
Mit den Kärntner Linien zu den beliebtesten Skigebieten der Region
Wer im Winter die Kärntner Berge erobern möchte, kann dies...


Baukonzern Swietelsky kauft in Großbritannien die britische HNRC, Anbieter von Dienstleistungen für Schienenfahrzeuge
Die britische HNRC - Harry Needle Railroad Company , Anbieter von Dienstleistungen für Schienenfahrzeuge, wird zu 100 Prozent übernommen. Die Position als eines der führenden europäischen Bauunternehmen im Bereich Bahninfrastruktur soll ...


LOK Report - Bundestag: Befassung mit dem Brenner-Bahnprojekt für 2025 vorgesehen
Die parlamentarische Befassung zum Bahnprojekt Brenner-Nordzulauf ist für 2025 vorgesehen. Das teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort (20/14460) auf eine Kleine Anfrage der Gruppe Die Linke (20/13985) mit. Das „Alternativkonzept“ reg...


Elektrifizierung der Vinschger Bahn geht 2025 in wichtige Phase
2025 geht es im Hinblick auf Elektrifizierung der Vinschger Bahn in die entscheidende Phase. Welche Arbeiten anstehen und was das für den Bahnverkehr bedeutet, stand im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung für Gemeinden- und Inter...


Die „Wupperschiene“ geht in Betrieb! – Bergische Bahnen / Förderverein Wupperschiene e.V.
Kurz vor Weihnachten ereilte uns die frohe Nachricht – unsere Betriebsgesellschaft, die Wuppertalbahn EIV gGmbH hat die Betriebsgenehmigung zur Aufnahme des regulären Betriebes zwischen Wuppertal-Rauental und Wuppertal-Beyenburg erhalten!


Poznań, Poland expands its fleet of electric Solaris buses
Poznań invests in zero-emission transport: MPK Poznań orders 17 Solaris Urbino electric articulated buses. With space for 110 passengers, modern design, and long range, these buses will enhance public transport starting in 2026.


Klimatickets nicht kombinierbar: Pendler müssen an der Landesgrenze aussteigen
Wer mit dem Zug zwischen den Bundesländern pendelt und zwei regionale Klimatickets besitzt, muss an der Landesgrenze aussteigen. ÖBB und der OÖ Verkehrsverbund (OÖVV) bestätigen einen dementsprechenden Ö1-Bericht.


Attraktives Bahnfahren: Bahnhof Garsten ist bereit für die Bahnzukunft
Mehr Komfort für Fahrgäste ermöglicht attraktives Bahnfahren: Der Bahnhof Garsten wurde in den vergangenen Jahren umfassend modernisiert ...


Beschaffung: Zillertalbahn neu: Von Ungeduld und harten Fakten
Dass Geduld nicht unbedingt die Stärke des gelernten Zillertalers ist, dürfte hinlänglich bekannt sein. Mitte Dezember 2024 beschwerten sich Hansjörg Jäger (Obmann Planungsverband) Alexander Tipotsch (Bgm.


Bahnlärm in Eichgraben: „Mehr und lauter statt weniger und leiser“
Nach wie vor lärmgeplagt sind Anrainer nahe der Westbahn in Eichgraben. Eine neue Schienenkopfschmieranlage, die im ersten Quartal 2025 eingebaut werden soll, soll laut ÖBB Abhilfe schaffen.


Was du wissen musst: Verschiebebahnhof Gösting kommt zur Volksbefragung
Am 2. Februar dürfen Göstinger Bezirksbewohnerinnen und -bewohner ihre Stimme zur Frage nach einer Verlegung des Verschiebebahnhofs abgeben. Es ist die mittlerweile elfte Volksbefragung in Graz seit den 60er-Jahren, das Ergebnis ist jedo...


„Massiver Eingriff“: ÖVP will nun Volksabstimmung
Zankapfel Mobilitätsplan 2024: Die Grazer ÖVP will einen möglichen Beschluss in der Rathauskoalition (KPÖ, Grüne, SPÖ) nicht hinnehmen – die Grazer ...


Droht ein Engpass bei den Busfahrern?
Region - Droht auch zwischen Chiemsee und Königssee ein Engpass bei den Busfahrern? Neue Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen: Fast die Hälfte der Busfahrer ist 55 oder älter.Damit gehören sie


Klimapolitik: Forscher:innen appellieren an künftige Bundesregierung
Mit einem Offenen Brief zur Klima- und Umweltpolitik wenden sich aktuell zahlreiche Forscherinnen und Forscher an die künftige Bundesregierung und die Landespolitik. Die Expert:innen fordern darin Innovationspakete im Bausektor, der Indu...


Wiener Neustadt - Zeitung "NÜN - Nicht Übermittelte Nachrichten" erschienen
Uns geht es nicht um private Verfehlungen, sondern um politische Verantwortungslosigkeit, denn: Nicht nur Ackerland und Auen wurden zerstört, auch die Demokratie wurde beschädigt. Denn ...


Wasserbagger fährt gegen Brücke: Ausfall der Züge zwischen Krems und Furth
Eine beschädigte Brücke infolge eines Verkehrsunfalls sorgte am Dienstag, 14. Jänner, für Störungen im Bahnverkehr. Mittlerweile kann der Zugverkehr wieder ohne Einschränkungen stattfinden. NÖ/KREMS.


"Politisches Pingpong" um Neutorsperre in Salzburg - Thema nun auf der Tagesordnung im Landtag
Ab 2026 soll das Neutor für den individuellen Durchzugsverkehr gesperrt werden - auch nach der Baustelle im Festspielbezirk. Das Thema wird am Mittwoch gar im Landtag behandelt - die Stadt will sich aber nichts vorschreiben lassen.


Mehr Vorteile mit 65+ Karte in Wels: Gratisfahren für Senioren ausgeweitet
Für Welserinnen und Welser mit der 65+ Karte gibt es gute Nachrichten: das Gratisfahren bei den städtischen Buslinien wurde am Samstag ausgeweitet und bietet ab sofort mehr Vorteile. WELS.


Neue Daten: Das Grazer Stau-Dilemma verschlechtert sich weiter
Der Navi-Experte "TomTom" hat brandaktuell die Stau-Daten für Graz ausgewertet. Graz hat sich nochmals verschlechtert und liegt in Europa schon auf Platz 30. GRAZ. In der Bilanz des 2023er-Jahrs lag Graz in Europa noch auf dem 38.


Thema: Hohe Fahrgastzahlen erfordern besseren Öffentlichen Verkehr - Tram-Ausfälle reduzieren, Ausbau fortführen
Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) hat im Jahr 2024 wieder so viele Personen befördert, wie zuletzt im bisherigen Rekordjahr 2019. 615 Millionen Fahrgäste sind im vergangenen Jahr mit U-Bahn, Bus und Tram ...

