
Bahn-Vertrag bleibt für Opposition undurchsichtig
Im Dezember 2019 einigten sich Land Salzburg, Verkehrsverbund, Bund und Österreichische Bundesbahnen (ÖBB) auf einen Vertrag, der den Schienenverkehr ...


Sanierung an Lokalbahnstrecke bei Nußdorf beginnt
Die Salzburg AG arbeitet ab Montag an der Lokalbahnstrecke zwischen Fürwag und Weitwörth in Nußdorf (Flachgau). Bis voraussichtlich Mitte September sollen eineinhalb Kilometer Bahnstrecke saniert werden. Der Bahnverkehr wird bis Ende Juli


Museum Tauernbahn
Idyllisch schlängelt sich die Modellbahn durch die Salzburger und Kärntner Miniatur-Landschaft. Das Modell der Tauernbahn ist das für Ö1 ausgewählte „Objekt der Begierde“ im Museum Tauernbahn in Sc...


LOK Report - Österreich: Wiener Symphoniker spielten für die Achenseebahn
Die Blechbläser der Wiener Symphoniker - kurz "Symphonikerblas", gaben im Bahnhof Jenbach vor ca. 125 Besucherinnen und Besuchern ein viel beklatschtes Benefizkonzert zu Gunsten der Achenseebahn bzw. des Achenseebahn-Fördervereins.


Modernisation of Slovakian rack-and-pinion line begins - International Railway Journal
The Slovakian narrow-gauge rack-and-pinion line between Štrba and Štrbské Pleso closed for a seven-month modernisation programme on July 5.


Die Lokwelt Freilassing ist wieder geöffnet
Was schon geht: Besuch des historischen Rundlokschuppens mit seinen Exponaten, Drehscheibenfahrten, Modellbahn. Was leider noch nicht geht: Kindermuseum, Parkbahn, Führungen, Veranstaltungen.


Euregio2Plus: Eine Fahrkarte für die ganze Europaregion
Alle öffentlichen Verkehrsmittel der gesamten Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino mit nur einer Fahrkarte nutzen: Das ermöglicht das neue, einheitliche Tagesticket Euregio2Plus, das ab 1. August eingeführt wird.


LOK Report - Achenseebahn - Lebenszeichen
Auch wenn die Signale der offiziellen Politik zur Zukunft der liebenswürdigen Zahnradbahn von 1889 nicht gerade ermutigend sind, versucht die verbliebe Belegschaft dennoch unverdrossen substanzerhaltende und substanzverbessernde Maßnahmen


Rhomberg plant „Wälderexpress“
Die Vorarlberger Rhomberg Gruppe will mit einem autonom fahrenden Zug das Rheintal mit dem Bregenzerwald verbinden. Sowohl Trassierung als auch Finanzierung seien solide umsetzbar, erklärte am Freitag Geschäftsführer Hubert Rhomberg.


ÖBB strafen Verstöße gegen Maskenpflicht
In öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutz (MNS) weiterhin Pflicht, wird aber oftmals von den Fahrgästen nicht eingehalten. Dafür ist bei den ÖBB ab kommenden Montag, dem 20. Juli, eine Geldstrafe von 40 Euro


14 Millionen Euro für Flachgautunnel
Um die durch die Coronakrise angeschlagene Wirtschaft zu unterstützen, stellt die Europäische Union 2,2 Milliarden Euro für Verkehrsprojekte zur ...


Ringschluss: Letzte Weiche ist gestellt
Auf diese Mitteilung hat Erding seit Jahren gewartet. Immer wieder war der Termin verschoben worden. Jetzt ist es soweit: Das Eisenbahnbundesamt leitet das Planfeststellungsverfahren für den S-Bahn-Ringschluss im Stadtgebiet von Erding ein.


Oberndorf: Auto kollidiert mit Lokalbahn
Auf dem Bahnübergang in Oberndorf (Flachgau) ist Donnerstagvormittag ein Auto mit einer Garnitur der Salzburger Lokalbahn kollidiert. Die Strecke war rund 30 Minuten gesperrt.


Achenseebahn-Insolvenz: Konzept für Sanierung zurückgezogen | Tiroler Tageszeitung Online
Das Insolvenzverfahren um die Achenseebahn ist um eine Facette reicher: Das Sanierungskonzept der Bahn wurde jetzt zu...


Achenseebahn – Politik mit blanken Nerven
Offensichtlich hat der Verein „Die Rote Elektrische“ mit der Anzeige bei der Wirtschafts- und Korruptions-Staatsanwaltschaft voll ins Schwarze getroffen. Auf jeden Fall gebärdet sich die Tiroler Politik, wie die aufgeschreckten Wespen.


Linienstern Freilassing
Der Bahnhof Freilassing ist völlig aus der Zeit gefallen und scheint in der Ära Nachkriegsdeutschlands steckengeblieben zu sein, ein klassischer Vertreter der Zeit, in der Nutzer der Eisenbahn als „Beförderungsfälle“ behandelt wurden.


1-2-3-Ticket würde Linz Linien 20 Millionen Euro kosten
LINZ. Das neue, bundesländerübergreifende Ganzjahres-Öffi-Ticket soll etappenweise ab 2021 eingeführt werden. Von der Stadt Linz kommt nun Kritik: Zu viele Fragen - Stichwort Finanzierung und regionale Projekte - seien noch ungeklärt.


Doch kein Rasengleis in der Conrad-von-Hötzendorfstraße!
Warum wurden mögliche Behinderungen der Einsatzfahrzeuge nicht bereits bei der Planung berücksichtigt? Warum funktionieren Rasengleise überall sonst? Ist es in Graz Unwillen oder Unvermögen?


Die LILO ist erstmals doppelter "Millionär"!
Wie eine Regionalbahn erfolgreich in einer öffentlich-privaten Partnerschaft seit 108 Jahren geführt werden kann, zeigt die Linzer Lokalbahn. Die LILO wurde im Vorjahr erstmals von mehr zwei Millionen Fahrgäste genutzt – und verzeichnete


Neue Strecken und neue Fahrzeuge bei der Straßenbahn Gdańsk (Danzig) - Urban Transport Magazine
Der Verkehrsbetrieb GAiT und der Aufgabenträger ZTM von Gdańsk (Danzig) haben am 30. Juni 2020 eine neue Straßenbahnverlängerung sowie die erneuerte Straßenbahnstrecke nach Stogi Plaża (Strand) eingeweiht. Die 2,6 km lange

