
S-LINK: Milliardenschweres Prestige-Projekt oder echter Game-Changer ?
Salzburgs Verkehrsprobleme - von der Ausgangslage zur Lösung ? Und was kann der S-Link ?


Makartplatz: Verdächtiges Metallteil in drei Metern Tiefe
Am Makartplatz in der Stadt Salzburg wurde in drei Metern Tiefe ein unbekannter Metallgegenstand entdeckt. Es sei zwar unwahrscheinlich, jedoch könne nicht ausgeschlossen werden, dass es sich um ein Kriegsrelikt handelt.


Obusse wieder auf Google Maps abrufbar
Nach mehreren Monaten Unterbrechung sind die Fahrpläne der O-Busse in der Stadt Salzburg nun wieder auf Google Maps abrufbar. Davor mussten Fahrgäste auf ausgedruckte Fahrpläne oder die Salzburg Mobil App ausweichen.


Die jahrelange Misere der Obus-Remise
Penibel listet das Kontrollamt die Fehler von Politik und Salzburg AG beim Stadtverkehr in den vergangenen Jahren auf. Unter anderem: Das Hin und Her ...


Lokwelt-Gartentag am 21. Mai
Am internationalen Museumtag, 21. Mai, findet der vierte Lokwelt-Gartentag statt.


Abstimmung über den S-Link soll nicht ins Leere gehen
Nicht nur die Bürger der Stadt dürften zur Verlängerung der Lokalbahn nach Hallein im Herbst befragt werden. Das Ergebnis soll verbindlich sein.


Drei Bahn-Varianten für die Alpenstraße
S-Link-Planungen schreiten immer weiter in Richtung Hallein voran. Bald können Bürger im Verfahren Stellung nehmen.


Schafbergbahn: Holz-Elemente für Talstation kommen aus Schwanenstadt
Ende April wurde die neue Talstation der Schafbergbahn in St. Wolfgang eröffnet. Die Firma Obermayr Holzkonstruktonen aus Schwanenstadt hat einen wesentlichen Teil zu deren Bau beigetragen.


120 Jahre Lokalbahn Lambach - Vorchdorf-Eggenberg - Samstag, 13. Mai + Sonntag, 14. Mai 2023
Update - Seit 1903 erfüllt die Lokalbahn Lambach – Vorchdorf-Eggenberg an der Grenze vom oberösterreichischen Hausruckviertel zum Traunviertel bzw. Salzkammergut unspektakulär, aber immer verlässlich, ihren Verkehrsauftrag. Die 15,5 km lange...


130 Mio. Euro oder mehr für Zillertalbahn
Die Betreiber der Zillertalbahn wollen ihre Schmalspurbahn auf Wasserstoffantrieb umstellen und rechnen dafür mit 130 Millionen Euro an Kosten. Der Bau einer Oberleitung wäre teurer. Bis Dienstag musste die Bahn dem Land eine Vergleichs-...


Busfahrplan sollte verbessert werden
Viele Menschen fahren unter Zeitdruck in die Arbeit oder zur Schule. Da die Taktfrequenz der Busse reduziert wurde, braucht man sehr lange, um eine gewisse Strecke zu bewältigen. Ich nehme als Beispiel die Fahrt vom Hauptbahnhof in die...


Asphaltierarbeiten beendet: Ende des Stau-Horrors auf Münchner Bundesstraße naht
Abgesehen von einer kurzen Verschnaufpause im Dezember 2022 mussten Pendler, Anrainer und Betrieb eineinhalb Jahre lang das Verkehrschaos in der Münchner Bundesstraße ertragen. Das soll nun anders werden.


Kunstvolles Schiff und Bahn-Jubiläum am Attersee
ATTERSEE. Seit 110 Jahren bringen die Atterseebahn und die Attersee-Schifffahrt Bewegung in die Atterseeregion. Anlässlich dieses Jubiläums wurden nun die neuen Highlights der beiden


Neue Buslinie 11 nimmt in der Stadt Salzburg Fahrt auf
In der Stadt Salzburg gibt es ab Samstag eine neue Buslinie: Die Linie 11 verbindet die Stadtteile Liefering, Lehen, Riedenburg und Josefiau – ganz ohne dabei durch das Zentrum zu müssen.


S-Link ist kein Existenzvernichter
Einem Leserbrief vom 21. 4. 2023 ist zu entnehmen, dass der S-Link ein Existenzvernichter sein soll, was nicht unwidersprochen bleiben darf. Seit dem Neubau des tiefer gelegten Lokalbahnhofs stand erinnerlich, mittlerweile durch mehr als...


Die Landtagswahl 2023 und der S-Link
Die Landtagswahl 2023 ist geschlagen und hat sensationelle Ergebnisse gebracht. So hat es für die Regierungsparteien enorme Verluste gegeben, die NEOS sind aus dem Landtag geflogen und die KPÖ+ sind mit gewaltigen ...


Obus-Gebarung der Salzburg AG erneut im Fokus des Kontrollausschusses
Per Telefonat mit Ausschussvorsitzendem Christoph Ferch (Liste SALZ) hat Ex Salzburg AG-Chef Leonhard Schitter die Einladungen zum Kontrollausschuss heute Montag, 24. April, oder am 22. Mai abgesagt. Nun soll Schitter selbst einen Termin...


Salzburger Verkehrschaos: Lösungsansätze der Parteien
Welche Vorstellungen die Kandidaten der Salzburger Parteien in puncto Verkehr für Stadt und Land haben und wie man das Stauchaos in der Innenstadt lösen will.


Wie soll die Mobilität der Zukunft in Salzburg aussehen?
An der heimischen Verkehrsstruktur muss sich Umwelt und Sicherheit zuliebe einiges ändern. Was sagt ihr zu Öffi-Ausbau, E-Fuels und Co? Stimmt ab in unserem Meinungscheck!


Nachgefragt bei Hannes Augustin: Wie sich der Verkehr auf die Natur auswirkt
Hannes Augustin ist Geschäftsführer des Naturschutzbundes Salzburg. Die BezirksBlätter Flachgau sprachen mit ihm, wie sich der Verkehr auf die Natur auswirkt und warum der öffentliche Verkehr so wichtig ist.

