Grüne Flotte für modernste Instandhaltung
Im Zuge einer Veranstaltung am 1. Juni 2023 präsentieren die ÖBB und Plasser & Theurer das erste von 56 neuen Hochleistungs-Instandhaltungs-fahrzeugen: einen Plasser CatenaryCrafter 15.4 E³.
ÖBB und Partner feiern 40 Jahre grünen Bahnstrom aus Fulpmes im Stubaital
Das Stubaital hat eine zentrale Bedeutung für die Bahn: Es kommt ein guter Teil der benötigten Energie für die Züge aus dem ÖBB Kraftwerk in Fulpmes, das seit dem Jahr 1983 die Kraft des Wassers der Ruetz in einem Kavernenkraftwerk nutzt.
Preuner: „Bürgerbefragung zu S-Link nicht verbindlich“
Einer Bürgerbefragung zum Regionalbahn-Projekt S-Link sieht Salzburgs Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) gelassen entgegen. Das Ergebnis ist für ihn aber keine Handlungsanleitung, sagt Preuner. Die Projektgegner haben bereits mehr als 2.000...
VCÖ zum Tag des Fahrrads: Fahrradland Salzburg verstärkt zum Radfahrland machen
87 Prozent der Haushalte im Bundesland Salzburg besitzen zumindest ein funktionstüchtiges Fahrrad. Das ist im Bundesländer-Vergleich der höchste Wert. Doch wie wird aus dem Fahrradland Salzburg ein Radfahrland? Der VCÖ hat dazu ein paar...
Neuer Radweg abseits der Alpenstraße
Ein wichtiger Schritt im Ausbau des Radwegenetzes in der Stadt Salzburg wurde kürzlich abgeschossen. So wurde mit dem neuen Radweg über die Otto-Holzbauer-Straße eine sichere Verbindung in Salzburgs Süden, abseits der Alpenstraße, geschaffen.
ÖBB: Dritter Messbericht zeigt weitere Abnahme von Schall-Immissionen an der Wörthersee-Bahnstrecke
Sowohl Beurteilungspegel neben der Strecke als auch Vorbeifahrtspegel direkt an den Gleisen weiter gesunken.
Leserbriefe Mai - Thema S-LINK
Hier finden Sie die aktuellen Leserbriefe zum Thema S-LINK für den Monat Mai.
Busunternehmen stellt auf Pflanzenöl um
Reisebusse des Unternehmens Blaguss fahren künftig mit Sprit aus Pflanzenöl. Im Mai hat Blaguss fünf Busse auf den fossilfreien und umweltfreundlicheren Kraftstoff umgestellt. In Zukunft soll die gesamte Busflotte klimaneutral betrieben ...
Salzburg Boulevard: Rainerstraße „Schmuckstück“ nach erster Bauetappe des S-LINK
Neue Oberfläche wird als Wohlfühlzone für Salzburger:innen gestaltet. Im Anschluss an die Umsetzung des S-LINK wird die Stadt die Rainerstraße völlig neu gestalten.
Erste Taxi-Schnellladestation in Salzburg
Um klimaneutrale Mobilität in der Stadt Salzburg zu fördern, kooperierte die Salzburg AG mit der Taxi-Innung. Eine Schnellladestation für Taxis in Salzburg soll die Umrüstung auf E-Modelle begünstigen.
Gewessler/Sertic: „Zukunft der Logistik liegt auf der Schiene“
Kombinierter Güterverkehr als Weg zum Erreichen der Klimaziele: Neuartige Verlade-Technologie am Standort Wien bringt statt 10 Prozent 90 Prozent der LKW-Anhänger auf die Schiene
Die Zukunftspyramide: Transport von DRI oder Salz im DryTainer - Innofreight
Staubende, rieselnde und feuchtigkeitsempfindliche Schüttgüter werden mit dem DryTainer effizient auf Schiene transportiert.
Wie steht es um den Salzburger S-Link?
Mit dem S-Link steht das größte öffentliche Salzburger Verkehrsprojekt aller Zeiten in den Startlöchern. Trotz zahlreicher Widerstände halten das Land und die Projektgesellschaft am Mega-Projekt fest. Der erste Bagger soll übrigens erst ...
Arnhem Centraal von UNStudio
Im niederländischen Arnheim hat UNStudio einen komplexen Verkehrsknotenpunkt verwirklicht: Mehr zu „Arnhem Centraal“ hier.
Elektrifizierung im Schneckentempo
Berlin, 24.05.2023. Die Elektrifizierung des Schienennetzes in Deutschland geht nur schleppend voran. Im vergangenen Jahr wurden hierzulande kaum mehr als 100 Kilometer des Streckennetzes neu elektrifiziert. Um die Lücken bei der Elektrifizierung...
S-Link: Planer gehen in die Offensive
Die Betreiber gehen in die Offensive. Weil noch viele Fragen offen sind, werden die Pläne im Juni öffentlich ausgestellt. ÖVP und FPÖ haben den S-Link in ihren Koalitionsverhandlungen außer Streit gestellt. Derzeit werden im Rahmen der...
Wasserstoffbusse verzögern sich
Wien will bis 2040 klimaneutral sein. Ein Puzzlestein dabei ist die Umstellung der Wiener-Linien-Busse auf emissionsfreie Antriebe. Eine Möglichkeit sollen Wasserstoffbusse sein. Doch deren Start verzögert sich um mehr als ein Jahr.
Nostalgiesaisonbeginn & 125 Jahre Pinzgauer Lokalbahn
Am 18. Mai 2023 startet die Pinzgauer Lokalbahn in die Nostalgiesaison und feiert ihr 125 Jahre Jubiläum.
Graz will 68 Millionen in 15 neue Trams investieren
Die Stadt Graz hat am Mittwoch eine Großinvestition von knapp 100 Millionen Euro bekannt gegeben. Diese Summe soll in 15 neue Straßenbahnen und in Adaptierungen der Remise in Eggenberg fließen. Beschlossen werden soll das in der kommenden...
Faktencheck Verkehrsprognose: Schienengüterbranche warnt vor Fehlsteuerung bei Infrastruktur
Verbände aus der Schienengüterbranche kritisieren die Gleitende Langzeit-Verkehrsprognose aus dem Bundesverkehrsministerium als zu straßenfixiert und weitgehend realitätsfern. Marktentwicklungen und Innovationen auf der Schiene ...