
Zentraler und barrierefrei: Bahnhof Timelkam wird 2025 verlegt
Zentralere Einstiegsstelle in der Ungenacherstraße kommt. TIMELKAM. Der Timelkamer Bahnhof hat bald ausgedient: Anfang des Jahres 2025 wird mit dem Bau einer neuen Einstiegsstelle in der Nähe des Gasthauses Heikerdinger begonnen, Ende 20...


S-LINK wird Projekt der Klima- und Energiewende - S-LINK
UVP-Bescheid liegt vor: Die S-LINK Projektgesellschaft hat für das erste Vorhaben „Verlängerung Salzburger Lokalbahn bis Mirabellplatz“ (S-LINK SALB-MIRA) die Genehmigung gemäß Umweltverträglichkeitsgesetz erhalten.


Modern, barrierefrei und am Puls der Zeit: neue Hypo-Unterführung am Bahnhof Bregenz geht in Betrieb
Die ÖBB haben die Arbeiten für die Neugestaltung der Hypo-Unterführung am Bahnhof Bregenz abgeschlossen. Parallel dazu wurden die Bahnsteige erneuert.


Bürger konnten Ideen zur Mobilität in Deutschkreutz einbringen
Bürger konnten im Rahmen eines Infoabends Wünsche und Anregungen zum Thema Mobilität vorbringen.


Bahnhöfe voller Barrieren: Was ist an Vermutungen der User dran?
Viele Bahnhöfe in Bayern sind noch nicht barrierefrei. BR24-User stellen Vermutungen an, woran das liegt. Experten schätzen ihre Thesen ein, die Bahn bezieht Stellung. Geld, Vorschriften, Großprojekte - warum geht der Ausbau so schleppen...


"Armutszeugnis": Das Warten auf Barrierefreiheit bei der Bahn
Wenige Meter entscheiden darüber, ob jemand mit dem Zug fahren kann. Etwa die Hälfte der Bahnhalte in Bayern sind noch nicht barrierefrei. Auch der Münchberger nicht: hier warten Betroffene seit Jahren auf den Bau eines Aufzugs.


Sammlung: Umfassendes Modernisierungsprogramm macht die Salzburger Lokalbahn zukunftsfit
Sie sind auf der Suche nach Informationen zu "Umfassendes Modernisierungsprogramm macht die Salzburger Lokalbahn zukunftsfit"? Dann sind Sie hier richtig.


ÖBB: Modernisierung der Haltestelle Maishofen-Saalbach startet
Mit der Modernisierung der Haltestelle Maishofen-Saalbach errichtet die ÖBB einen zukunftsfähigen Verkehrsknotenpunkt im Pinzgau. Die überdachten Bahnsteige ermöglichen einen barrierefreien Zugang und ein komfortables Reiseerlebnis.


Ab 6. Mai in Betrieb: Neuer Busbahnhof am Bahnhof Söding-Mooskirchen
Am Bahnhof Söding-Mooskirchen wurde mit 6. Mai eine neue RegioBus-Haltestellenanlage in den Betrieb der GKB eingegliedert. SÖDING-ST. JOHANN.


ÖBB: Baustart zur Modernisierung in Gries im Pinzgau
Eine moderne, barrierefreie Haltestelle wird künftig das Gesamtprojekt Gries im Pinzgau bieten. Die Haltestelle Gries im Pinzgau erhält ein Upgrade und wird künftig einen barrierefreien Zugang zu den Zügen gewährleisten.


Umbauarbeiten am Bahnhof Sigmundsherberg sind angelaufen
Die ÖBB wollen den Bahnhof Sigmundsherberg zur „Mobilitäts-Drehscheibe“ ausbauen. Neue Bahnsteige und ein barrierefreier Personensteg sollen dabei die Kernstücke sein.


Schrägaufzug zum Freisinger Domberg eingeweiht: Jeder kann ihn kostenlos nutzen - Video von der Premiere
Der Schrägaufzug am Freisinger Domberg hat am Freitag seine Premierenfahrt erlebt. Es ist ein Happy End nach langer Planung - und der Beginn einer neuen Ära.


Reaktivierung Gotteszell - Viechtach
Freistaat erteilt Auftrag an Länderbahn Freistaat setzt Landtagsbeschluss umgehend um Zugbestellung ab Ende 2025 beauftragt Züge erhalten kostenloses WLAN ...


Umbau kommt noch lange nicht: Weiter warten auf Barrierefreiheit am Bahnhof Zirl
Die Zirler ärgern sich über ihren veralteten Bahnhof. Gespräche über einen barrierefreien Zugang gibt es schon lange, nur passiert ist noch nichts. Die ÖBB sehen einen Umbau nicht vor Ende des Jahrzehnts.


Bahn will Schienennetz mit Milliardenaufwand sanieren
Das Schienennetz der Deutschen Bahn gilt als marode und überlastet, häufige Störungen sind die Folge. Nun will der bundeseigene Konzern mit hohen Investitionen Tausende Streckenkilometer und Bahnhöfe erneuern, der Verfall soll gestoppt w...


Ab sofort barrierefrei unterwegs mit dem Loigom-Soifen Shuttle
Sie sind auf der Suche nach Informationen zu "Ab sofort barrierefrei unterwegs mit dem Loigom-Soifen Shuttle"? Dann sind Sie hier richtig.


Wie radfreundlich sind Kärntens Bahnhöfe?
Bahn und Rad sind eine sehr attraktive Kombination, um in Kärnten schnell von A nach B zu kommen. Doch wie fit und radfreundlich sind die Kärntner Bahnhöfe und -haltestellen?


Kremser e-BUSSI startet mit 1. Mai seinen Pendelverkehr
Touristischer Elektro-Bus lässt Stein mit Schiffstation und Museen mit der Kremser Altstadt „zusammenwachsen“.


Ciao, Milano! Traktionssysteme Austria bewegt alle Öffis in Mailand - TSA
Auch U-Bahnen in Mailand fahren zukünftig mit Elektromotoren aus Österreich. Nach den Straßenbahnen und elektrischen Bussen werden auch die ersten der insgesamt 21 neuen Metrozüge im Auftragswert von 168 Millionen Euro der U-Bahn-Linien ...


Verkehr: Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende fordert mehr Geld
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Verkehr“. Lesen Sie jetzt „Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende fordert mehr Geld“.

