
InnoTrans 2020: Gemeinsam die Herausforderungen der Mobilität angehen
Ein Jahr vor Eröffnung der dreizehnten InnoTrans am 22.09.2020 ist die Fläche in sämtlichen Themenbereichen ausgebucht. Ein Grund für die ungebrochen hohe ...


Diesel wurde im 1. Halbjahr mit rund 340 Mio. Euro steuerlich begünstigt
VCÖ (Wien, 24. September 2019) – Im ersten Halbjahr wurden in Österreich rund vier Milliarden Liter Diesel getankt. Die Mineralölsteuer für Diesel ist um 8,5 Cent pro Liter …


Schwerer Busunfall in Pasching: Großaufgebot an Einsatzkräften übte den Ernstfall
Ein Bus kollidierte auf der Pfanzaglgutstraße mit der Betonwand der Unterführung der Umfahrungsstraße B139 und kippte in weiterer Folge auf zwei Autos. PASCHING (red).


Experte für Bahnstromabnehmer errichtet in Nußdorf eine neue Produktion
Die Schunk-Gruppe siedelt von Bergheim nach Nußdorf: Acht Millionen Euro investieren sie in den neuen Standort. Warum sie in Salzburg bleiben wollten.


Die Öffis sind in Salzburg auf dem Öko-Kurs
Der Linienverkehr in der Stadt Salzburg ist voll auf Umwelt-Kurs: Der Obus - jetzt als eObus- sowieso, der Albus steht mit 45 Fahrzeugen mit ...


Zu teuer: Aufsichtsrat bläst Neubau der Salzburger Bus-Remise ab
Statt des 90-Millionen-Euro-Projekts kommt nun eine Renovierung am bestehenden Standort um 6,5 Millionen Euro.


Wirtschaft: Obus-Remise: Übersiedlung abgesagt
Der Aufsichtsrat der Salzburg AG entscheidet Dienstag über wichtige Zukunftsthemen. Fix ist bereits, dass die Remise für alle Obusse in der Salzburger Alpenstraße bestehen bleibt und modernisiert wird.


Kein Neubau der Obus-Remise: 90-Millionen-Euro-Projekt abgesagt
Die Salzburg AG wird das Projekt nach fünf Jahren Vorbereitung nicht umsetzen. Stattdessen kommt nun die Minimal-Variante: Die Instandhaltung der bestehenden Remise um 6,5 Millionen Euro.


Übernahme der Pechot-Bourdon-Feldbahndampflok des VMD durch das FFM
Nach langjährigen Bemühungen konnte das Frankfurter Feldbahnmuseum (FFM) die 600mm Pechot-Bourdon Dampflokomotive der französischen Heeresfeldbahn aus...


Erneute Tests für leisere Bahn-Bahnbaustellen - Ausbaustrecke 38
Nachdem im Sommer bereits vier mobile Schallschutzwände auf einem Feld bei Tüßling untersucht wurden, folgt in den kommenden zwei Wochen ein letzter Test.


Schweißarbeiten zwischen St. Valentin und Enns
Von 23. bis 29. September führen die ÖBB wichtige Arbeiten auf der Weststrecke zwischen St. Valentin und Enns durch, um auch weiterhin einen reibungslosen Zugverkehr sicherzustellen. Zur Erhaltung der Betriebsqualität


Zukunftstechnologien gebündelt: DB gründet Digitale Schiene Deutschland GmbH
Die Deutsche Bahn gründet eine Gesellschaft zur Digitalisierung des Schienennetzes.


Schweiz: SBB eröffnen erweiterte Serviceanlage Biel
Die SBB haben in Biel die modernisierte und erweiterte Serviceanlage eröffnet.


Halleiner Stadtbrücke wird bald saniert
In Hallein (Tennengau) wird die Stadtbrücke in einer Woche für Sanierungsarbeiten teilweise gesperrt. Vom 30. September bis 10. November gibt es für Anrainer- und Durchzugsverkehr eine Umleitung durch die Altstadt.


Geschützte Eiche steht den Obussen im Weg
Jahrelang wurde über die Verlängerung der Linie 5 bis nach Grödig diskutiert. Inzwischen ist sie fix und sorgt für hitzigere Debatten als je zuvor. ...


Bahnindustrie schlägt Konzept für ETCS-Rollout vor
Am 23. September 2019 haben Bahnverbände und die Deutsche Bahn AG, unter Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, ein „Memorandum of Understanding“ für die gemeinsame Umsetzung


Russian Railways: Container traffic on Trans-Siberian increased
In the 8 months from January to September 2019, the shipment of containers on the Trans-Siberian Railway increased by 25% compared to the same period last year and amounted to 727,000 Twenty-Foot Equivalent Units (TEUs),


Schweden: FlixTrain kommt 2020 nach Schweden
In diesem Frühjahr hat Flixbus bei der schwedischen Verkehrsbehörde einen Antrag auf den Betrieb von Zügen in Schweden unter dem Namen FlixTrain geste...


FJ-Bahn als großer gemeinsamer Nenner
Quo vadis Infrastruktur in der Region? Die NÖN fragte Waldviertler Spitzenkandidaten zu einem Dauerbrenner.


Lkw-Maut für Ausbau der Schiene nutzen
Milliarden aus Lkw-Maut dürfen nicht länger dem Autobahnbau dienen / Vorschläge für Nachbesserungen am Klimapaket

