
S-Link: Stadt-SPÖ steht mit ihrem Nein nun offiziell allein da
Vor der Bürgerbefragung zum S-Link am 26. November 2023 sind die politischen Fronten in der Stadt Salzburg nun endgültig geklärt: Nach einer Diskussion des Salzburger Gemeinderats steht die Stadt-SPÖ mit ihrer klaren Ablehnung für das ...


Trotz Tickets kein Platz im Bus: Welche Rechte haben Passagiere?
Auf der ÖBB-Intercitybus-Verbindung Klagenfurt–Wolfsberg–Graz werden Passagiere trotz Reservierung oft auf den nächsten Bus verwiesen. AK-Konsumentenschützer erklärt die Rechtslage.


S-Link wird zu wichtigstem Wahlkampfthema
Das Bahnprojekt S-Link wird zum Hauptthema im Gemeinderatswahlkampf. Noch vor der Wahl im März stehen wichtige Termine dazu an: am 11. Dezember findet die öffentliche Verhandlung zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) statt, am ...


Themenschwerpunkt „Grundsatzfrage S-Link“ - Was, wenn S-Link nicht kommt?
Nach Jahrzehnten wachsendem Verkehrschaos wird man sich bewusst, dass Salzburg Stadt und Umland eine Verkehrslösung brauchen. Das geht nach jahrelangem Stillstand nicht um ein Almosen und verlangt Projekte, die richtig ins Geld gehen.


Der Öffi-Ombudsman
Um aus dem Hamsterrad „Halbwissen – Polemik – Angriffigkeit – Besserwissen – Überforderung – Verschleierungstaktik – Politiker-Bashing und Verhinderungsstreben“ herauszukommen, wird es notwendig einen „Öffi-Ombudsman“ zu installieren.


KlimaTicket Österreich – kostenlos für junge Menschen
Ab dem nächsten Jahr bekommen junge Erwachsene anlässlich ihres 18. Geburtstags einmalig und kostenlos ein österreichweites Klimaticket.


S-LINK: Vorliegende Studien bestätigen Verkehrswirksamkeit
Prüfungen erfolgen durch das Bundesministerium für Klimaschutz – Unterlagen übermittelt. Die heute am Vormittag von der SPÖ präsentierten Zahlen zur angeblich fehlenden Verkehrswirksamkeit des S-LINK können nicht nachvollzogen werden.


Grazer Verkehrsexperte: "Es wird trotz S-Link Staus in Salzburg geben"
Der Verkehrsplaner Georg Kriebernegg malt ein trostloses Bild für die Verkehrssituation in der Stadt Salzburg: Mit und ohne S-Link müsse man sich auf Staus einstellen. "Es hilft nur, die Autos auszusperren." Vizebürgermeister ...


Thema: Salzburger Messebahn könnte bereits 2028 in Betrieb gehen
Mit einer Bahnverbindung vom Messezentrum zum Hauptbahnhof können 40.000 Fahrten von Touristenbussen im Jahr in die Salzburger Innenstadt vermieden werden. Das ist das Ergebnis eines Prüfberichts der ...


S-LINK: Projektgesellschaft empfiehlt Streckenast zur Messe
Die Erweiterung des S-LINK um die Messebahn könnte jährlich bis zu 40.000 Fahrten von Touristenbussen ins Zentrum einsparen und zugleich das Park&Ride-Angebot für Tagesbesucher:innen attraktiver machen. Die Investitionskosten liegen zwischen ...


Das ewig sich wiederholende innerstädtische Verkehrsnetz in Salzburg
Um ein funktionales innerstädtisches Obus-Netz in Salzburg zu erreichen, werden noch viele ungelöste Probleme, zusammen mit dem S-Link, bewältigt werden müssen. Dazu reicht nicht die wiederholte Umfärbelung des Liniennetzes auf Zuruf!


Zugverbindung nach München wird unterbrochen
Während der Bauarbeiten bei Traunstein stellt die Deutsche Bahn von 16. Oktober bis 6. November 2023 die internationalen Fernzüge im Abschnitt München - Salzburg ersatzlos ein, statt sie - was ohne weiteres möglich wäre - über Markt ...


Thema: Nahverkehrsplan Linienänderungen und Siebeneinhalb-Minuten-Takt im Visier
Nach der Ausgliederung des öffentlichen Verkehrs aus der Salzburg AG wollen Stadt und Land Salzburg den Öffi-Nahverkehr auf neue Beine stellen. Ein Siebeneinhalb-Minuten-Takt auf wichtigen Obusstrecken ist eines der großen Ziele, steht ...


Kommentar: Nahverkehrsplan bringt Qualitätssprung bei den Öffis ?
Die wesentlichen Kritikpunkte am Nahverkehrsplan, der ja nicht in Zement gemeißelt ist und sicherlich noch in den nächsten Jahren überarbeitet werden kann und muss: ...


Öffis der Zukunft: Günstig, dicht und stärker am Land
Leistungsstarke Bahn- und Busverbindungen, gute Taktungen sowie günstige Preise und vor allem im ländlichen Raum ein noch besseres Angebot für den öffentlichen Verkehr. Diesen Anspruch stellt Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll ...


Nahverkehrsplan bringt Qualitätssprung bei den Öffis
Unterkofler/Schnöll: Schulterschluss zwischen Stadt und Land macht die Stadtregion zukunftsfit und bringt bedarfsorientierte, zeitgemäße Öffis


Buslenker abgestraft - musste das sein?
Der Salzburger Polizei gelingt durch das couragierte Eingreifen eines Beamten ein weiterer Schlag gegen Raserei. Zeitpunkt und Ort des Geschehens: Samstag, 30. September 2023, ca. 11.20 Uhr, Schrannengasse. Zu diesem Zeitpunkt biegt ein ...


Ministerin Leonore Gewessler: "Stehe beim S-Link zu meiner Zusage"
Die Ministerin für Klimaschutz und Mobilität, Leonore Gewessler, nutzt die 21. Internationalen Salzburger Verkehrstage für eine Art Zwischenbilanz.


10 Jahre Stillstand im ÖPNV sind jetzt amtlich bestätigt!
Die 0,4%-Differenz beim Öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) kann seriös lediglich als „statistische Schwankungsbreite“ bezeichnet werden. Das bedeutet, dass seit über zehn Jahren im ÖPNV völliger Stillstand herrscht und ...


Emotionale Debatte in Salzburg: Wer glaubt noch an den S-Link?
Am Donnerstag trafen Befürworter, Gegner und Skeptiker zum S-Link in Salzburg aufeinander. Die Frage lautete: Ist das Megaprojekt Irrweg oder Chance? Die Fronten sind verhärtet, viele Fragen bleiben offen.

