Verkehrsausschuss: Integration von Infrastrukturteil der Graz-Köflacher Bahn und Busbetriebs GmbH in ÖBB Infrastruktur AG
Wien (PK) - Synergiepotentiale in Betrieb, Bereitstellung und Ausbau der Schieneninfrastruktur verspricht sich die Bundesregierung von der Integration des die Infrastruktur umfassenden Teils der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH ...
Regionalitätspreis 2023: Salzburger Verkehrsverbund überzeugt mit „2Go-App"
Mit der „Salzburg Verkehr 2GO-App“ holte sich am Dienstag, den 27. Juni, der Salzburger Verkehrsverbund den begehrten Regionalitätspreis. Dabei handelt es sich um eine kleine, aber feine Innovation.
Bahnwesen vor Cyber-Angriffen schützen
Forschungsprojekt entwickelte Methoden zur Erkennung von Angriffen auf Eisenbahninfrastruktur
Achtung, Kameras an Bahnübergängen! - ABS38
Im Zeitraum vom 6. Juli bis 15. Juli werden im Planungsabschnitt 1 der ABS 38, von Markt Schwaben bis Ampfing, an 14 Bahnübergängen Verkehrszählungen mit Hilfe von Kameras durchgeführt. Die Daten ermittelt die Firma Geovista GmbH im Auftrag...
Zwei neue Parklets in der Stadt Salzburg errichtet
Zwei neue Parklets – also kleine, auf Parkplätzen, Parks oder sonstigen öffentlichen Plätzen eingerichtete Sitz- und Aufenthaltsbereiche – wurden gestern in der Stadt Salzburg präsentiert.
LOK Report - Österreich: SPÖ kritisiert geplante Eingliederung der GKB in die ÖBB
Im Verkehrsausschuss des Nationalrates stand heute, Donnerstag, auch die Zukunft der Graz-Köflacher-Bahn auf der Tagesordnung. Die Regierungsparteien wollen den Infrastrukturbereich der Regionalbahn in die ÖBB integrieren und damit die GKB...
SPÖ-Stöger: Steiermark braucht eigenständige Graz-Köflacher-Bahn
SPÖ-Verkehrssprecher kritisiert geplante Eingliederung der GKB in die ÖBB – „LH Drexler lässt sich wichtigen Verkehrsdienstleister stehlen"
Toter Winkel: Mehr Sicherheit für Radfahrer gefordert
Nach dem tödlichen Unfall einer 25-jährigen Radfahrerin in Graz-St. Leonhard vor einer Woche fordern Fahrradinitiativen einmal mehr Sicherungsmaßnahmen. Durch sogenannte Abbiegeassistenten bei Lastern etwa sollen Radfahrer elektronisch...
VCÖ vermisst Ausbau der Radwege
In der Stadt Salzburg seien zu viele angekündigte Projekte zum Ausbau der Radwege weiterhin unerledigt, kritisiert der Verkehrsclub Österreich (VCÖ).
S-LINK Informationsveranstaltung am 29. Juni 2023 von 14 bis 19 Uhr
Die S-LINK Projektgesellschaft lädt am 29. Juni 2023 von 14 bis 19 Uhr zur Informationsveranstaltung über die Lokalbahnverlängerung im Kongresshaus in Salzburg ein.
Unite Parade: Veränderungen im Obus-Fahrplan
Wenn am Samstag die Unite Parade wieder tausende Menschen zum Feiern in die Stadt Salzburg lockt, kommt es aufgrund der Party-Demo zu Verkehrsbehinderungen. Neben gesperrten Straßen hat dies auch Auswirkungen auf die Obus-Linien.
DAFÜR steht für die Zukunft der Mobilität in der Stadt Salzburg und im Salzburger Zentralraum!
DAFÜR ist ein Zusammenschluss engagierter Bürger:innen, denen eine zukunftsfähige Mobilität in und um Salzburg am Herzen liegt. Wir wollen die Mobilität von morgen statt den Stau von heute!
Münchner Bundesstraße: Vierspuriger Ausbau fertig
Nach rund eineinhalbjähriger Bauzeit ist der vierspurige Ausbau der Münchner Bundesstraße in Salzburg-Liefering nun abgeschlossen. Damit gehört auch ein Nadelöhr der Vergangenheit an, das oft für Stau sorgte. Der Projekt sei herausfordernd ...
Zillertalbahn-Chef: Auch eingereichte Dissertation war Betrug
Plagiatsjäger Stefan Weber kommt dem Chef der Zillertalbahn auf die Schliche: Helmut Schreiner hat offenbar eine fremde Doktorarbeit ins Englische übersetzt und an der Universität Riga als seine eigene verkauft.
S-LINK: Problemverursacher verhöhnt die Bevölkerung!
Das Versagen der Verkehrsplanung der letzten Jahrzehnte ist der Grund des sich immer verstärkenden STAU-Verkehrschaos in Stadt und Land Salzburg, mit allen negativen Auswirkungen auf die Bevölkerung ...
Erste elektrische GKB-Züge bereits 2025
Mit der Inbetriebnahme der Koralmbahn im Dezember 2025 werden auch die ersten elektrischen Regionalzüge der Graz-Köflacher Bahn (GKB) von Graz über Wettmannstätten nach Wies-Eibiswald fahren. Die geplante Übernahme des GKB-Streckennetzes...
Brenner-Nordzulauf: ÖBB starten Stollenbau in Angath für Bahnausbau
Arbeiten für 2,6 Kilometer langen Rohbaustollen durch ÖBB offiziell gestartet. Dessen Fertigstellung soll in zwei Jahren erfolgen. ANGATH, BEZIRK KUFSTEIN. Die Tunnelbauer sind nun fleißig am Werk.
LOK Report - Slowenien: Das neue Pesnica-Viadukt nimmt seine endgültige Form an, die Gleise werden im Pekel-Tunnel verlegt
Fotos Direkcija Republike Slovenije za infrastrukturo. Im Mai wurde der letzte Abschnitt der festen Fahrbahn auf dem Pesnica-Viadukt fertiggestellt und die feste Fahrbahn im Pekel-Tunnel in Betrieb genommen. Die Fertigstellung der...
ÖBB laden zum Tag der Offenen Tür in die ÖBB-Werkstätte Linz
Am 24. Juni ist es soweit: Die Werkstätte der ÖBB Train Tech in Linz öffnet ihre Tore und zeigt allen Interessierten, was in einer der größten ÖBB-Werkstätten in Österreich täglich von 700 Mitarbeiter:innen geleistet wird.
Loser-Gondel darf gebaut werden
Seit Jahren wird eine neue Gondel auf den Loser in Altaussee im Bezirk Liezen geplant – nun wurde die Baugenehmigung erteilt: Laut einem Medienbericht fahren schon im Juli die Bagger auf.