
Sind Sie bereit für die heurige Fahrradsaison?
Am 28. April (von 10 bis 17 Uhr) haben alle Radler, Skater und Läufer auf den Straßen rund um den Wörthersee freie Bahn. Viele Highlights warten!


Linienbus von Bagger regelrecht „aufgeschlitzt“
Gefährlicher Zwischenfall auf einer schmalen Straße in Gänserndorf (NÖ)! Als ein Linienbus am Mittwoch eine Baustelle passieren wollte, blieb das ...


Bahnersatzbusse zwischen Zernez und Zuoz
Vom 8. April bis zum 12. Mai 2024 wird der Streckenabschnitt Zernez – Zuoz der Rhätischen Bahn (RhB) für die Erneuerung des Brailtunnels II gesperrt. Es verkehren Bahnersatzbusse. Der Streckenunterbruch wird gleichzeitig dafür genutzt, d...


Der S-Link hat einen neuen Fürsprecher - Bürgerdialoge starten auch in Hallein und Anif
Moritz Rettenbacher wechselt von den Salzburger Neos zur S-Link-Projektgesellschaft. Er ist überzeugt vom Schienenprojekt. Künftig soll die Bevölkerung mehr in die Entscheidungen eingebunden werden.


Öffis holen auf: Zahlen steigen, Direktbus nach Klagenfurt ist ein Renner
Zehn Prozent Steigerung bei Fahrgästen nach der Erweiterung bei Busfahrplänen von Glanegg nach Klagenfurt. Direktverbindung Feldkirchen nach Klagenfurt sehr erfolgreich.


Salzburger Mini-U-Bahn: Projektgesellschaft startet Bürgerdialog
Am 17. April startet die S-LINK Projektgesellschaft den Regionalen Bürgerinnen- und Bürgerdialog. An 3 Nachmittagen ist die Bevölkerung aufgerufen, sich über den aktuellen Stand der Planungen für den S-LINK zu informieren und ihre ...


Tirol: E-Bike Kurse
Das eBike hat besonders bei älteren Menschen stark an Bedeutung gewonnen und wird in Zukunft noch weiter zunehmen. Bedauerlicherweise wird das eBiken oft mit herkömmlichem Radfahren verglichen, was ein schwerwiegender Fehler ist.


S-Link-Trassenempfehlung bis Hallein wird im April präsentiert
Im Falle einer Mehrheit für den S-Link ist Bernhard Auinger (SPÖ) bereit, das Budget neu zu verhandeln. Bis dahin müssen noch Fragen geklärt werden.


Besuch auf der großen Bahnbaustelle zwischen Linz und Wels
Der viergleisige Ausbau der Weststrecke im Bereich Linz–Wels mit Anbindung des Frachtterminals Wels ist das komplexeste ÖBB-Projekt, das es zu bewältigen gilt ...


Wirbel im Rathaus: Grazer Öffis wieder teurer
Öffi-Fahren in der Steiermark wird wieder teurer. Eine Tatsache, die vor allem im Grazer Rathaus für Stunk sorgt. Vor allem, dass in der ...


Bahnausbau am Pass Lueg: In 35 Minuten von Salzburg nach Bischofshofen
Ein Ausbau der Bahnstrecke zwischen Golling und Werfen würde die Strecke Salzburg-Bischofshofen attraktivieren. Fahrgäste hätten einen Zeitgewinn von 20 Minuten. Eine Finanzierung für das Milliardenprojekt gibt es weiterhin nicht.


Erstmals Osterzug auf der Granitbahn - Lokalbahn Hauzenberg
Die Familienfahrt auf der Granitbahn am Ostermontag – ganz und gar kein Aprilscherz: mehr als 130 Gäste jedes Alters waren zum 1. April für die erste Frühlingsfahrt auf dem innerstädtischen Gleis angemeldet. Damit war der Zug ausgebucht...


499 oder 519 Euro: Neuer Klimaticket-Preis: Dicke Luft im Grazer Rathaus
Die Städte, allen voran Graz, pochen auf einen deutlich höheren Klimaticket-Preis. Neos, FPÖ, SPÖ und Grüne nehmen die KPÖ ins Visier.


Säntis: Bergungsarbeiten vor entscheidender Phase
Die Bergungsarbeiten rund um das Schiffswrack der Säntis, das seit 90 Jahren auf dem Grund des Bodensees liegt, gehen diese Woche in die entscheidende Phase. Das stürmische Wetter hat den Zeitplan etwas durcheinander gebracht, aber die M...


„Freyung hat einen intakten Bahnanschluss“
Ins Gericht gingen Verantwortliche und Förderer der Ilztalbahn wegen Vorhaltungen, die im Rahmen der jüngsten Behördenverlagerungen ...


ÖBB nach Problemen großteils wieder „auf Schiene“
Mit dem Ende der Osterferien haben die ÖBB auch ein Ende der zahlreichen Zugstreichungen im Nahverkehr angekündigt. Mitte Februar hatte die Bahn ihren Fahrplan ausgedünnt, rund 50 Züge wurden gestrichen. Besonders betroffen war die Nordb...


Neues Design: Wörthersee-Schifffahrt sticht mit Neuerungen in See
Am Wochenende startete die Wörthersee-Schifffahrt in die Saison. Die Passagiere erwarten teils neu lackierte Schiffe sowie neue Events. Zusätzliches Personal und Kapitäne werden gesucht.


Drei bayerische Verkehrsbetriebe verbannen E-Scooter
Elektrische Tretroller sind oft eine Ergänzung zum ÖPNV und vor allem in Städten beliebt. Einige von ihnen haben jetzt allerdings ein Verbot ausgesprochen. Warum und wo E-Scooter künftig nicht mehr mitdürfen in Bus und Bahn.


Halt einer Bahnfahrt auf freier Strecke
1. April 2024: Zug IC 513 (Schöckl) von Salzburg-Hbf. nach Graz-Hbf. erreichte an diesem Tag seinen Zielbahnhof nicht, weil durch einen heftigen Sturm im Ennstal Bäume auf die Stromleitung der Bahn stürzten. Die Bahnfahrt war somit auf f...


Schlechte Luft: Passau erstickt im Verkehr - Printmagazin - Bürgerblick Passau
Schlechte Luft: Passau erstickt im Verkehr - Printmagazin - Bürgerblick Passau

