dieselbus...


Stadt und Land Salzburg planen "Schnellbusse light" aus dem Flachgau
Mit weniger Halten und kürzeren Fahrzeiten sollen Pendelnde aus dem Flachgau ihren "Railjet" in Form von Expressbussen erhalten.


Einschränkungen der U4 beendet
Die Arbeiten an der unterirdischen Alserbachbrücke, über die die U4 fährt, sind größtenteils abgeschlossen. Für den U-Bahn-Verkehr gibt es damit ab heute keine Einschränkungen mehr. Es fährt wieder jeder Zug nach Heiligenstadt.


Mobilität in Tirol: „Unseren“ Verkehr nachhaltig gestalten
Nachhaltig mobil sein: Zahlreiche Mobilitätsprojekte in Tirol auch im Jahr 2025


Graz: Innenstadt-Entlastung auf der Zielgeraden
Das Projekt Neutor-Linie startet in die finale Phase! Bevor die Innenstadt-Entlastung in Graz aber endgültig vollzogen ist, müssen sich Öffi-Nutzer ...


Graz plant weiteren Straßenbahnausbau
Der Straßenbahnausbau in Graz schreitet – manchen zu langsam – voran. Heuer geht die sogenannte Neutorlinie in die finale Bauphase, doch es gibt bereits Pläne für neue Projekte, die am Dienstag vorgestellt wurden.


Grazer Bim-Innenstadtentflechtung geht in finale Phase
Die Entflechtung der Straßenbahnlinien in der Grazer Innenstadt geht in die finale Phase: Seit März 2023 wird an der Ausweichlinie über die Neutorgasse für das Nadelöhr Herrengasse gebaut, durch die bisher sämtliche Linien fahren mussten...


Mühlkreisbahn soll jede halbe Stunde fahren! SPÖ drängt auf Modernisierung der Bahnstrecke
Die SPÖ fordert eine schnelle Sanierung der Mühlkreisbahn in Oberösterreich. Außerdem ein Halbstundentakt.


Thema: Graz hat den bestbewerteten Bahnhof in ganz Österreich aus 131 Bahnhöfen
Eine Online-Plattform hat die Bewertungen der österreichischen Bahnhöfe ausgewertet und auf Platz 1 im ganzen Land ist der Bahnhof Graz Liebenau-Murpark mit 4,6 von 5 Sternen. Auch der Hauptbahnhof ist gut.


Fahrplanvorschau 2026 - Mein Takt Fahrgastforum | Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH
Wie sollen die Züge und Busse im Landesnetz ab 14. Dezember 2025 in Sachsen-Anhalt fahren? Bis zum 2. März hast du Gelegenheit, dich dazu zu äußern.


Autofahrer müssen 45 Minuten Umweg einplanen
Immer wieder kommt es entlang der Mariazellerbahn zu Baustellen. Diesbezüglich erreichte uns eine Beschwerde - die NÖN sieht sich an, warum diese Arbeiten notwendig sind und was die Pielachtaler heuer noch in Bezug auf Baustellen erwartet.


Die Steiermark und ihre offenen Baustellen bei der Mobilität
Straßenbau, Bahnnetz, Mikro-ÖV und Radverkehrskonzepte: Quer durch die Steiermark gibt es gute Beispiele, wie die Mobilität der Zukunft aussehen könnte.


ÖBB VorZUGspunkte: ÖBB fahren zahlt sich jetzt dreifach aus
ÖBB starten neues Bonusprogramm: Die ÖBB VorZUGspunkteDreifacher Vorteil: Klima schützen, entspannt reisen & dafür belohnt werdenUmsteigen lohnt sich: ÖBB Kund:innen sammeln für jeden Euro einen VorZUGspunkt und werden mit attraktiven ...

