Getreidetransporte auf der Schiene
Als Alternative zu den traditionellen Getreidewagen entwickelte Innofreight mehrere Lösungen, um der Nachfrage nach Getreidetransporten in ganz Europa nachzukommen.
Thema: Nahverkehrsplan Linienänderungen und Siebeneinhalb-Minuten-Takt im Visier
Nach der Ausgliederung des öffentlichen Verkehrs aus der Salzburg AG wollen Stadt und Land Salzburg den Öffi-Nahverkehr auf neue Beine stellen. Ein Siebeneinhalb-Minuten-Takt auf wichtigen Obusstrecken ist eines der großen Ziele, steht ...
ÖBB Kraftwerk Tauernmoos: Tief im Berg geht’s hoch hinaus
Der Hallenkran wurde in mehreren Teilen per Tieflader nach Uttendorf angeliefert – von dort ging es dann mit einem Selbstfahrer mit lenkbaren Achsen die kurvenreiche Straße rauf und in den Berg.
Die Vinschger Bahn rollt wieder durch das ganze Tal - sta AG
Am Montag, 9. Oktober 2023 um 5.36 Uhr war es so weit: Die erste Garnitur der Vinschger Bahn ist vom Bahnhof Meran in Richtung Mals abgefahren. Damit fährt die Vinschger Bahn nun wieder auf der gesamten Strecke.
Steiermarkbahn sells second Siemens EuroRunner - one more left
2016 902 changed owner last year. This time Steiermärkische Landesbahnen has sold 2016 901. SETG currently has four Eurorunner diesel locomotives, and will add 2016 901 to its fleet as no.5.
Kommentar: Nahverkehrsplan bringt Qualitätssprung bei den Öffis ?
Die wesentlichen Kritikpunkte am Nahverkehrsplan, der ja nicht in Zement gemeißelt ist und sicherlich noch in den nächsten Jahren überarbeitet werden kann und muss: ...
LOK Report - Österreich: WK Wien bietet Intermodal-Coaching zum Güterverkehr auf der Schiene an
„Ein Zug kann bis zu 52 Lkw ersetzen“, erklärt Davor Sertic, Spartenobmann Transport und Verkehr der Wirtschaftskammer Wien. Aus diesem Grund hilft die Wirtschaftskammer Wien nun Unternehmen dabei, in den sogenannten ...
Öffis der Zukunft: Günstig, dicht und stärker am Land
Leistungsstarke Bahn- und Busverbindungen, gute Taktungen sowie günstige Preise und vor allem im ländlichen Raum ein noch besseres Angebot für den öffentlichen Verkehr. Diesen Anspruch stellt Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll ...
Nahverkehrsplan bringt Qualitätssprung bei den Öffis
Unterkofler/Schnöll: Schulterschluss zwischen Stadt und Land macht die Stadtregion zukunftsfit und bringt bedarfsorientierte, zeitgemäße Öffis
LOK Report - Baden-Württemberg: Verzögerungstaktik des Landes gefährdet Ausbau der Bodensee-Gürtelbahn
„Die Verkehrspolitik der Landesregierung besteht nur aus großen Worten, nicht jedoch aus Taten“, sagt der SPD-Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz aus Singen zur Absage der Lenkungskreis-Sitzung für die Bodensee-Gürtelbahn.
ÖBB: Freitag der „13.“ wird zum ÖBB-Infrastruktur Karrieretag
Wer schon immer einmal die spannende Berufswelt der ÖBB-Infrastruktur AG erleben wollte, hat dazu beim Karrieretag am 13. Oktober 2023 von 8 bis 17 Uhr im Anlagen Service Center (ASC) in Inn...
Europe’s bus and coach driver shortage widens 54%, grim outlook to 2028
IRU’s 2023 driver shortage report found that unfilled bus and coach driver positions are on the rise in Europe. It’s forecast to get much worse over the next five years without significant action.
PJM vergrößert das Leistungsspektrum: PJ Motion als Spezialist für Zulassungs-, Projekt-, Anforderungs- und Nachweismanagement
PJ Motion GmbH ist mit ihren erfahrenen Spezialisten ist die neue Anlaufstelle für Zulassungsmanagement von spurgebundenen Fahrzeugen. Der Zulassungsprozess wurde mit dem 4. Eisenbahnpaket komplexer und anspruchsvoller, ...
Gemeinwohlorientierte Infrastruktur: Branche fordert vom Bund klare Ziele
Für die anstehende Fusion von DB Netz und DB Station&Service zu einer gemeinwohlorientierten Infrastruktursparte fordert ein breites Verbändebündnis vom Bund klare Ziele. Insbesondere müsse der Bund der neuen Gesellschaft eine ...
Schienengüterverkehr: Digitale Automatische Kupplung im Kommen
Mit der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) bahnt sich eine zukunftsweisende Innovation im Schienengüterverkehr an.
10 Jahre Stillstand im ÖPNV sind jetzt amtlich bestätigt!
Die 0,4%-Differenz beim Öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) kann seriös lediglich als „statistische Schwankungsbreite“ bezeichnet werden. Das bedeutet, dass seit über zehn Jahren im ÖPNV völliger Stillstand herrscht und ...
Emotionale Debatte in Salzburg: Wer glaubt noch an den S-Link?
Am Donnerstag trafen Befürworter, Gegner und Skeptiker zum S-Link in Salzburg aufeinander. Die Frage lautete: Ist das Megaprojekt Irrweg oder Chance? Die Fronten sind verhärtet, viele Fragen bleiben offen.
VCÖ-Mobilitätspreis für PJM: Der intelligenteste Güterzug Europas wurde in der Kategorie Digitalisierung ausgezeichnet
Digitalisierungslösungen sind der Schlüssel für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Mobilität. Mit innovativen Ideen wird der Verkehr effizienter, leistungsfähiger und vor allem klimaverträglicher.
Bürgermeister dementiert: Feldbacher Opposition wittert heimliches Aus der Gleichenberger Bahn
Im Gemeinderat in Feldbach wurde das Gelände des Landesbahnhofs als "Vorrangzone für Erholung" im Örtlichen Entwicklungskonzept (ÖEK) festgelegt. FPÖ und SPÖ fürchten nun um die Gleichenberger Bahn.
"Die Pöstlingbergbahn muss endlich öfter und länger fahren"
Die Linz Linien sind auf dem Großteil ihres Streckennetzes flott unterwegs, bei der Pöstlingbergbahn gibts aber möglicherweise Verbesserungsbedarf, denn hier wird großteils im 30 Minuten-Takt gefahren. Das Ergebnis: volle Triebwägen und ...