
[Creativity] Showcase: Italdesign’s DNA design for Transmashholding
Italdesign’s Industrial Design Division has created a new DNA design concept for Transmashholding (TMH). In this article, we bring you some exclusive renders, showing the new family of railwa…


[US] #NewAcela: The first Alstom Avelia Liberty for Amtrak released (for tests)
The first out of 28 Alstom Avelia Liberty high-speed trains for Amtrak was sent on a nine-month vacation in Colorado. Once finalized, the trainset will return to Alstom’s plant in Hornell, NY…


ÖBB: 67 Millionen Euro für eine moderne Bahninfrastruktur in Vorarlberg
Die Bahn ist für den nachhaltigen und leistungsfähigen Mobilitätsmix in Vorarlberg entscheidend. Um dieser tragenden Rolle für sicheres und schnelles Reisen in Zukunft noch stärker gerecht zu werden, präsentieren die ÖBB für 2020 ein


Erste Bilanz ÖBB-ROLA: Bereits deutlich mehr Lkw auf Schiene
Seit Jahreswechsel ist in Tirol das ausgedehnte sektorale Fahrverbot in Kraft. Parallel hat die ÖBB Rail Cargo Group die Kapazitäten auf der Rollenden Landstraße (ROLA) nach oben geschraubt. Die Maßnahmen zeigen bereits Wirkung.


Der Bahnhof Chur erstrahlt in neuem Licht
Die Rhätische Bahn (RhB), die SBB und die Stadt Chur haben in Zusammenarbeit mit der IBC Energie Wasser Chur und der Firma 2e elektro engineering die Beleuchtung im öffentlichen Raum am und rund um den Bahnhof Chur ersetzt.


[CZ / Expert] More Vectrons for EP Cargo [updated]
This article was first published on 27.01.2020 and is continuously updated – latest update 19.02.2020 This year, Siemens will deliver three more Vectron locomotives to EP Cargo from the Czech…


[NL] A first: Rail Force One to lease Euro 9000 locomotives from ELP
‘Rail Force One is one of the first European railway companies ordering a new generation of heavy-duty six-axle multi-system locomotives; The innovative, powerful Euro 9000 Locomotive, manufa…


Bombardier: Abwarten im Wiener Werk
Das Bombardier-Zuggeschäft soll an den französischen TGV-Hersteller Alstom gehen. Die Übernahme betrifft auch rund 700 Mitarbeiter in Wien. Dort lautet die Devise vorerst abwarten. „Es gibt vielleicht eine gewisse Verunsicherung, aber keine


[IT] In the picture: TGV-Réseau by the sea… in Italy
After showing you the colorful farewell with TGV 01 ‘Patrick’, we bring yet another interesting image featuring France’s TGV. This time it’s a TGV-Réseau set 4503 on tour in…


Batteriezüge für BOB keine Option - Fokus auf Elektrifizierung
Ab 2023 kommen in Sachsen – erstmals im deutschen Regionalverkehr – Batteriezüge zum Einsatz. Eine Alternative auch fürs Oberland? Eher nicht, sagt die BOB.


Wiener Linien stoppen Fahrplan-App
Mit Ende Februar verschwindet die altbekannte Wiener-Linien-App qando aus den App-Stores. Ende März soll sie dann endgültig deaktiviert werden. Die 600.000 aktiven User haben schon jetzt die Möglichkeit, auf die App WienMobil zu wechseln.


Lokführer sind die begehrtesten Arbeitskräfte
Lokführer sind vor Altenpflegern und Klempnern die begehrtesten Fachkräfte in Deutschland. Dies zeigt eine Auswertung von Daten der Bundesagentur für Arbeit durch das gemeinnützige Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene


Springers Einwürfe: Das Auto – ein Nachruf
Seit seiner Erfindung legte das Kraftfahrzeug einen beispiellosen Siegeszug hin, doch allmählich neigt sich die Ära des privaten Autobesitzes dem Ende zu.


[RS / Expert] Small, but successful: Two more EffiShunters 300 heading to Serbia
Czech manufacturer CZ Loko will deliver two more of its smallest locomotives in its portfolio – EffiShunter 300 – to Serbia. After two units for the railway infrastructure company ordered last year…


Griff nach Festungsbahn: Politik will auch Filetstück aus Salzburg AG herauslösen
Neben der defizitären Verkehrssparte soll die Salzburg AG auch Teile der profitablen Tourismusbetriebe an Stadt und Land abgeben. Speziell auf die Festungsbahn hat es die Politik abgesehen. Die touristischen Bahnen werden sogar zur


ÖBB: Neuer Bosrucktunnel bis 2040
Die Pyhrn-Schober-Achse soll für die Bahn ausgebaut werden – bis 2040 planen die ÖBB einen neuen Bosrucktunnel. Welthandel und Klimawandel machen dieses Projekt notwendig, so ÖBB-Vorstand Andreas Matthä am Donnerstag in Graz.


Semmering-Basistunnel: Umbau Bahnhof Mürzzuschlag
Umbau läuft plangemäß und der Bahnhof nimmt Formen an.


ÖBB starten Bau von Kraftwerk Tauernmoos im Pinzgau
Nach gut zwölf Jahren Planungs- und Genehmigungsdauer starten die ÖBB im April mit den Vorarbeiten zum Bau ihres ersten Pumpspeicherkraftwerks, dem Kraftwerk Tauernmoos im Pinzgau. Der offizielle Spatenstich für das knapp 300 Millionen Euro


ÖBB planen in Salzburg neue Gleise - ein Gebäudekomplex muss dafür fallen
Mangels Platz: Bisher mussten Züge mitunter in anderen Bahnhöfen "übernachten". Nun fließen 20 Millionen Euro in neun weitere Abstellgleise. Weitere Gleise könnten folgen.


Amtrak Begins Rehab Project at Baltimore & Potomac Tunnel - Amtrak Media
BALTIMORE – Amtrak continues to advance efforts to improve infrastructure along the Northeast Corridor (NEC) by launching a pilot project focused on rehabilitating the 147-year-old Baltimore & Potomac (B&P) Tunnel. The project will

