Rentenwelle: Nachwuchsproblem bei Bus- und Bahnfahrern
Täglich transportieren sie Millionen Menschen: die Fahrer von Bussen und Bahnen. Doch in den kommenden Jahren geht ein Großteil von ihnen in Rente. Kontrovers - Die Story zeigt, vor welchen Herausforderungen Verkehrsbetriebe stehen.
LOK Report - Bayern: Mögliche Trassenkorridore zur Elektrifizierung Marktredwitz–Regensburg
Foto DB AG. Nachhaltiger, elektrischer Schienenverkehr statt Diesel: Die Deutsche Bahn (DB) hat einen weiteren Schritt bei der Elektrifizierung der Strecke Marktredwitz–Regensburg geschafft. In einem umfangreichen Verfahren wurden möglic...
Brenner-Nordzulauf: S-Bahn-Gemeinden nehmen künftige Regierung in die Pflicht
Die Gemeinden von Kirchseeon bis Haar fordern mehr Lärmschutz entlang der Gleise, die durch den Brenner-Nordzulauf stärker belastet werden.
State-of-the-Art-Gleisinstandhaltungsflotte für die Ägyptischen Staatsbahnen
Plasser & Theurer erhielt den Zuschlag der Ägyptischen Staatsbahnen (ENR) und stärkt damit die langjährige Partnerschaft sowie seine führende Rolle in der Bahnbautechnologie.
VCÖ: Nachhaltige Mobilität schafft in Österreich bereits mehr als 200.000 Arbeitsplätze - Mobilität mit Zukunft
Die nachhaltige Mobilität ist in Österreich ein starker, aber sehr unterschätzter Wirtschaftsfaktor, stellt die Mobilitätsorganisation VCÖ fest. Dass Österreichs Bahnindustrie am Weltmarkt im Spitzenfeld liegt oder allein ...
Reschenstraße: Baustellen-Winterpause ermöglicht normalen Öffi-Betrieb
Die Baustelle zur Kanzelgalerie geht bis Anfang März 2025 in die Winterpause. VVT-Busse wie der erfolgreiche Direktbus von Landeck nach Mals verkehren währenddessen wieder normal. NAUDERS.
Linie 18: Verlängerung bis zum Stadion
Die neue Direktverbindung zwischen 2. und 3. Bezirk schafft eine attraktive öffentliche Verkehrsachse vom Stadion bis zur Stadthalle. Die Gleisbauarbeiten starten Mitte 2025, und bereits im Herbst 2026 soll die neue Strecke in Betrieb ...
Technik-Problem: Schlossbergbahn derzeit nicht in Betrieb
Aktuell steht die Schlossbergbahn still. Laut Holding Graz g...
Erheblicher Sachschaden: Güterzug kollidierte mit Lkw: Bahnstrecke zwischen Bruck und Niklasdorf gesperrt
Ein Güterzug ist in Foirach (Bezirk Leoben) mit einem Lkw kollidiert. Zwischen Niklasdorf und Bruck an der Mur ist derzeit kein Zugverkehr möglich.
Rail4Regions - ein Workshop zur Steigerung des Einzelwagenverkehrs
Im Rahmen des Projekts Rail4Regions (R4R), das darauf abzielt, Vorschläge zur Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene zu erarbeiten, d.h. das Volumen der auf der Schiene beförderten Güter zu erhöhen, organisierte Kornélia Polcz, Le...
Fahrt von 350 Meter langem Güterzug endete in Ennsdorf in einem Feld
Schutzweiche nicht umgestellt: Fahrt eines 350 Meter langen Güterzugs endete in Ennsdorf in einem Feld.
Der letzte Trolleybus in Japan fährt nicht mehr - Urban Transport Magazine
Am Samstag, den 30. November 2024, stellte das letzte Trolleybussystem Japans den Betrieb der 3,7 km langen Linie Murodo-Daikanbo in den japanischen Alpen ein. Diese Strecke verläuft vollständig unterirdisch und überwiegend einspurig ...
Freie Fahrt für die Öffis: Weitere Maßnahmen gegen Bim-Verparker im 15. Bezirk
Fast vier Mal täglich heißt es für die Fahrgäste in Straßenbahn und Bus: Bitte warten! Denn so oft passiert es, dass die Öffis von rechtswidrig abgestellten Pkw an der Weiterfahrt gehindert werden. D...
Linie 18 wird verlängert
Anfang Dezember haben die Wiener Linien zu einer Infoveranstaltung über die Verlängerung der Linie 18 und die Umgestaltung der Schlachthausgasse eingeladen.
"Höflich bleiben" – ÖBB kämpfen gegen rabiate Fahrgäste
Immer wieder werden ÖBB-Mitarbeiter von Fahrgästen attackiert und belästigt. Jetzt bittet das Unternehmen auf Plakaten um mehr Höflichkeit.
Hersteller der LINZ AG-Busse pleite – mit Folgen für Linz?
Ab 2027 hätten eigentlich 16 XL-Obusse der Marke Van Hool auf der neuen Linie 48 über die Eisenbahnbrücke rollen sollen. Doch der Zeitplan ist mehr als wackelig, weil der belgische Hersteller Van Hool bereits im
Öffis in Südtirol werden günstiger
Ab Mitte 2025 soll der öffentliche Nahverkehr in Südtirol günstiger und attraktiver werden. Mit dem neuen SüdtirolPass können Bürger für 250 Euro pro Jahr oder 39 Euro pro Monat unbegrenzt Bus und Bahn nutzen. Die Landesregierung stellt...
Stadt-RH sieht Probleme bei Wiener Linien
Der Wiener Stadtrechnungshof hat die Wiener Linien ausführlich unter die Lupe genommen – und sieht Probleme in Sachen Personalsituation und Infrastruktur. Pensionierungen und Austritte machen dem Unternehmen genauso zu schaffen wie alte ...
Brückenschaden: Zugverkehr zwischen Blumental und Meidling lahmgelegt
Ein Verkehrsunfall hat am heutigen Vormittag für massive Störungen im Zugverkehr gesorgt. Wegen einer beschädigten Brücke sind auf der Strecke zwischen Wien Blumental und Wien Meidling derzeit keine Züge unterwegs.
Viele Pensionierungen: Wiener Linien brauchen 7000 neue Mitarbeiter bis 2031
Die Wiener Linien stehen laut Stadtrechnungshof vor großen Herausforderungen: Fast 80 Prozent der aktuellen Mitarbeiterzahl müssen in wenigen Jahren neu eingestellt werden