Aschacher Bahn: Aktion gegen Einstellung, Land plant Attraktivierung
ASCHACH. 13. Dezember, 6.27 Uhr: Der Personenzug von Aschach nach Wels verlässt ein letztes Mal den Bahnhof Aschach - vorerst. Die Initiative Ja! - zur Aschacher Bahn setzt sich für
Wetterereignis legte Staßenbahnen lahm
Nichts ging mehr Dienstagfrüh bei einigen Straßenbahnlinien in Graz. Durch ein unvorhersehbares Wetterereignis sei es zu vereisten Oberleitungen gekommen, heißt es seitens der Holding Graz. Verspätungen bei den Linien 1, 4 und 6
700 Millionen für Öffi-Vertrag
700 Millionen Euro schwer ist der neue Verkehrsdienstevertrag zwischen dem Land Salzburg und den ÖBB. Künftig könne Salzburg zusätzliche Verkehrsverbindungen günstiger bestellen, sagt Verkehrslandesrat Stefan Schnöll (ÖVP).
Why Car-Free Streets Will Soon Be the Norm
At the end of their life, no one ever said: "I wish I'd spent more time in a car." In cities like New York, Paris, Rotterdam, and soon San Francisco, car-free streets are emerging amid a growing movement.
„SAM“ will Oststeiermark mobiler machen
Im Jänner geht Österreichs größtes Sammeltaxi an den Start: „SAM“, das Sammeltaxi Oststeiermark, soll dann 170.000 Menschen mobiler machen – als umweltfreundliche Alternative zum Pkw.
New Chinese magnetic levitation train ‘is faster than going by plane’
A bullet train which ‘floats’ above the tracks using magnetic levitation could soon hit 373 mph in China
Keiner mehr im Einsatz!
„Seit Juli ist keiner der mittlerweile auf drei Fahrzeuge angewachsenen E-Bus Flotte der Stadtwerke mehr im Einsatz“
275 Anzeigen bei Buskontrollen
Die Polizei musste am Wochenende bei groß angelegten Verkehrskontrollen an der Grenze zahlreiche Kennzeichen abnehmen. Kontrolliert wurden Autobusse, die aus Richtung Osten durch das Burgenland nach Wien unterwegs waren.
3 Länder, 3 Bahnen, 1 Idee - Achenseebahn, Rittnerbahn, Appenzellerbahnen
Die Modernisierung der Appenzellerbahnen setzte sowohl die Trogener Wagen (nach Bozen Rittnerbahn) als auch die SGA Triebwagen (nach Jenbach Achenseebahn) frei. Die Rittenerbahn und die Achenseebahn sind zwei Tiroler Zahnradbahnen.
Neuer Brückenteil an Voestbrücke wird montiert
Der Bau der Bypassbrücke zur Voestbrücke der A7 in Linz macht in diesen Tagen große Fortschritte. Jener Teil, der auf der Urfahraner Seite stehen wird, kommt am Sonntag dazu. Der Lückenschluss mit dem Mittelteil wird dann
Öffi-Nutzung: Kärnten ist Schlusslicht
Kärnten ist österreichweites Schlusslicht bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Das zeigt eine kürzlich veröffentlichte Studie. Grund dafür ist laut dem Verein Fahrgast das zu wenig attraktive Angebot und auch das Tarifsystem
Fahrgäste bewerten Graz Linien als „Gut“
Wie zufrieden waren die Fahrgäste von Bus und Bim in Graz heuer? Die jährliche Umfrage der Graz Linien fällt heuer durchwegs positiv aus: 75 Prozent seien zufrieden gewesen. In Schulnoten wäre das die Note „Gut“.
Enttäuschung nach Haltestellen-Abriss in Göblasbruck
ÖBB ließen Wartehäuschen in Göblasbruck entfernen. Damit scheiterte Versuch, dort Züge wieder halten zu lassen.
Bahn von Schmitten ins Glemmtal eröffnet
Ab Samstag ist Viehofen im Glemmtal offiziell an das Skigebiet Schmittenhöhe bei Zell am See (beide Pinzgau) angebunden. Der zweite und letzte Teil der Bahn, des sogenannten zellamseeXpresses, wurde eröffnet.
Bahn modernisiert Bahnstrecke Freilassing - Berchtesgaden
Bündelung von Baumaßnahmen in den Jahren 2020/2021 • Elektronische Stellwerkstechnik, neue Oberleitung und barrierefreie Bahnhöfe • Gesamtinvestition von rund 65 Millionen Euro
Parlamentarische Anfrage zur Aschacherbahn vom 6.12.2019
Die Abgeordneten Stöger, Genossinnen und Genossen haben am 6. Dezember 2019 unter der Nr. 271/J eine schriftliche parlamentarische Anfrage betreffend Einstellung des Personenverkehrs auf der Bahnstrecke Haiding – Eferding gerichtet.
Resumee Achenseebahn am Ende des 130. Jahres!
Eine Zahnradbahn ist eines der langlebigsten und zugleich sichersten Verkehrsmittel überhaupt. Eine grundlegende Sanierung und Erneuerung der Gleisanlagen ist notwendig, egal ob Dampfzugverkehr oder moderner Nahverkehr betrieben wird.
Mautfreie Stadtautobahn nun fix
Die Mautausnahmen auf einigen österreichischen Autobahnteilstücken – darunter auch in Wals (Flachgau) und der Stadt Salzburg – haben Donnerstag den Bundesrat passiert und damit die letzte gesetzgeberische Hürde genommen.
Bus und Bahn besser abgestimmt
Mitte Dezember treten die neuen Fahrpläne bei öffentlichen Verkehrsmitteln in Kraft. Änderungen gibt es vom Außerfern über Innsbruck bis ins Brixental und Osttirol. Am Donnerstag wurde der Fahrplanwechsel vorgestellt.
Lokführerzeugnisse: ÖBB weisen Fälschungsvorwurf von sich
Nach der Westbahn gibt es nun auch gegen die ÖBB Vorwürfe, Zeugnisse für Lokführer widerrechtlich ausgestellt zu haben. Gegenüber ORF.at hieß es allerdings von den Bundesbahnen, man „weise die erhobenen Anschuldigungen