Feuerwehr-Modellzug - PSV Modellbauverein Wels
Foto des Tages von Werner Maurer (Regionauten-Community aus Wels & Wels Land) vom 2025-08-27. Weitere Bilder und Beiträge des Autors findest du hier auf MeinBezirk.at.
Grünes Licht für ICE-Strecke Augsburg-Ulm soll bald kommen
Seit Jahren wird die neue ICE-Strecke zwischen Augsburg und Ulm geplant. Nun soll das Projekt in den Bundestag. Aber bis tatsächlich der erste Zug über die neuen Gleise fährt, wird es noch dauern.
Koralmbahn: Klagenfurt hat Hausaufgaben nicht gemacht
Während in Klagenfurt über eine Umbenennung des Bahnhofsplatzes diskutiert wird, hat die Stadtpolitik die eigentlichen Hausaufgaben für die Koralmbahn verschlafen. Die Wirtschaft warnt: Die Entwicklung verzögert sich dadurch um Jahre –...
Drei Cheops-Pyramiden: Wie der Bau des Brenner Basistunnels das Padastertal verändert | Tiroler Tageszeitung Online
Durch das Ausbruchmaterial vom Brenner Basistunnel erhält das Padastertal bei Steinach ein neues Gesicht. Das Tal, das zu den weltweit größten Bodenaushubdeponien zählt, ist bereits zu drei Viertel befüllt.
Premiere: Steirische Polizei hat ein eigenes Boot
Am Dienstag wurde das erste Polizeiboot der Steiermark offiziell in Betrieb genommen und auf den Namen „Panthera“ getauft. Dabei wurde auch eine ...
DBV Potsdam-Mittelmark kritisiert 20 Minuten-Takt zwischen Griebnitzsee und Wannsee | Deutscher Bahnkunden-Verband e.V.
Seit dem 18.8.25 wird auf der S-Bahn-Linie 7 zwischen Potsdam Hauptbahnhof - Berlin-Wannsee nur ein 20min-Takt angeboten. Üblich wäre ein 10min-Takt. Der Grund ist ein „Gleislagefehler“ im Bereich Potsdam-Griebnitzsee. Die Strecke ...
Öffentlicher Verkehr im Mühlviertel – Überholspur oder Abstellgleis? – Regionalmanagement OÖ
Marita Koppensteiner vom Freien Radio Freistadt hat Lukas Sattlegger den regionalen Mobilitätsmanager fürs Mühlviertel zum Gespräch geladen. Die beiden sprechen über die Potentiale und Herausforderungen des öffentlichen Verkehrs im ...
Defekte Bahn: 90 Personen ins Tal gebracht
Wegen eines technischen Defekts ist am Montag die Seilbahn Muttereralm in Mutters (Bezirk Innsbruck-Land) stillgestanden. Zahlreiche Einsatzkräfte konnten rund 90 Menschen mit Autos sicher ins Tal bringen.
Millionensanierungsprojekt auf Zielgerade
Die umfangreichen Sanierungsarbeiten auf der Karwendelbahnstrecke gehen in die Endphase. Im Zuge der wochenlangen Sperre müssen Tunnel saniert, Bahnsteige und Weichen erneuert und knapp neun Kilometer Gleise neu verlegt werden. Fast 29 M...
Interview: Wolfgang Malik: „Die Idee einer U-Bahn war kein Fehler“
Wolfgang Malik zieht sich nach 25 Jahren von der Spitze der Holding Graz zurück. Im Interview spricht er über Erfolge, Fehler und die U-Bahn-Idee.
Bahnhofsvorplatz soll neugestaltet werden
Die Salzburger Stadtpolitik und die Österreischischen Bundesbahnen (ÖBB) planen einen Umbau des Südtirolerplatzes vor dem Salzburger Hauptbahnhof. Damit sollen die Verkehrsströme auf dem Platz besser geführt und die Aufenthaltsqualität v...
Wie die Himmelstreppe von einer Nostalgiebahn zum Pendlerhit wurde
Vor zehn Jahren bekam die Mariazellerbahn einen wichtigen Schub, heuer peilt sie einen Rekord an.
Zeugen gesucht: Unbekannte besprühten Railjet in Sillian mit Graffiti
Nächtlicher Vandalismus in Osttirol: Am Bahnhof Sillian wurde ein Railjet der ÖBB auf ganzer Länge mit Farbe besprüht. Die Polizei bittet um Hinweise.
Photovoltaik trifft Straße: Pilotprojekt zur Energiegewinnung | Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Photovoltaik-Überdachung am Flughafenzubringer in Hallbergmoos erstreckt sich auf 35m Länge über alle Fahrspuren. Insgesamt wurden 1.235m2 PV-Module installiert. Eine innovative Lösung, die Strom erzeugt und zusätzliche Flächenversiegelung
Bürgerinitiativen bekämpfen viergleisigen Südbahn-Ausbau gemeinsam
Drei Initiativen haben eine Beschwerde gegen den UVP-Bescheid an das Bundesverwaltungsgericht eingebracht.
VCD fordert wirksamen Schutz vor Verkehrslärm: Lärmdeckel in die StVO aufnehmen und Lärmblitzer legalisieren
Straßenverkehrslärm macht krank, doch wirksame Kontrollen fehlen. Der VCD begrüßt deshalb die Prüfung einer Bundesratsinitiative durch die Berliner Verkehrsverwaltung zur Einführung eines Lärmdeckels in die Straßenverkehrsordnung (StVO) ...
App für Rufbus: Rufbusse mit VMOBIL On direkt am Handy buchen
Ab 1. September 2025 startet in den Regionen Oberes Rheintal und Unterland und die neue App VMOBIL On. Mit der VMOBIL On App lassen sich bestehende Rufbusangebote noch einfacher nutzen.
LOK Report - Steiner-Consult: Fachbericht "Schäden an Radsätzen – Fokus Flachstellen"
Radsätze sind sicherheitsrelevante Komponenten von Schienenfahrzeugen und unterliegen im Betrieb erheblichen dynamischen, thermischen und tribologischen Belastungen. Eine der häufigsten und gleichzeitig betrieblich relevantesten ...
Verkehrsprobleme: Wie Busse trotz Stau schneller werden
Eine Studie zeigt 30 Problembereiche im Verkehr auf, die zu Busverspätungen führen. Entdecken Sie das Verbesserungspotenzial und mögliche Lösungen.
Gänserndorf: So weit sind die Bauarbeiten am Bahnhof fortgeschritten
Am Gänserndorfer Bahnhof bleibt kein Stein auf dem anderen. Seit Monaten herrscht rege Bautätigkeit am Gänserndorfer Bahnhof. Einiges ist schon erledigt, andere Maßnahmen harren noch der Fertigstellung.