
Umgang mit liegengebliebenen Reisezügen | Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat festgestellt, dass es in den vergangenen Jahren wiederholt zu Unzulänglichkeiten beim Umgang mit liegengebliebenen Reisezügen kam. Das EBA nennt verzögerte oder qualitativ unzureichende ...


VCD begrüßt neue Fußverkehrsstrategie – künftige Bundesregierung muss zügig umsetzen
Die Bundesregierung hat heute eine nationale Fußverkehrsstrategie verabschiedet. Der Verkehrsclub VCD begrüßt diesen Schritt und sieht nun die künftige Bundesregierung in der Pflicht zu einer schnellen Umsetzung. Anika Meenken, ...


Umfahrung Mattighofen: Straße soll Ende 2027 fertig sein
Wie berichtet, beginnen die ersten Arbeiten am Abschnitt 2 der Umfahrung Mattighofen (B147) nächste Woche ...


Radfahren: Bürgerliste fordert neue Markierungen für Fahrradstraßen
Bürgerlisten-Gemeinderat Lukas Bernitz ortet "Verwirrung in Fahrradstraßen". Er fordert neue Bodenmarkierungen. SALZBURG. Bürgerlisten-Gemeinderat Lukas Bernitz ortet in puncto Erkennbarkeit von Fahrradstraßen Nachholbedarf bei den Boden...


Skibus-Angebot im Laabental gut angenommen
In den Semesterferien organisierten die drei Laabentalgemeinden Altlengbach, Neustift-Innermanzing und Brand-Laaben wieder den Skibus nach Annaberg.


Trasse der Linzer Regionalstadtbahn wird bis Pregarten geplant
Ende 2026 sollen die Planungen für die 20 Kilometer lange Strecke ins Mühlviertel abgeschlossen sein. In Salzburg werden neue Schienenvarianten diskutiert


Darum steht die Schöckl Seilbahn ab 24. Februar still
Wer zwischen 24. Februar und 23. März einen Auslug auf den ...


Schloss Eggenberg: Eine Chaos-Haltestelle als Gefahr am Schulweg
Die Meldungen um Gefahrenstellen auf Grazer Schulwegen reißen nicht ab. Rund um das Einzugsgebiet von GIBS und Schulschwestern kommt es immer wieder zu brenzligen Situationen.


Mehr Geld für Terminal in Fürnitz: „Fordern sichtbare Ergebnisse“
Land Kärnten und ÖBB intensivieren ihre Kooperation. An der Mittelaufstockung für das Logistikzentrum bei Villach hängen klare Erwartungen.


Passagiere verärgert: Jeder zehnte Nightjet-Zug kommt nicht in Rom an
15 von 140 Mal kam der Nightjet von Österreich nach Rom dort nicht an, sieben Mal gab es sogar einen Totalausfall. ÖBB beschwichtigt, Passagiere sind verzweifelt.


Purbach (Neusiedlersee): Wirbel um neuen Fahrplan für „Gmoabus“
Verkürzte Fahrzeiten des „Gmoabus“ verärgern die Bevölkerung in Purbach. Eine Unterschriftenaktion wurde gestartet. Der Bürgermeister spricht von ...


Tiroler Grüne wollen RoLa beleben - Vero Online
Presseaussendung der Tiroler Grünen am 7.2.2025 - Antrag im Landtag zur Belebung der Rollenden Landstraße durch neue Verladetechnik beim Terminal Wörgl


11 Kilometer Gleise erneuert – Modernisierungen starten - Chronik | Heute.at
Ab dem 11. Februar startet die Gleisbausaison der Wiener Linien. Durch die Modernisierung soll es zu erhöhter Pünktlichkeit und mehr Komfort kommen.


Fortschritte beim Bau der zweiten S-Bahn-Stammstrecke
Die neue S-Bahn-Stammstrecke in München hat schon viele negative Schlagzeilen produziert. Nun kommen positive Nachrichten von der Bahn. Wenngleich manche schon früher hätten kommen sollen.


NÖVOG: Modernisierungsarbeiten auf der Mariazellerbahn schreiten voran
Auf der Strecke der Mariazellerbahn werden die alljährlichen Frühjahrs-Bauarbeiten durchgeführt. MOSTVIERTEL. Von 24. Februar bis 30. April finden bei der Mariazellerbahn zwischen Obergrafendorf und Mariazell die alljährlichen Frühjahrs-...


„Ich vermisse nichts“ - Prämien belohnen autofreies Leben | Frankfurt am Main
Wer in Frankfurt am Main sein Auto verkauft, erhält ein Jahresabo für Bus und Bahn. Auch andere Städte wollen mit solchen oder ähnlichen Anreizen die Verkehrswende vorantreiben.


D: 2026 wieder genügend Stellwerkspersonal? | Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Die Unter- bzw. Nichtbesetzung von Stellwerken wegen Personalmangel ist ein drängendes Problem. Immer wieder trifft es Nahverkehrsstrecken oder ganze Bereich (letztens rund um Landshut, bis Juni bei der Westfrankenbahn) und der Fernver...


Gleise von mehreren Bimlinien werden erneuert
Bei mehreren Straßenbahnlinien in Wien werden im Februar die Gleise erneuert. Dadurch sollen die Fahrzeiten verkürzt und die Pünktlichkeit erhöht werden. Insgesamt werden heuer rund 11 Kilometer Gleise getauscht.


Neue Straßenbahnstrecke: Mehr Komfort und Lebensqualität in Graz
Seit März 2023 wird eine neue Straßenbahnstrecke gebaut, d...


E-Mobility: Wiener Elektro Tage kehren im Herbst auf den Rathausplatz zurück
Auch 2025 finden am Rathausplatz wieder die Wiener Elektro Tage statt. Von 25. bis 28. September bietet die größte E-Mobility-Veranstaltung Österreichs Beratung und Informationen. WIEN.

