
Mit den Salzburger Öffis zum Skilift
Gratis-Skibusse gehören für alle Salzburger Skigebiete zum guten Ton. Sie werden meistens von den Bergbahnen finanziert und verkehren innerhalb der jeweiligen Gemeinde oder Region. Überregionale Angebote gibt es hingegen weit


Solarmodule liefern Strom für U-Bahnstation
Kunststoff-Solarmodule als Kraftwerk: Die Wiener Linien testen derzeit neuartige Solarmodule zur Energiegewinnung in U-Bahnstationen. Sie sind zehnmal leichter als herkömmliche Photovoltaikanlagen und sollen Strom für Rolltreppen,


Bei Raddemo Fahrradweg nicht benutzt
Weil er bei einer Raddemo in Linz nicht den Fahrradweg benutzt hatte, hat ein Teilnehmer von der Polizei eine Geldstrafe aufgebrummt bekommen. Der Radler beschwerte sich beim Landesverwaltungsgericht (LVwG) und bekam recht.


Letzter Schrankenwärter muss Technik weichen
In Imsterberg geht diese Woche eine Ära zu Ende: Stefan Melmer, der letzte Schrankenwärter auf der Westbahnstrecke zwischen Bregenz und Wien, muss der modernen Technik weichen. Durch einen umfangreichen Umbau


Krumpendorf kürzt Busverbindungen
Zwischen Krumpendorf und Klagenfurt werden ab Dienstag deutlich weniger Busse fahren als bisher. Im Gegensatz zu Ebental ist die Gemeinde Krumpendorf – wegen Geldmangels – nicht bereit, für die Stadtwerke-Busverbindungen dazuzuzahlen


Neuer Busfahrplan für Unteres Drautal
Nach dem Chaos bei den Bussen im Unteren Drautal geht es jetzt zurück an den Start. Ständiges Nachbessern des Fahrplans hätte keinen Sinn, sagte der zuständige Landesrat Sebastian Schuschnig (ÖVP). Es soll einen völlig neuen Fahrplan


Lamprechtshausen für Pendlerparkhaus
Lamprechtshausen (Flachgau) stellt die Weichen für die Errichtung eines Parkhauses an der Lokalbahn. Das hat die Gemeindevertretung am Montagabend einstimmig beschlossen. Die Gemeinde brauche schnell viele Parkplätze


Unfall bei Baustelle der Koralmbahn
Ein 54-jähriger Bauarbeiter aus dem Bezirk Völkermarkt ist am Dienstagvormittag auf der Koralmbahn-Baustelle in St. Paul verletzt worden. Er klemmt sich den Fuß unter einem Schalwagen ein.


Comeback der Schiene - zehn Vorschläge
Zehn konkrete Ideen für ein Comeback der Schiene: Mit der Reaktivierung dieser Strecken kann Deutschland beim Klimaschutz schnell vorankommen.


ÖBB - Strecke nur eingleisig: Eingleisige ÖBB-Strecke bringt Verspätungen mit sich
BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Nach dem Murenabgang und infolge der Aufräum- und Wiederherstellungsarbeiten ist die Salzburg-Tiroler-Bahn zwischen Saalfelden und Leogang bis voraussichtlich 23. Dezember nur eingleisig befahrbar


Die gestoppte Zukunft – ACHENSEEBAHN
Vom Beginn 1889 an wurden regelmäßig Modernisierungsentwicklungen diskutiert und von der Bevölkerung sehnsüchtig erwartet. Es hat den Anschein, dass die Achenseebahn in Tirol immer ein Fremdkörper war.


Sichere Schienen auf den Berg zum Achensee
Der Fahrweg der Eisenbahn ist die Basis für einen reibungslosen und sicheren Betrieb. Dieser Fahrweg besteht nicht nur aus Schienen und, bei der Zahnradbahn Achenseebahn, aus der Riggenbach‘schen-Leiternzahnstange.


Bahnhof sorgt für Verunsicherung
Der vom Land geplante Zentralbahnhof in Großhöflein (Bezirk Eisenstadt-Umgebung) führt bei den Ortsbewohnern zu Verunsicherung. Denn von den Plänen haben die Großhöfleiner erst aus den Medien erfahren, hieß es von


Erste TransANT-Garnitur an voestalpine Tochter logserv übergeben
Innovationsentwicklung und gemeinsames Erfolgsprojekt zwischen voestalpine und Rail Cargo Group geht erstmalig für Erztransporte in Einsatz. 2018 startete für den internationalen Güterverkehrsmarkt die gemeinsame Entwicklung


Das Leben wird immer riskanter: Lime gibt Bußgelder für wildparkende E-Scooter an Nutzer weiter
Der E-Scooter-Anbieter Lime gibt künftig Bußgelder für Falschparken an Nutzer weiter. In Berlin sorgten die Scooter zuletzt für 1200 Anzeigen in drei Wochen.


Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Westbahn
Die Staatsanwaltschaft Wien ermittelt gegen den ÖBB-Konkurrenten Westbahn. Auslöser waren Anzeigen von zwei Lokführern, schreibt der "Kurier" Online. Sie werfen dem Unternehmen Ungereimtheiten bei der Vergabe von Zeugnissen


Neue Linien sollen Öffi-Nutzung ankurbeln
Völlig neue Buslinien in der Stadt Salzburg und Busse im siebeneinhalb-Minuten-Takt sollen die Salzburger zum Umstieg auf Öffis bewegen. Grundlage dafür sind eine Pendlerstrom-Analyse und erste Verbesserungen bei einzelnen Buslinien.


Rohstoffkunde als erster TransANT-Testpilot
TransANT geht auf Schiene. Die Bernegger GmbH führt die ersten Testfahrten durch und testet den neuen Plattformwagen auf Herz und Nieren. 20 Stück unserer revolutionären Plattformwagen TransANT sind bereits produziert


Plan für klimafreundlichen Güterverkehr
Einen gemeinsamen Logistik-Plan haben Wien und Niederösterreich fixiert. Der Aktionsplan „Nachhaltige Logistik 2030+“ sieht 35 Maßnahmenpakete vor, teilte das Amt der Niederösterreichischen Landesregierung am Mittwoch


Linz: Neue Donaubrücke mit Planungsmängeln
Die neue Donaubrücke, über die auch die „Neue Schienenachse Linz“ (NSL) und der Anschluss der Mühlkreisbahn laufen wird, leidet unter Planungsmängeln in der Stahlkonstruktion. Dies führt dazu, dass die Brücke deutlich teurer wird

