Die längsten Eisenbahnstrecken der Welt: Wenn der Weg das Ziel wird
Einmal quer durch Asien, Europa, Amerika oder Afrika: Lernen Sie die längsten Eisenbahnstrecken der Welt kennen.
Vorschau auf die Saison 2024 – Ilztalbahn
Auch im vierzehnten Jahr unserer Reaktivierung stehen wir wie jedes Frühjahr wieder in den Startlöchern: Am 1. Mai startet die Ilztalbahn in die Saison 2024! Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen.
Südkorea: Super-U-Bahn soll Geburtenrate steigern
Seit Jahren zählt Südkorea zu den Ländern mit der weltweit niedrigsten Geburtenrate. Die Regierung des Landes versucht seit Jahren, dem Trend entgegenzusteuern und mehr junge Menschen dazu zu bewegen, Familien zu gründen – mit teils ...
Bus auf Bestellung: Fahrgäste nehmen Regioflink in Reutte gut an
Ob in Städten oder in ländlichen Regionen: On-Demand-Angebote sind auf dem Vormarsch. Im Bezirk Reutte hat der VVT vor sechs Monaten den On-Demand-Service Regioflink eingeführt und seit dem über 13.700 Fahrgäste befördert.
Kritik an Schienenersatzverkehr: Ab Sonntag haben die Straßenbahnen wieder freie Fahrt durch die Grazer Innenstadt
Zwei wichtige Gleisbaustellen bremsten eine Woche lang im Stadtzentrum alle Bimlinien aus. Frequenz der Ersatzbusse sorgte für Kritik.
Dem Weltkulturerbe Wachau verpflichtet: Stilgerechte Bahnsteigkanten für den Bahnhof Spitz an der Donau
Zur Jahrtausendwende wurde die „Kulturlandschaft Wachau“ in die Liste der UNESCO-Welterbe aufgenommen. Im Zuge der stilgerechten Renovierung des historischen Bahnhofs in Spitz an der Donau hat die MABA Fertigteilindustrie GmbH, Tochter d...
Forschen für die Zukunft: Habeck besucht stillgelegte Bahnstrecke | SHZ
Wie sieht der Schienenverkehr der Zukunft aus? Robert Habeck (Grüne) hat in Malente eine bundesweit einzigartige Teststrecke besucht.
Wo in Österreich die Versiegelung durch Verkehr am größten ist
Vergleicht man alle Landeshauptstädte, nehmen Verkehrsflächen mit 40 Prozent in St. Pölten den meisten Platz ein. Graz ist positives Schlusslicht mit 28 Prozent ...
"Hauptstaupunkt" A10 schon am Gründonnerstag völlig überlastet
Osterfeiertage, Ausflugswetter, geöffnete Skipisten: In Salzburg wird am Wochenende viel Verkehr erwartet. Hauptstaupunkt dürfte einmal mehr die A10 werden, schon am Gründonnerstag gab es dort kilometerlangen Stau und über drei Stunden W...
Busfahrermangel hat sich etwas entspannt
140 neue Buslenkerinnen und Buslenker kann ÖBB-Postbus nach einer Personaloffensive in der Region West – also in Vorarlberg, Tirol und in einem Teil von Salzburg – verzeichnen. Die angespannte Personalsituation konnte damit vorerst etwas...
Marillenblüte in der Wachau: Tausende Menschen nutzen das kostenlose Busangebot
Die Blütezeit der Wachauer Marillenbäume neigt sich langsam dem Ende zu. An den letzten beiden Wochenenden konnten Besucherinnen und Besucher kostenlos mit öffentlichen Bussen die Wachau besuchen und das Naturschauspiel der Marillenblüt...
Mutprobe oder nur verfahren? Immer wieder fahren Autos durch Linzer Straßenbahntunnel
LINZ. Immer wieder fahren Autos durch den Straßenbahn-Tunnel beim Linzer Hauptbahnhof, gefährden Bim und Passagiere. Aber das wird teuer.
Unfalllenker legt Bahnverkehr lahm und flüchtet
Die Polizei sucht einen Fahrzeuglenker, der am Mittwochabend eine dreistündige Unterbrechung des Bahnverkehrs verursacht hat. Bei einem Bahnübergang in Fußach beschädigte das Fahrzeug Schranke und Oberleitung, bevor der Fahrer oder die ...
Mobilität im Marchfeld: "Es ist klar, dass alle mit dem Auto fahren müssen"
Die kleine Gemeinde Andlersdorf am Südrand des Marchfelds hat beinahe so viele Autos wie Einwohner. Selbst Lösungen wie Sammeltaxis stoßen hier schnell an ihre Grenzen ...
Laaer Ostbahn: „Die Situation ist nicht mehr hinnehmbar!“
Der Mistelbacher Gemeinderat forderte in einer von SPÖ-Gemeinderat Christoph Rabenreither initiierten Resolution rasche Maßnahmen, um die desaströse Situation auf der Laaer Ostbahn zu verbessern.
Verbesserung für Mils: Linie 505 fährt ab 2024 zum Vereinshaus Mils
Die vergangenen Öffi-Initiativen in Mils, wie der Öffi-Treff und die Mobilitätsbefragung, verdeutlichten den Bedarf einer verbesserten Anbindung an Innsbruck Ost (DEZ), der von vielen Milser Bürgerinnen und Bürgern geäußert wurde.
R 40 zwischen St. Andrä-Wördern und Wien bleibt reduziert
95 Prozent Pünktlichkeit in der Ostregion und großteils wieder gewohnte Fahrpläne: Nur die R 40 zwischen St. Andrä-Wördern und Wien mit Halt in Höflein, Kritzendorf und Klosterneuburg bleibt reduziert.
S-Bahnkunden müssen sich gedulden - Neues Stellwerk verschoben
S-Bahnkunden in München werden noch länger mit Problemen rechnen müssen. Beim Bau des neuen elektronischen Stellwerks am Ostbahnhof kommt es zu weiteren Verzögerungen. Münchens OB Reiter sieht nun die Staatsregierung in der Pflicht.
Die 2. Generation des ÖBB RailJet - Vieles neu, dennoch ein gemischter Eindruck
Der Railjet neuester Generation bietet viele Neuerungen, versucht barrierefrei zu sein, scheitert aber leider an unüberlegten und wenig praxistauglichen Umsetzungen.
Reduzierter Fahrplan in Innsbruck bleibt
Die Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) werden ihren eingeschränkten Betrieb aufgrund des Mangels an Busfahrerinnen und -fahrern vorerst großteils beibehalten. Zwar konnten zuletzt zehn neue Fahrerinnen und Fahrer eingestellt werden, ende...