Starttermin für digitales Klimaticket steht
Aktuell 262.000 Nutzer und Nutzerinnen des Klimatickets können österreichweit alle öffentlichen Verkehrsmittel verwenden. Nun bekommen sie einen per Umfrage geäußerten Wunsch erfüllt: Ab 27. November gibt es das Ticket auch digital.
Themenschwerpunkt „Integraler Taktfahrplan“
Ein ITF muss österreichweit entwickelt werden. Die Railjet-Züge Salzburg – Wien kreuzen in Linz Hbf zur Minute 30, die Züge der WESTbahn zur Minute 0. Die Züge treffen stündlich immer zur selben Minute ein, jeweils je Fahrtrichtung.
Zweiter 240-Tonnen-Trafo für Simmering
Laut Prognosen der Wiener Netze wird sich der Strombedarf in Wien bis ins Jahr 2050 verdoppeln. Die Wiener Netze arbeiten deshalb am Ausbau des Stromnetzes. In ihr größtes Umspannwerk in Simmering wird gerade der zweite 240-Tonnen ...
Grüne Technologie Expo Ecomondo
Vom 7. bis 10. November 2023 findet die grüne Technologie Expo Ecomondo in Rimini, Italien statt. Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) vergibt kostenlose Tagestickets.
Mikro-Öffis sollen auch im Pongau verstärkt Fuß fassen
Das Land fördert gemeindeübergreifende Projekte für Mikro-Öffis. Während sich der bedarfsorientierte Shuttledienst in Werfen, Pfarrwerfen und Werfenweng bereits etabliert hat, tüftelt man auf der Sonnenterrasse an möglichen Konzepten.
Die Gemeinden machen sich Sorgen: Eisenbahnkreuzungen "XY ungelöst"
Seit rund zehn Jahren schwelt der Streit über die Eisenbahnkreuzungen in der Steiermark. Die Gemeinden müssen zum Teil für Sicherungsmaßnahmen und Instandhaltung finanziell aufkommen.
Große Bauprojekte und Suche nach neuen Vorständen stehen bei Zillertalbahn im Fokus | Tiroler Tageszeitung Online
Die Gleisanbindung der Zillertal Arena soll 2024 gebaut werden – ab 1. April mit einer neuen Führungsriege. Interims-Vorstand Andreas Lackner will sich bewerben.
Kleine Loks, große Freude: Neuer Modelleisenbahn-Shop in Linz
Ein Wiener möchte, mit seinem neuen Shop, die Herzen der Linzer Modellbahn-Fans erobern. Fündig wird bei Friedrich Wonisch – vom Anfänger bis zum Alten Hasen – jeder, der von einem eigenen Miniaturwunderland träumt.
Fahrradstraße ist bisher Dauerbaustelle
Seit rund einem halben Jahr ist die Marburger Straße in Graz eine Fahrradstraße. Autos dürfen die Straße nicht mehr durchfahren, darum wurden auch ausfahrbare Poller angebracht. Am Montag sind die Poller bereits zum sechsten Mal ...
LUP: E-Bus startet Testbetrieb
Mit 30. Oktober startet in der Landeshauptstadt die Testphase für einen mit Strom betriebenen Linienbus. Der E-Bus wird bis 6. November vom Busunternehmen Dr. Richard getestet.
LOK Report - Österreich: Gewerkschaft fordert solide gesetzliche Grundlage zur Arbeitszeitkontrolle im Lokfahrdienst
Bezugnehmend auf eine parlamentarische Anfrage von SPÖ-Bundesrat Daniel Schmid zur Überprüfung der Arbeitszeit von Triebfahrzeugführer:innen an den zuständigen Arbeitsminister Kocher, fordert Gerald Trofaier, Sprecher der Plattform ...
Badner Bahn stellt Weichen für Rekordergebnis
Schon 11,8 Millionen Fahrgäste waren in den ersten neuen Monaten des Jahres mit der Badner Bahn unterwegs; fast 35 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2022.
[AT] The ÖBB double-deck Cityjet: more details published
Currently, ÖBB has 41 KISS double-deck EMUs on order for 'local transport', better known as Cityjet. New details, including the new class numbers, are ...
Regio-S-Bahn St. Pölten: Rahmenplan schreibt zweigleisigen Ausbau fest
„Regio-S-Bahn St. Pölten“: Neuer Rahmenplan schreibt erstmals zweigleisigen Ausbau zwischen St. Pölten & Herzogenburg fest. LAbg. Krumböck dazu: „213,6 Mio. Euro für den Ausbau der Bahnstrecke ermöglichen deutliche Erhöhung des Angebots.
Vom Plan auf das Gleis: Wie eine neue Straßenbahnlinie entsteht
Beim Planen einer neuen Straßenbahnlinie wird auf jedes Detail geachtet, von Umstiegszeiten bis zur Ampelschaltung.
Themenschwerpunkt „Weilhartbahn“
Die Idee der Bahn durch den Weilhartforst gibt es bereits seit der Eröffnung der Lokalbahn nach Lamprechtshausen 1896. Über Jahrzehnte war die Weilhartbahn in den Zeitungen. Bereits damals wäre die Bahn Richtung Braunau wichtig gewesen.
Revision der Pfänderbahn: Wartungsarbeiten bis Dezember geplant
Pfänderbahn im Winterschlaf: Beliebtes Bergtransportmittel ab 6. November bis 6. Dezember außer Betrieb!
[AT / SE] Rh 1012: the unlucky story of three prototypes
Railcolor News is all about modern trains made in Europe. But now and then, we look back at the older machines, which paved the way for today's technology. This time, it's an Austrian high-speed loco built in the middle of ...
Künstliche Intelligenz: Sieht so die Tram der Zukunft in München aus?
Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) hat die Künstliche Intelligenz befragt, wie ihre Trams vielleicht mal ausschauen könnten. Die AZ zeigt die Bilder.
Öffentlicher Nahverkehr: Warum die Räder immer öfter stillstehen
Zu wenige Busfahrer, noch weniger Triebfahrzeugführer - über 3.000 von ihnen fehlen deutschlandweit bei den Verkehrsgesellschaften. In den kommenden Jahren dürften die Personalprobleme noch deutlich zunehmen. Es fehlt meist an Geld.