Risse im Salzburger Rathaus stammen nicht von S-LINK Untersuchungen - S-LINK
Bild: S-LINK/Neumayr | Am Montag, den 05. Februar 2024, fand im Salzburger Rathaus eine Begehung zur Untersuchung der dort aufgetretenen Risse statt. Neben dem S-LINK Team waren der Hochbauamtsleiter der Stadt Salzburg, Tobias Fusban, ...
LOK Report - Italien: Trient verlegt Bahn und Bahnhöfe in den Tunnel
Fotos Archivio Ufficio Stampa PAT. Das Protokoll zur Verlegung der Eisenbahn in Tunnel wurde am 01.02.2024 zwischen der Autonomen Provinz Trient, der Gemeinde Trient, Rete Ferroviaria Italiana und FS Sistemi Urbani, dem federführend...
Klagenfurt: Busumleitung wegen Grabungsarbeiten in der Sattnitzgasse
Aufgrund von Grabungsarbeiten am Fernwärmenetz in der Sattnitzgasse kommt es ab dem 7. Februar 2024 zu einer Umleitung der Linie A im Bereich der Liberogasse.
Vorbereitungen zur Jubiläumssaison im Heizhaus laufen auf Hochtouren
Ein Gleis vor der Halle wurde instandgesetzt und die Kessel einiger Dampfrösser wurden restauriert. Zum 40-jährigen Jubiläum soll alles glänzen.
Fort- und Rückschritte bei ÖBB-Projekten
Die ÖBB investieren heuer rund 730 Mio. Euro in steirische Bahnprojekte. Laufend werden Weichen für neue Projekte gestellt. Für den Grazer S-Bahntunnel gibt es noch kein Startsignal. Auch der Ausbau der südlichen Thermenbahn verzögert sich.
Was Bahnkunden nervt: Unser täglicher S-Bahn-Blues
Zwei kommen aus dem Süden von Wien, einer aus dem Norden zur Arbeit. Alle drei nehmen die Bahn: Ihr Alltag dank anhaltender ÖBB-Pannen: „Ein Abenteuer“.
Neue Gletscherbahn eingeweiht
Nach rekordverdächtiger Bauzeit von knapp acht Monaten hat die neue Bahn auf den Schnalstaler Gletscher an Weihnachten 2023 ihren Betrieb aufgenommen.
Wieder Bauarbeiten auf Marchegger Ostbahn
Heute starten wieder Bauarbeiten auf der Marchegger Ostbahn, die von Wien nach Bratislava führt. Betroffen sind davon vier Bahnlinien. Planmäßig unterwegs sein sollen die Züge wieder ab 12. Februar.
Bahn will erst sanieren, dann ausbauen
Die Wirren um den Bundeshaushalt bereiteten auch der Bahn Sorgen. Denn schnell war klar, dass der bundeseigene Konzern weniger Geld bekommen wird als geplant. Nun werden die Folgen klarer.
Umwelt: Jennerbahn: LBV fordert Rückbau von Sessellift - Nordbayerischer Kurier
Der Naturschutzverband LBV hat die Ankündigung der Berchtesgadener Bergbahn zur Beendigung des klassischen Skibetriebs am Jenner in der kommenden Saison begrüßt. Als Konsequenz müsse nun schnellstmöglich die damit künftig überflüssige ...
Bahnhof Enns soll barrierefrei werden
Immer mehr Fahrgäste nutzen die Bahn als Alternative zum Auto. Während die Bahnhöfe Asten und St. Valentin einen barrierefreien Zugang zu den Bahnsteigen ermöglichen, sind in Enns die Bahnsteige 2 und 3 nur über Stufen erreichbar.
Am niederösterreichischen Bahnwanderweg: Wanderung vom Bahnhof Klamm/Schottwien zum Bahnhof Gloggnitz
Liebe Leser! Ich habe euch ja schon mehrmals Beiträge über die unter Denkmalschutz stehende, und als Unesco Weltkulturerbe eingestufte Semmeringbahn gezeigt.
Thermenbahn nicht im „Zielnetz 2040“ | Kritik an ÖBB-Plan: „Wir brauchen kein Trostpflaster, sondern einen Bahnausbau“
Weder der Neubau noch der Ausbau der bestehenden Strecke der Thermenbahn ist Teil des ÖBB-Plans „Zielnetz 2040“. In der Oststeiermark zeigt man sich enttäuscht, aber auch kampfbereit.
Summerauerbahn in der Warteschleife: "Das ist doch ein Schildbürgerstreich"
Den Ausbau auf die Zeit nach 2040 zu verschieben, stößt in der Region auf Unverständnis.
2024 bringt viel Neues: Premstätten investiert in die Mobilität
Das Jahr 2024 wird für die Marktgemeinde Premstätten einige Veränderungen mit sich bringen. Vor allem baulich wird sich einiges tun. Neuer Busbahnhof und Komplett-Sanierung der Hauptstraße samt Bau neuer Radstreifen werden jetzt ...
Achenseebahn: Frischzellenkur für Bahnhof
Der Bahnhof der Achenseebahn in Jenbach wird erneuert. Das 1,4 Millionen EURO teure Unternehmen soll bis Saisonbeginn im April abgeschlossen sein.
ÖBB und EU investieren 68 Millionen Euro in den Terminal-Ausbau in Wels
WELS. Wichtiges Drehkreuz für den Güterverkehr wird völlig umgebaut, Gebäude neu errichtet.
ÖBB Verkehrsmeldung: Raaba - Sperre Eisenbahnkreuzung L370 Franz-Krainer Straße
Willkommen in unserem Newsroom für Medien und Journalisten. Hier finden Sie alle Meldungen und Downloads zu unseren Kunden und unserem Unternehmen.
Eigene Tunnelbaumaschine für neue U2
In Wien wird derzeit am Ausbau des U-Bahn-Netzes gearbeitet. Unter anderem erhält die U2 einen neuen Streckenteil. Der Tunnel wird ab Herbst von einer eigens konzipierten Vortriebsmaschine gegraben werden, wie die Wiener Linien am Mittwo...
U-Bahn-Bau: 1.200 Tonnen-Tunnelvortriebsmaschine wird nach Wien geliefert
Zum Bau der neuen U2-Strecke kommt demnächst eine eigens konstruierte Tunnelvortriebsmaschine (TVM) zum Einsatz. Sie wurde jetzt fertig zusammengebaut und steht vor der Überfahrt nach Wien, ab Herbst gräbt sie sich durch den Untergrund.