Nö: Autobus in Schräglage erfordert Kraneinsatz in Wienerwald
WIENERWALD (NÖ): Am 8. Oktober 2025 wurde die Feuerwehr Mödling in den frühen Morgenstunden zu einem Kraneinsatz nach Buchelbach ins örtliche Einsatzgebiet
Bundesregierung erarbeitet neue Nationale Tourismusstrategie | Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – DBV
DBV kritisiert die geplante Tourismusstrategie des Bundeswirtschaftsministeriums, die sich hauptsächlich auf die Stärkung des Luftverkehrs konzentriert. Christoph Ploß (CDU), Koordinator für maritime Wirtschaft und Tourismus, stellte ...
Nach mehr als 30 Jahren: Münchens älteste Tram geht in Ruhestand – Ehrenrunde zum Abschied
Seit 30 Jahren brachte sie täglich Fahrgäste an ihr Ziel: Münchens älteste Tram wird mit einem kleinen Fest aus dem Linienbetrieb verabschiedet.
Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – BI Bahnhof Seifhennersdorf: MDR-Sachsenspiegel berichtet
In der ARD-Mediathek ist im Moment noch ein Bericht über unseren Mitgliedsverein "BI Bahnhof Seifhennersdorf" zu sehen. Der Verein hat das heruntergekommen Bahnhofsgebäude gekauft und saniert es.
Tegernseebahn: Deutsche Bahn soll Strecke übernehmen
Die umliegenden Kommunen geben ihre Anteile ab. Der Konkurrent BRB macht sich deswegen Sorgen um die Infrastruktur.
Ennstalstrecke ist ab Garsten bis 26. Oktober für Züge gesperrt
GARSTEN, KLEINREIFLING. Der Personenverkehr wird von den ÖBB während dieser Zeit auf die Straße verlagert.
Züge zwischen Meran und Bozen fallen wegen Arbeiten aus
Wie Südtirolmobil mitteilt ist die Bahnlinie Meran– Bozen am Sonntag, 12. Oktober wegen Instandhaltungsarbeiten des Schienennetzbetreibers RFI von 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr gesperrt. Zugreisende müssen in diesem Zeitraum auf Ersatzbusse ...
Forschungsprojekt: Wie Linienbusse über Artenvielfalt informieren
Postbusse können mehr als nur Fahrgäste von A nach B transportieren, das zeigt ein neues Forschungsprojekt der Universität Innsbruck. Mittels DNA-Analysen werden die auf den Windschutzscheiben der Busse erfassten Fluginsekten untersucht.
Leoben als Hotspot der Logistikbranche
Vom 16. bis 18. September verwandelte sich Leoben beim Internationalen Logistik Sommer #ILS2025 in einen Innovations-Hotspot.
Ausfälle in Wien: Selbes Stellwerk sorgt zweimal für Öffi-Chaos bei U1
Und täglich grüßt das Murmeltier. Oder besser gesagt: Es grüßt am selben Tag! Fahrgäste der U1 erleben am Donnerstag ein waschechtes Déjà-vu.
Neue Zufahrtssysteme gehen in Betrieb: Pendlerparkplätze am Bahnhof werden bald kostenpflichtig
Die ÖBB versuchen, Parkplatzprobleme in Vöcklabruck und Attnang-Puchheim mit Zufahrtssytemen zu lösen. Die schrankenlosen Anlagen nehmen am Montag, 13. Oktober, den Betrieb auf. VÖCKLABRUCK.
Reportage Himberg: Der Pedi-Bus startete in das neue Schuljahr
Auch in diesem Schuljahr ist der Pedibus wieder mit zwei Routen gestartet. Seit mittlerweile sieben Jahren werden Kinder im Rahmen dieses Angebots sicher zur Schule begleitet. HIMBERG.
Darum haben Reichenhaller Gebirgsversorger Militärfahrzeuge verladen
Über eine Verladeübung berichtet die Gebirgsjägerbrigade 23. Diese diente nicht nur der Ausbildung, sondern auch zur Vorbereitung auf eine Großübung in Norwegen. Denn dann muss militärisches Großgerät per Bahn durch ganz Deutschland ...
Verwunderung über neuen Radweg mitten im Linzer Busterminal
Nach fünf Monaten Umbau ist der Linzer Busterminal fertig. Irritation löst jedoch der neue Radweg aus, der mitten durch das Areal führt und abrupt endet.
ÖBB: Dichtester Takt aller Zeiten für Kärnten - ÖBB
Mit dem RJX in nur 42 Minuten von Klagenfurt nach Graz ÖBB bieten größtes Taktangebot in den Süden Österreichs Gänzlich neues Nahverkehrsnetz für Kärnten
Wann der Zug im Pustertal endlich wieder fährt
Seit Ende 2024 ruht der Bahnverkehr im unteren Pustertal, Pendler müssen auf Busse ausweichen. Der Schienenersatzverkehr funktioniert, doch der Wunsch nach der Rückkehr des Zuges bleibt groß. Die Bahnlinie wird jedoch erst Anfang 2026 ...
Kamptalbahn: Bauarbeiten liegen voll im Zeitplan - ÖBB
Strecke Langenlois – Sigmundsherberg wird am 14.12. wiedereröffnet Moderne Bahnbaumaschinen verlegen neue Gleise Höhere Geschwindigkeit erfordert technische Sicherung von Eisenbahnkreuzungen
Modernisierung und Elektrifizierung der Traisentalbahn - ÖBB
Auf der Traisentalbahn werden bis 2027 umfangreiche Maßnahmen zur Attraktivierung umgesetzt. Im Abschnitt Traisen – Hainfeld sind die Arbeiten bereits weitgehend abgeschlossen.
Salzburg sichert sich Bundesmillionen für Lokalbahn: Baustellen, Streckensperren und der Traum vom 15-Minuten-Takt
Salzburg hat sich für die Lokalbahnen ein Viertel aus dem Fördertopf des Bundes gesichert. Das bedeutet vorerst aber auch Baustellen und Streckensperren. Was in den kommenden Jahren auf die Pendlerinnen und Pendler zukommt.
Bürger am Wort: Der Verkehr regt in Seekirchen am meisten auf
Insgesamt 560 Bewohnerinnen und Bewohner beteiligten sich in der Flachgauer Hauptstadt an einer großen Umfrage und an einem Bürgerrat. Jetzt berät die Politik über die Vorschläge.