Brenner-Nordzulauf: Felipe zeigt Optimismus
Ingrid Felipe zeigt sich überzeugt, dass es in Bayern bis 2040 den Brenner-Nordzulauf geben wird. Die ehemalige grüne Tiroler Verkehrslandesrätin ist jetzt im Vorstand der DB-Netz AG für Infrastrukturprojekte zuständig.
Buslenker löscht Brand während Linienfahrt
Einem Schulbusfahrer war Ende Juni während der Frühschicht ein Brand in einem Garten in Haag (Bezirk Amstetten) aufgefallen. Geistesgegenwärtig parkte er den Bus am Straßenrand und löschte das Feuer. Wenig später fuhr er seine Fahrgäste...
E-Auto-Brände fordern Feuerwehren
Oberösterreich Feuerwehren sind zunehmend mit einer neuen Herausforderung konfrontiert: Unfälle oder Brände von Elektro-Autos. Aufgrund der eingebauten Batterien ist ein spezieller Umgang gefragt. Das hat Oberösterreichs Feuerwehren...
Neue Elbbrücke von sbp und gmp
Die neue Elbbrücke in Hamburg wird von den Architekturbüros sbp, gmp und dem Ingenieurbüro WTM Engineers realisiert.
ÖBB-Streckeninformation: Intensive Bautätigkeiten während der Ferienzeit
Es tut sich viel an Oberösterreichs Bahnstrecken, egal, in welche Himmelsrichtung man blickt.
Streit um Linzer Regionalstadtbahn
Zwei neue O-Bus-Linien sollen in der Landeshauptstadt zusätzlich zur Regional-Stadtbahn errichtet werden. Der zuständige Verkehrslandesrat Günther Steinkellner (FPÖ) fordert jetzt, die Trassenführung der geplanten Linien zu überdenken.
Für Stefan Schnöll auch Königsseebahn »realistisch«
Salzburg – Der Streit um die Mini-U-Bahn – offiziell S-Link – erst zum Mirabellplatz, in der zweiten Bauetappe unterirdisch weiter bis zur Akademiestraße oder Salzburg-Süd und später bis nach Hallein nimmt weiter Fahrt auf.
LOK Report - Österreich: Vida - Rasch Maßnahmen gegen Personalmangel ergreifen
„Erfreut“ angesichts der von der Schienen-Control Kommission bekannt gegebenen Daten, wonach der Schienenpersonenverkehr hinsichtlich Passagier- uns Angebotsdaten erneut auf Wachstumskurs sei, ist Gerhard Tauchner, Vorsitzender des...
1.400 Jahre alte Tanne zieht in die Salzwelten
Eine rund 1.400 Jahre alte Weißtanne, die im Sommer des Vorjahres aus dem Altausseer See geborgen worden ist, übersiedelt in die Salzwelten Altaussee im obersteirischen Ausseerland. Der rund sechs Meter lange und zwei Tonnen schwere Baumstamm ...
Wie verschmutzte Luft und Diabetes zusammenhängen
Dass verschmutzte Luft unserer Gesundheit schaden kann ist längst bekannt. Nun legen neuste Forschungsergebnisse nahe, dass Dieselpartikel auch Veränderungen im Darm bewirken und sogar Diabetes auslösen können.
2022 nutzten wieder mehr Personen die Bahn
Nach einem kräftigen Einbruch durch die Corona-Pandemie haben im vergangenen Jahr wieder mehr Personen die Bahn genutzt. Wie aus dem Jahresbericht der Schienen-Control für 2022 hervorgeht, stieg die Zahl der Reisenden gegenüber der Vorjahresperiode...
S-Link, dagegen und „Dafür“
Was passiert, wenn der S-Link nicht kommt? Das ist in Salzburg eine der entscheidendsten Fragen über die Zukunft der Mobilität in Stadt und Land Salzburg. Immer stärker formieren sich notorische Verhinderer der Verlagerung auf den ÖPNV.
Intensive Debatte im Landtag: Nur die SPÖ sagt "Nein" zum S-Link
Von "parteitaktischem Kalkül" sprachen die Salzburger Grünen heute über die plötzliche Ablehnung des S-Link durch die SPÖ. Die Regionalstadtbahn stand zwei Mal auf der Tagesordnung des Landtags.
Gemeinsamer Brief gegen geplante Erhöhung der DB Netz Stornogebühren
Hochrangige Bahnmanager:innen, darunter ÖBB Rail Cargo Group (RCG) Vorstandssprecher Clemens Först, befürchten mangelnde Wettbewerbsfähigkeit und sehen Verkehrsverlagerung in Gefahr.
S-Link: Landtag debattiert Nein der SPÖ
Dass die SPÖ den Bau der unterirdischen Lokalbahn-Verlängerung S-Link in der Stadt Salzburg nun ablehnt, das hat Mittwochvormittag im Landtag für heftige Debatten gesorgt. Das Thema stand zwei Mal auf der Tagesordnung. Von allen Parteien...
Kahlenberg-Seilbahn: Prüfung beantragt
Das Umweltministerium hat einen Antrag zur Prüfung einer gesetzlichen Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für eine Seilbahn auf den Kahlenberg bei der Stadt Wien eingebracht. Der Projektbetreiber begrüßt das, auch wenn er immer wieder ...
Nachtbus im Lungau: Ein Jahr mit vielen neuen Erkenntnissen
Im Juli 2022 startete die "Nightline Lungau". Schon während des Jahres wurde nachgebessert. Künftig sollen auch kleinere Busse verkehren.
Heute vor 178 Jahren: Wie der Massentourismus erfunden wurde
Am 5. Juli 1841 fuhren 500 Arbeiter von Leicester nach Loughborough. Thomas Cook organisierte den Ausflug, um die Menschen vom Trinken abzuhalten. Er gilt als Erfinder des Massentourismus, der heute in Verruf geraten ist. Zu Unrecht, ...
Chinesischer Zug stellt neuen Geschwindigkeitsrekord auf
Mit 453 Kilometern pro Stunde stellt der CR450 andere konventionelle Hochgeschwindigkeitszüge in den Schatten.
ÖBB Rail Cargo Group: 40 neue RockTainer SAND für Rohrdorfer
Die Rohrdorfer Unternehmensgruppe nutzt für die Lieferung von Kalkstein von dem Steinbruch Ebensee in das Zementwerk Gmunden die neuen RockTainer SAND der österreichischen ÖBB Rail Cargo Group (RCG), dem führenden Bahnlogistiker in Europa.