
Gaisberg-Seilbahn könnte bald Realität werden - Verlängerung Obuslinie 2 mitdenken !
Eine Seilbahn auf den Gaisberg – dieses Vorhaben könnte bereits in zwei Jahren in Angriff genommen werden, wenn es nach der Unternehmergruppe "gug drei GmbH" geht. Die Pläne dafür wurden heute bei einer Pressekonferenz präsentiert.


Zustände bei der Obuslinie 9
Die Obuslinie 9 fährt seit geraumer Zeit wieder als Gasbus, betrieben durch Albus. Ein Ende dieser unmöglichen Situation ist auch nicht in Sicht. Man hört sogar, das würde jetzt eine Dauerlösung sein, weil die Salzburg AG keine Fahrer hat.


Gaisbergbus fährt am Wochenende im 22-Minuten-Takt
Mit bis zu 1.000 Fahrgästen pro Tag, wird der Gaisbergbus gut angenommen. Kommendes Wochenende fährt der Bus daher an beiden Tagen auf den beliebten Salzburger Hausberg.


Danke für den Ausbau der Öffis auf dem Land
Auf dem Land gibt es was zum Feiern. Walserberg und Käferheim werden ab 11. Dezember ganzwöchig und ganztägig mit der neuen Linie 181 schnell an die Landeshauptstadt angebunden. Werktags gibt's einen schönen 30-Minuten-Takt, abends wird...


Bohrungen für S-LINK: Hält der Seeton das Jahrhundert-Projekt?
Die Probebohrungen für den Salzburger S-Link laufen auch in der kalten Jahreszeit. Ein Besuch beim Bohrturm.


LOK Report - Tschechien: Erste Wagen der JHMD nach Kněževes u Rakovníka gebracht - Petition zum Erhalt der JHMD
Fotos Oliver Schäfer, Martin Kubík. Zwei historische Schmalspurwagen aus dem Besitz der insolventen Jindřichohradecké místní dráhy, a. s. (JHMD) werden auf Beschluss des Insolvenzverwalters in Kněževes u Rakovníka deponiert...


LOK Report - Bayern: CNA-InnovationsPreis geht an Südostbayernbahn, SIEMENS Mobility & PlanerAI
Fotos CNA e.V.. „Intelligenz für Transport, Verkehr + Logistik“ ist das Motto des IP 2022 | InnovationsPreis, den der CNA e.V. in diesem Jahr zum 20. Mal vergeben hat. Dass sie diese besitzen, stellen die diesjährigen Preisträger ...


Historisches Ebelsberger Bim-Wartehäuschen soll Raststation an neuem Rad-Highway werden
Endlich haben die Bauarbeiten für den Radweg Richtung Pichlingersee, St Florian, Asten und Enns begonnen. Aktuell wird die Trasse der ehemaligen Florianerbahn planiert und entsprechend aufbereitet. Es gibt aber auch einen kleinen...


Immer mehr Beschwerden über Lokalbahn
In jüngster Zeit häufen sich Beschwerden über Salzburgs Lokalbahn. Kritisiert werden Verspätungen, überfüllte Züge und mangelhafter Ersatzverkehr. Die Lage sei schwierig und hänge mit der Gleissanierung zwischen Lamprechtshausen und ...


Verkehrspolitik der Stadt versagt seit Jahren
Während das Land unter Verantwortung von Landesrat Schnöll in vielen Bereichen deutliche Verbesserungen für die Fahrgäste mit Fahrplanwechsel im Dezember umsetzt, versagt die Stadt in Geiselhaft der Salzburg AG erneut.


Das "Schmuckkästchen" hat Geburtstag
Im November 2019 hat die ABS 38 mit dem InfoCenter ein echtes Schmuckkästchen an den Mühldorfer Bahnhof gestellt. Jetzt feiert es dreijähriges Bestehen..


Erste Pläne für U-Bahn noch auf Papier gezeichnet
Manfred Eder hat bereits Ende der 1980er-Jahre an den Plänen für eine unterirdische Verlängerung der Salzburger Lokalbahn durch die Landeshauptstadt ...


Auch Lokalbahn sucht fieberhaft neues Personal
Zugpersonal gibt es genug, aber die Salzburg AG braucht Elektriker, Schlosser und Mechaniker. Die sind schwer zu finden.


Schüler müssen sich in Busse quetschen
Bei der Überschrift "Neuer Fahrplan in Salzburg" (SN, 11. November) hoffte ich, dass die Bus-Intervalle in der Stadt endlich kürzer werden. Seit Oktober fahren die Busse maximal alle 15 Minuten - auch zu den Stoßzeiten in der Früh und ...


Das "Schmuckkästchen" hat Geburtstag - ABS38
Mitte November 2019 hat die ABS 38 mit dem InfoCenter ein echtes Schmuckkästchen an den Mühldorfer Bahnhof gestellt. Es feiert jetzt dreijähriges Bestehen. In dieser Zeit kamen etwa 800 Gäste in die Ausstellung rund um den Bahnausbau in ...


Neue Verbindungen und bessere Takte bei den Öffis
Eine neue Bahnlinie zwischen Bischofshofen und Schladming, eine Nacht-S-Bahn und ein deutlicher Ausbau der Anbindung von Wals-Siezenheim an die Landeshauptstadt sind Beispiel für Verbesserungen im öffentlichen Verkehr ab 11. Dezember.


Fahrplanwechsel 2022 auf 2023 bei Obus und Albus in Salzburg
Jedes Jahr kommt der Fahrplanwechsel. Was ändert sich in der Stadt Salzburg? Eines Vorweg, die Linie 7 wird an der Haltestelle Äußerer Stein keinen Anschluss an die Linie 3 mehr haben...


Bürmoos: Neubau des Bahnhofs startet
Jetzt ist es soweit: Die Arbeiten für den Neubau des Bahnhofs Bürmoos starten. Deshalb wird mit 14. November der Bahnhof gesperrt und es tritt ein Sonderfahrplan in Kraft.


ErlebnisQuartier: Neues touristisches Aushängeschild für das Salzkammergut ab Frühling 2023
Derzeit wird die Talstation der SchafbergBahn vom reinen Bahnhof zu einem ErlebnisQuartier mit Museumszone, Shop, Restaurant und Veranstaltungsbereich umgewandelt. Nach der Fertigstellung der eindrucksvollen Dachkonstruktion folgt nun ...


Gesetz ohne Wirkung – Die Güterbahnen
In der Regel werden neue oder ausgebaute Schienenstrecken zum jährlichen Fahrplanwechsel am zweiten Dezemberwochenende in Betrieb genommen. Die Eisenbahnunternehmen scharren mit den Füßen, um die wachsende Nachfrage im Personen- wie im ...

