
Erkundungsbohrungen zwischen Tüßling und Freilassing
Ab nächster Woche finden bis Ende des Jahres im Rahmen der Planungen für den zweigleisigen Ausbau und der Elektrifizierung der Ausbaustrecke München-Mühldorf-Freilassing (ABS 38) Erkundungsarbeiten nahe der Bahnstrecke von Tüßling bis


44 Millionen Euro in die Modernisierung der Strecke Treuchtlingen – Augsburg
Bund, Freistaat und die Deutsche Bahn bauen, damit die Schienenwege in der Region auch nachhaltig gestärkt werden. Allein im Jahr 2020 fließen rund 44 Millionen Euro in die Modernisierung des Streckenabschnitts Treuchtlingen – Augsburg.


Baubeginn für den neuen Haltepunkt Brunnen an der Paartalbahn Ingolstadt – Augsburg
Ab kommenden Montag, 6. Juli, beginnen die Bauarbeiten für den neuen Bahn-Haltepunkt Brunnen an der Paartalbahn Ingolstadt - München. Die neue Station liegt in etwa auf halber Strecke zwischen Ingolstadt Hauptbahnhof und Schrobenhausen.


Traisentalbahn: Bauarbeiten und Schienenersatzverkehr zum Ferienbeginn
Instandhaltungs- und Erneuerungsarbeiten zwischen St. Pölten und Hainfeld; Schienenersatzverkehr von 4. Juli bis 6. September; Investitionssumme rund 7,5 Millionen Euro


ÖBB: Hauptarbeiten für ÖBB-Ökostromzentrale im Ländle starten
Mit dem heutigen Spatenstich startet die Hauptbauphase der größten Umbauarbeiten seit dem, fast 100-jährigen Bestehen des Kraftwerks Spullersee. Dabei werden die Druckrohrleitungen komplett erneuert.


Ein Gleis für den Tunnelbau
Berchtesgaden – In der Rubrik »Berchtesgaden damals und heute« zeigt der »Berchtesgadener Anzeiger« Gegenüberstellungen von Fotos aus vergangenen ...


Westbahn: Sperre der S-Bahnlinie im Sommer
Die ÖBB sanieren zwischen 4. Juli und 1. August die S-Bahnlinie S50 zwischen Wien Westbahnhof und Tullnerbach-Pressbaum (Bezirk St. Pölten). Während dieses Zeitraums fallen alle Züge der Linie S50 aus. Ein Schienenersatzverkehr wird


DTK mit drei Untersuchungsvarianten beim BMVI
Die Projekte Daglfinger und Truderinger Kurve (DTK) vermelden ein wichtiges Zwischenergebnis: Die Machbarkeitsuntersuchung von drei Planungsvarianten wurde Mitte Mai abgeschlossen. Ab heute präsentieren wir die Variantenpläne der


Bahnverkehrsknoten Neumarkt: Ausbau geht voran
Der Umbau des Bahnhofs von Neumarkt am Wallersee (Flachgau) zum Nahverkehrsknoten für den nördlichen Flachgau schreitet zügig voran. Diese Woche wurde das dritte Eisenbahngleis zwischen Steindorf und Neumarkt gelegt. Bis zum


Ankersetzung für Hängebrücke über Donau
An drei Brücken wird derzeit in Linz gearbeitet. Die Hängebrücke im Westen zählt durchaus auch weltweit zu den spektakulärsten Brücken. Die Fahrbahnen werden an zwei dicken Stahlseilen aufgehängt. Zurzeit wird an den Ankern für die


ÖBB: Ausbau Linz Hauptbahnhof Westseite voll im Plan
Die Arbeiten der ÖBB-Infrastruktur AG zum viergleisigen Ausbau der Weststrecke an der Westseite des Linzer Hauptbahnhofs liegen weiterhin im Zeitplan. 2020 liegt der Fokus auf dem Bau der neuen Fußgängerunterführung "Untergaumberg", die ...


Wiener Linien setzen Gleisbau-Offensive 2020 fort | Wiener Linien
Im vergangenen Jahr spulten die Wiener Straßenbahnen insgesamt 22,9 Millionen Kilometer ab. Das rund 172 Kilometer lange Straßenbahnnetz der Wiener Linien ist dementsprechend gefordert. Damit die Garnituren auch in Zukunft sicher und rasch


Regionalstadtbahn: Probebohrungen begonnen
Für das größte Nahverkehrsprojekt im Zentralraum Salzburg - die teilweise unterirdische Regionalstadtbahn - ist heute erstmals ins Erdreich gebohrt worden: Im Bereich des Mirabellplatzes wurde mit Probebohrungen begonnen. Bis hier her


LOK Report - Russland: Hafen Murmansk ist wieder per Bahn erreichbar
Fotos Region Murmansk. Der Neubau der 5,7 km langen Umgehungsstrecke wurde in 18 Tagen erstellt. Dabei wurde rund um die Uhr gearbeitet. Am 19. Juni konnte der erste Güterzug auf der Umgehungsstrecke von Murmansk abgefertigt werden,


ÖBB: Sommerarbeiten an der Wiener S-Bahn-Stammstrecke
Streckensperre zwischen Floridsdorf und Praterstern von 05. Juli - 18. Juli 2020


Unterführung verhindert Staus und Unfälle
Auf der Südbahnstrecke zwischen Neunkirchen und Payerbach-Reichenau müssen Bahnkunden bis 2022 mit Verzögerungen rechnen. Grund dafür ist der Bau einer neuen Unterführung in Ternitz, die Staus und Unfälle reduzieren soll.


BBT SE kritisiert Rechnungshofbericht
Die Brenner-Basistunnel-Gesellschaft BBT SE weist einige Kritikpunkte des Europäischen Rechnungshofs zurück. Bei Kosten und Zeiten des Projekts sei der Rechnungshof von Zahlen des nicht verbindlichen Vorprojekts ausgegangen, in dem vieles


Neue Remise ist 125 Meter lang
Seit Oktober wird am Malser Bahnhof an der neuen Remise für die Vinschger Bahn gearbeitet. Bei einem Lokalaugenschein hat Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider gemeinsam mit den zuständigen Technikern und Bauarbeitern die Baufortschritte


Historisch: Durchschlag Koralmtunnel ist geschafft!
45 Minuten von Graz nach Klagenfurt und weniger als drei Stunden von Wien nach Klagenfurt - der Koralmtunnel macht es möglich. 18 Jahre nach den ersten Probebohrungen sind beide Röhren des Koralmtunnels vollständig gegraben.


Live-Stream ab 11:30 Uhr: Finaler Koralmtunnel-Durchschlag wird in Echtzeit übertragen
Der finale Durchschlag beim Koralmtunnel ist heute, am 17. Juni, per Live-Stream zu erleben. Start der Übertragung ist aktuell um 12:00 Uhr. 45 Minuten von Graz nach Klagenfurt – der Koralmtunnel macht’s möglich.

